 |


 |
Forum
|
 |
|
|

| Bahnengolf-Forum Minigolf (oder Bahnengolf) ist ein beliebter Freizeitspaß der Deutschen. Fast jeder hat's schon mal gespielt. So verwundert es nicht, dass sich aus dem Freizeitspaß ein Sport entwickelte bis hin zu Europa- und Weltmeisterschaften. In diesem Forum tummeln sich die Freaks aus aller Welt, tauschen ihre Erfahrungen untereinander aus, geben Ballempfehlungen. Außerdem wird über Turniere berichtet. |
 |

29.04.2010, 21:45
|
 |
Graf Zahl
|
|
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: bei Berlin
Beiträge: 8.819
|
|
Nein, die von dir fett markierte "Spitze" ging gegen OPC. Der hatte vehement anwaltlichen Beistand bzgl. einer Regelauslegung gefordert. Es kann doch auch nicht in deinem Sinne sein, wenn eine mögliche Folge wäre, dass man jede Regelneuformulierung vor ihrer Absegnung erst durch quasi richterliche Instanzen schicken müßte. Wir haben eh schon jede Menge Bürokratismus im Sport- und Vereinsleben und gerade dieses Herumdoktern an Regeln wird kritisiert, anderseits macht man es doch aber mit solchen Aufrufen doch keinen Deut besser, oder nicht...? Im übrigen sehe ich daran nichts Derbes, aber solche Missverständnisse hatten wir ja - leider - schon öfters... 
|

29.04.2010, 21:51
|
 |
Pantoffelheld
|
|
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Glinde
Beiträge: 2.829
|
|
ra beistand
diese regeländerung ist ja nicht klein und beschneidet fast alle schiedsrichterlizenzinhaber in ihren kompetenzen, (ich denke etwa 99%) nur hat das wohl niemand so bemerkt und auch die rechtssprechung wurde, wenn es so umgesetzt wird nicht beachtet, aber wäre ja egal !!
ich denke, wenn hier nicht so einen stunk gemacht um das thema gemacht worden wäre, wäre die neue schiriregelung wie bei der sitzung beschlossen umgesetzt worden, hierzu siehe auch den neuen bahnengolfer.
|

29.04.2010, 21:56
|
 |
Pantoffelheld
|
|
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Glinde
Beiträge: 2.829
|
|
@lenny
dir ist es also lieber, das gegen geltendes recht verstoßen wird, als dass der dmv vor änderungen einen juristischen beistand befragt ?
auch ne meinung  aber meiner meinung nach keine gute
|

29.04.2010, 22:00
|
 |
Graf Zahl
|
|
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: bei Berlin
Beiträge: 8.819
|
|
Zitat:
Zitat von opc
diese regeländerung ist ja nicht klein und beschneidet fast alle schiedsrichterlizenzinhaber in ihren kompetenzen, (ich denke etwa 99%) nur hat das wohl niemand so bemerkt und auch die rechtssprechung wurde, wenn es so umgesetzt wird nicht beachtet, aber wäre ja egal !!
ich denke, wenn hier nicht so einen stunk gemacht um das thema gemacht worden wäre, wäre die neue schiriregelung wie bei der sitzung beschlossen umgesetzt worden, hierzu siehe auch den neuen bahnengolfer.
|
Weißt du, bei der Thematik kann ich's vielleicht noch ansatzweise nachvollziehen, wenngleich ich der Meinung bin, dass man da auch einfach unter Sportsmänner drüber reden kann, ohne eine "Überinstanz" (Uwe, das ist jetzt keinesfalls negativ gemeint) herbeizitieren zu müssen. Lächerlich wird es dann aber, wenn man wegen einer Regelung wie der Neuordnung der Spielprotokolle, wo jedem klar sein sollte, dass der Grund für deren Einführung die "doppelte Buchführung" mit den Kreuzchen war, der Meinung ist, alle Register ziehen müssen. Diese Denkweise wird hier immer wieder vertreten: Es wird zerrupft und kritisiert und miese Stimmung gemacht, statt in einem konstruktiven Dialog auf Augenhöhe wichtige Aufgaben anzugehen.
|

