Forum

Newsletter

Bitte melden Sie sich bei unserem Newsletter an.
Email:
anmelden
abmelden
 

Artikelsuche

Geben Sie einen Suchbegriff ein



ebiz-consult - Die PHP Profis

Zurück   Minigolf-Welt > Minigolf-Forum (seit 1996) > Bahnengolf-Forum

Bahnengolf-Forum Minigolf (oder Bahnengolf) ist ein beliebter Freizeitspaß der Deutschen. Fast jeder hat's schon mal gespielt. So verwundert es nicht, dass sich aus dem Freizeitspaß ein Sport entwickelte bis hin zu Europa- und Weltmeisterschaften. In diesem Forum tummeln sich die Freaks aus aller Welt, tauschen ihre Erfahrungen untereinander aus, geben Ballempfehlungen. Außerdem wird über Turniere berichtet.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 29.04.2010, 12:08
Benutzerbild von wate
wate wate ist offline
Mensch
 
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.351
Standard

Zitat:
Zitat von Michelino Beitrag anzeigen
Tja, wenn die Karawane nicht mitzieht, wie du glaubst (da bin ich dann doch optimistischer - die Karawane verstreut sich allerdings auf eine Länge von der West- bis zur Ostsahara - nur ein paar, wie unser Schamanski, oder wie er heißt, verstecken sich nur hinter einer Düne und teufeln gelegentlich von dort auf die Zug-Kamele ein ), dann kann man ja deine Radikalkur noch viel weniger umsetzen als Veränderungen, die niederschwellig sind (d.h. in den unteren Ebenen des Sportbetriebs.
Mit deiner Radikalkur vergraulen wir den heutigen Stamm, das können wir nicht wollen.
Wenn der Stamm eines Baumes faul ist, dann fällt man den Baum. Wir klammern uns an die wenigen Verbliebenen und orientieren uns in allem, was wir vorhaben, ausschließlich an deren Befindlichkeiten. Das mag vom ersten Betrachten hart klingen, trifft den Nagel aber auf den Kopf. Wir verwalten uns bis zum bitteren Ende. Ja niemanden vergraulen, sonst sind wir ja wieder ein paar weniger. Mit dem, was wir als Verband anzubieten haben, machen wir den Verbliebenen eine Menge Spaß aber wir kriegen keine neuen Mitglieder damit. Deshalb geht mein Vorschlag, den Spitzensport abzukoppeln, doch in die richtige Richtung. Diejenigen, die dort mitmachen wollen, werden nicht vergrault, und die anderen versammeln sich auf der Spaßebene (wenn das richtig gemacht wird, reden wir von 50000 Mitgliedern, die einzusammeln sind - oder mehr). Und wenn wirklich Schamanskis dann austreten oder hinter ihrer Düne bleiben, dann ist dies aus zukunftsorientierter Sicht durchaus verschmerzbar. Wir bewegen uns in einem Teufelskreis. Wir werden immer weniger und wollen natürlich die paar tausend Leute, die wir noch haben, nicht vor den Kopf stoßen. Die Fesseln, die wir uns selbst angelegt haben, werden wir auf diese Art nicht los. Wir reden und reden und reden und versuchen und versuchen und versuchen, Du schon seit 17 Jahren. Ich bin nach weiteren 20 Jahren auf Deine Memoiren gespannt.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 29.04.2010, 12:57
Siegus Siegus ist offline
Revoluzzer
 