29.04.2010, 22:40
|
|
Pantoffelheld
|
|
Registriert seit: 22.12.2006
Ort: Bottrop
Beiträge: 2.348
|
|
Lenny schrieb: "Nein, die von dir fett markierte "Spitze" ging gegen OPC. Der hatte vehement anwaltlichen Beistand bzgl. einer Regelauslegung gefordert. Es kann doch auch nicht in deinem Sinne sein, wenn eine mögliche Folge wäre, dass man jede Regelneuformulierung vor ihrer Absegnung erst durch quasi richterliche Instanzen schicken müßte. Wir haben eh schon jede Menge Bürokratismus im Sport- und Vereinsleben und gerade dieses Herumdoktern an Regeln wird kritisiert, anderseits macht man es doch aber mit solchen Aufrufen doch keinen Deut besser, oder nicht...? Im übrigen sehe ich daran nichts Derbes, aber solche Missverständnisse hatten wir ja - leider - schon öfters..."[/i]
Dann mag ich Deinen Beitrag missverstanden haben. Ich übe meinen Job seit rund 22 Jahren -wie ich glaube recht erfolgreich - aus und Du kannst mir glauben, dass ich im privaten Bereich nur im äußersten Notfall herauskehre, welchen Beruf ich ausübe. Ich kann allerdings nicht still sitzen bleiben, wenn ich sehe, dass Regelungsänderungen - sagen wir einmal gelinde - amateurhaft formuliert werden, wie das ist in der jüngeren Vergangenheit der Fall gewesen ist. Ich war einige Jahre an einem Lehrstuhl einer juritischen Fakultät tätig und weiß deshalb durchaus auch, wie Gesetzesänderungen vorzubereiten und letztlich formell und materiell einwandfei zu formuliern sind.
Zu einer Regelungsänderung einschließlich einer etwaig erforderlichen Übergangsregelung bedarf es einer klaren Formulierung, wie welcher Passus im Regelwerk geändert werden soll, dieser Vorschlag muss dann der Bundesversammlung zur Abstimung vorgelegt werden. Gerade dadurch vermeidet man das von Dir zitierte "Herumdoktern". Und was ist passiert? Man beschließt beispielsweise relativ grob eine Änderung im Schiedsrichterwesen ohne Übergangsregelung, die Einzelheiten überlässt man naxh Nachfrage dem Sportwart.
Gehört zwar alles nicht zu diesem Thema, musste aber mal gesagt werden.
|

29.04.2010, 22:55
|
|
Pantoffelheld
|
|
Registriert seit: 22.12.2006
Ort: Bottrop
Beiträge: 2.348
|
|
@ OPC:
ich werde einmal versuchen, über meinen Verband (NBV) näheres über die Mittelverwendung zu erfahren und ich schlage vor, dass Du das gleiche über Deinen Verband versuchst, o.k.?
|

29.04.2010, 23:04
|
 |
Pantoffelheld
|
|
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Glinde
Beiträge: 2.829
|
|
ich habe letzt erst mit einer hbv funktionärin (neu im amt) gesprochen, die war entsetzt über das (un)wissen in den gremien , wenn es um fördergelder und deren höhe ging.
originaläusserung:
wie hoch sind denn die fördergelder die wir verlieren, wenn wir das nicht mehr so machen ?
keine ahnung, aber die förderung ist dann weg!
lohnt es sich denn , für die fördergelder so einen aufwand zu betreiben, wenn das vielleicht mit einem jedermannturnier auch drin ist, es muss doch jemand wissen , wie hoch der betrag ist !
ne, das wußte keiner !!
aber uwe, ich werde das mal versuchen.
wenn das aber alles keine geheimnisse sind, könnte der dmv seine kasse doch mal offen im bahnengolfer darlegen.
fördergelder und wofür sie verwendet werden.
ich denke am meisten kosten unsere funktionäre durch ihre tagungen und die dafür gezahlten spesen/fahrtkosten.
der ligenspielbetrieb geht bestimmt gegen null , hier werden sich kosten (platzmieten) und startgelder aufwiegen.
bei den ranglisten wird es ähnlich sein.
meisterschaften dm/dkm usw werden kostendeckend veranstaltet, auch hier kann eigentlich kein geld versicken.
aber wie du selbst sagst , fragen macht schlau.
zur not stelle ich einen antrag auf dem normalen weg, man soll mir das mal alles erklären, das dauert dann 4 jahre bis der beim dmv liegt.
Geändert von opc (29.04.2010 um 23:11 Uhr).
|

29.04.2010, 23:14
|
 |
Halbstarker
|
|
Registriert seit: 03.01.2007
Beiträge: 340
|
|
|

29.04.2010, 23:18
|
 |
Systemkritiker
|
|
Registriert seit: 14.10.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 574
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:55 Uhr.
|