Registriert seit: 14.01.2008
Beiträge: 474
Standard

Zitat:
Zitat von wate Beitrag anzeigen
Wenn der Stamm eines Baumes faul ist, dann fällt man den Baum. Wir klammern uns an die wenigen Verbliebenen und orientieren uns in allem, was wir vorhaben, ausschließlich an deren Befindlichkeiten. Das mag vom ersten Betrachten hart klingen, trifft den Nagel aber auf den Kopf. Wir verwalten uns bis zum bitteren Ende. Ja niemanden vergraulen, sonst sind wir ja wieder ein paar weniger. Mit dem, was wir als Verband anzubieten haben, machen wir den Verbliebenen eine Menge Spaß aber wir kriegen keine neuen Mitglieder damit. Deshalb geht mein Vorschlag, den Spitzensport abzukoppeln, doch in die richtige Richtung. Diejenigen, die dort mitmachen wollen, werden nicht vergrault, und die anderen versammeln sich auf der Spaßebene (wenn das richtig gemacht wird, reden wir von 50000 Mitgliedern, die einzusammeln sind - oder mehr). Und wenn wirklich Schamanskis dann austreten oder hinter ihrer Düne bleiben, dann ist dies aus zukunftsorientierter Sicht durchaus verschmerzbar. Wir bewegen uns in einem Teufelskreis. Wir werden immer weniger und wollen natürlich die paar tausend Leute, die wir noch haben, nicht vor den Kopf stoßen. Die Fesseln, die wir uns selbst angelegt haben, werden wir auf diese Art nicht los. Wir reden und reden und reden und versuchen und versuchen und versuchen.
Mein Vorschlag: Gründet doch eine Minigolf Pro Liga, natürlich mit eigenen Geldern bitte fein säuberlich abgetrennt vom Fußvolk. Ich kann bei diesem Gedanken nur grinsen, Beitragssenkungen, weniger Regeländerungen, keine Dopping(lach)geschichten und ganz besonders diese Ruhe... einfach toll. @Wate, ich würde behaupten eine Deiner besten Ideen.
MfG Markus Vogt
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 29.04.2010, 14:16
Benutzerbild von wate
wate wate ist offline
Mensch
 
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.351
Standard

Zitat:
Zitat von Siegus Beitrag anzeigen
Mein Vorschlag: Gründet doch eine Minigolf Pro Liga, natürlich mit eigenen Geldern bitte fein säuberlich abgetrennt vom Fußvolk. Ich kann bei diesem Gedanken nur grinsen, Beitragssenkungen, weniger Regeländerungen, keine Dopping(lach)geschichten und ganz besonders diese Ruhe... einfach toll. @Wate, ich würde behaupten eine Deiner besten Ideen.
MfG Markus Vogt
Um das mal noch klarer zu machen: Mir ist das "Fußvolk" im Hinblick auf den Fortbestand unseres Minigolfsport Verbandes mindestens so wichtig wie der Spitzensport. Beider Interessen passen längst nicht mehr zusammen.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 30.04.2010, 00:04
DiStefano DiStefano ist offline
Revoluzzer
 
Registriert seit: 12.12.2007
Beiträge: 409
Standard

[quote=wate;163418]
> Um das mal noch klarer zu machen: Mir ist das "Fußvolk" im Hinblick auf den Fortbestand unseres Minigolfsport Verbandes mindestens so wichtig wie der Spitzensport.

Schon klar, von irgendwoher muss die Finanzierung ja schließlich kommen

> Beider Interessen passen längst nicht mehr zusammen.

Trotzdem: so lange der Spitzensport nicht wirtschaftlich auf eigenen Füßen stehen kann (durch Privatsponsoren, Staatsknete usw.), verbietet sich jeder Gedanke an Aufteilung.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 30.04.2010, 00:38
Benutzerbild von wate
wate wate ist offline
Mensch
 
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.351
Standard

Das schrieb ich ja weiter vorne, dass man sich Sponsoren suchen muss. Und die findet man, wenn man die 1. Liga z.B. tingeln läßt, in Einkaufszentren Spieltage ausrichten läßt, nach dem Motto: Geht keiner zum Minigolfen, kommt das Minigolfen zu Dir. Für solche Konzepte lassen sich Sender, wie z.B. Eurosport begeistern.

Wir, das "Fußvolk" würden auf einer Spaßebene Mitgliederzahlen erreichen, von denen der DMV in seiner derzeitigen ohnmächtigen Ausrichtung nur träumen kann. Ohnmächtig deshalb, weil er geknebelt, gefesselt und gefangen in seiner krampfhaften Ausrichtung auf Erhalt der Förderungswürdigkeit ist.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 30.04.2010, 02:13
lessi lessi ist offline
 
Registriert seit: 12.12.2006
Beiträge: 1.541
Standard

@ di stefano

...also wenn ich das richtig verstanden habe, dann ist das einzige was durch staatsknete
gesponsort wird die herren/damennationalmannschaft.
und ,wenn ich weiter richtig verstanden habe, in einer höhe , die es dem dmv erlaubt
keine weiteren gelder in die herren/damen nationalmannschaften stecken zu müssen.
insofern trägt sich der spitzensport selber.
was sich nicht selber trägt sind die seniorennationalmannschaften und die jugend, weil
das nicht förderungswürdig (im sinne der statuten des bmi) ist.

gruss, lessi
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 30.04.2010, 03:49
Benutzerbild von opc
opc opc ist offline
Pantoffelheld
 
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Glinde
Beiträge: 2.829
Standard finanzwesen

@ uwe

Aus dem festgelegten Gesamt-Beitragsvolumen von 72.128 EUR ist auf der Grundlage der Mitglieder-
Bestandserhebung für die ordentlichen Mitglieder und die Anzahl der Vereine zum 01.07.2008 ein Jahresbeitrag je gemeldetem
Verein zu errechnen. Dieser konkrete Beitrag wird für die Jahre 2009 bis 2011 festgeschrieben.
(3) Die Höhe des Jahresbeitrages eines jeden ordentlichen Mitgliedes ergibt sich aus der Summe der Beiträge

damit werden wohl funktionäre bzw/und deren sitzungen ( pro mann und tag kommen schnell 100 euro bei abrechnung nach bundesreisekostenrecht zusammen), verbandszeitung usw finanziert.

6. Zweckgebundene Zuwendungen
(1) Spenden und Zuwendungen, sowie Zuschüsse aus öffentlichen Mitteln, die dem Verband zur Förderung bestimmter
Ziele zufließen, sind vom übrigen Verbandsvermögen getrennt zu verwalten und in der Jahresabschlussrechnung gesondert
auszuweisen.

das ist zb die spitzensportförderung des bmi und die ist meines wissens nur für kadermassnahmen im herren und damenbereich und zb vergütung des nationaltrainers

7. Gebühren
(1) Im Rahmen der Geschäftsführung und des Sportbetriebes kann der Verband Gebühren erheben.
(2) Art und Höhe der Gebühren werden in einer Gebührenordnung zusammengefasst, die als Anhang zu dieser Finanzund
Beitragsordnung zu veröffentlichen ist.


das ist dann für den spielbetrieb, das geld oben u.a 72 tausend und ein paar euronen ist hier nicht erfasst, den anhang hat man leider nicht ins netzt gestellt.
__________________
www.minigolfprofi.de
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 29.04.2010, 14:01
Benutzerbild von cash
cash cash ist offline
Systemkritiker
 
Registriert seit: 14.10.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 574
Standard

Zitat:
Zitat von wate Beitrag anzeigen
Deshalb geht mein Vorschlag, den Spitzensport abzukoppeln, doch in die richtige Richtung. Diejenigen, die dort mitmachen wollen, werden nicht vergrault, und die anderen versammeln sich auf der Spaßebene (wenn das richtig gemacht wird, reden wir von 50000 Mitgliedern, die einzusammeln sind - oder mehr).
Dein Optimismus in allen Ehren, aber von den von dir ins Gespräch gebrachten 50000 Mitgliedern kann man doch nur träumen. In der heutigen Gesellschaft wollen viele Ihren Spass, und Minigolf kann Spass machen, aber halt jede Woche einen anderen.

Den Spitzensport abkoppeln?

Wo fängt denn bei Dir Spitzensport an und wo hört er auf? Willst Du einem Verbandligaspieler evtl. sagen, dass er jetzt Freizeitspieler ist und ab sofort zur Spassfraktion gehört?

Wenn alle Ligen bestehen bleiben sollen und zusätzlich eine Spassfraktion gegründet wird, dann ist das ein Verband im Verband, das kann auch nicht Sinn und Zweck sein.

Ich finde solche Ideen von Tobi toll, auch wenn sie für mich nicht in Frage kommt, weil ich von Natur aus zwischen den Bahnen zu langsam bin, aber es gibt bestimmt auch Ideen die mir mehr liegen. Wenn diese Ideen praktikabel sind und von vielen angenommen werden, werden sie auch ihren Platz in der Turnierwelt finden und evtl. auch mal im allg. Regelwerk.

Und nochmal ein Beispiel aus einer anderen Sportart:

Beim Skilanglauf gibt es Sprintweltcups (einer sogar immer in Düsseldorf) die sehr medial sind, aber dennoch wird auch weiterhin über 50km mit Einzelstart in der klassischen Laufart gelaufen.
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 29.04.2010, 14:21
Benutzerbild von wate
wate wate ist offline
Mensch
 
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.351
Standard

Zitat:
Zitat von cash Beitrag anzeigen
Dein Optimismus in allen Ehren, aber von den von dir ins Gespräch gebrachten 50000 Mitgliedern kann man doch nur träumen. In der heutigen Gesellschaft wollen viele Ihren Spass, und Minigolf kann Spass machen, aber halt jede Woche einen anderen.

Den Spitzensport abkoppeln?

Wo fängt denn bei Dir Spitzensport an und wo hört er auf? Willst Du einem Verbandligaspieler evtl. sagen, dass er jetzt Freizeitspieler ist und ab sofort zur Spassfraktion gehört?

Wenn alle Ligen bestehen bleiben sollen und zusätzlich eine Spassfraktion gegründet wird, dann ist das ein Verband im Verband, das kann auch nicht Sinn und Zweck sein.

Ich finde solche Ideen von Tobi toll, auch wenn sie für mich nicht in Frage kommt, weil ich von Natur aus zwischen den Bahnen zu langsam bin, aber es gibt bestimmt auch Ideen die mir mehr liegen. Wenn diese Ideen praktikabel sind und von vielen angenommen werden, werden sie auch ihren Platz in der Turnierwelt finden und evtl. auch mal im allg. Regelwerk.

Und nochmal ein Beispiel aus einer anderen Sportart:

Beim Skilanglauf gibt es Sprintweltcups (einer sogar immer in Düsseldorf) die sehr medial sind, aber dennoch wird auch weiterhin über 50km mit Einzelstart in der klassischen Laufart gelaufen.
Wenn ich 50000 Mitglieder schreibe, dann meine ich das auch so.

Voraussetzung: Vereine müssen dafür bereit sein, damit eine Großoffensive auf Schulen und Betriebe überhaupt Sinn macht. Dafür bereit sein heißt, Ideen entwickeln, wie ich Neue im Verein fürs Minigolfen und den Verein begeistern kann. Völlig neue Wege gehen. Wo fängt Spitzensport an, wo hört Breitensport auf? Jeder wird das für sich unterschiedlich definieren. Grob würde ich antworten: Regionalliga aufwärts Spitzensport, Verbandsliga abwärts Breitensport. Es sind diese Strukturen, die uns wie Fußfesseln an der Weiterentwicklung hindern.

Was sollen Neue z.B. einem Landesligaspiel abgewinnen, wenn selbst zum Bundesligaspiel kaum Leute kommen?
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 29.04.2010, 14:37
Benutzerbild von ABCoolboy
ABCoolboy ABCoolboy ist offline
Systemkritiker
 
Registriert seit: 28.12.2006
Beiträge: 594
Standard

es gab mal eine Champion-Liga, aber nicht lange. Die mußte mangels Masse schließen.
__________________
There are not any stupid questions, only stupid answers
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

 


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:36 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.

mein-auwi.de (c) 2021 IMPRESSUM     Design & Entwicklung von ebiz-consult.de powered by baukatastrophen.de