Forum

Newsletter

Bitte melden Sie sich bei unserem Newsletter an.
Email:
anmelden
abmelden
 

Artikelsuche

Geben Sie einen Suchbegriff ein



ebiz-consult - Die PHP Profis

Zurück   Minigolf-Welt > Minigolf-Forum (seit 1996) > Bahnengolf-Forum > Quo Vadis, Minigolf?

Quo Vadis, Minigolf? Wie geht´s mit unserem Sport weiter? Hier ist jede Menge Platz für Visionen und Innovation. Wie kann Minigolf mit den Trendsportarten als Konkurrenz mithalten? Wie begeistere ich Jugendliche fürs Minigolfen? Was findet Ihr toll an der Verbandsarbeit, was weniger toll? Es gibt soviel Gutes - Hauptsache, man tut es. :)

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 23.04.2010, 21:45
Benutzerbild von opc
opc opc ist offline
Pantoffelheld
 
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Glinde
Beiträge: 2.829
Standard

Zitat:
Zitat von bärliner Beitrag anzeigen
@opc:
Deinen Ausführungen kann ich mich im Grundsatz anschließen, nur haben wir schon solch ein System, nämlich Filzgolf. Und wie sind hier die Erfahrungen? Die Anlagen erfreuen sich beim normalen Publikum großer Beliebtheit (so jedenfalls meine Erfahrung), aber für unsere Vereinsspieler ist das immer noch Teufelszeug. Und das nur, weil man hier eben auch mit 3er und 4er leben muss und nicht immer nur Asse spielt. Der Durchschnittsspieler hat es eben nicht so gern, wenn ihm eine Anlage seine Grenzen deutlich macht.
Also wenn man auch bei Miniatur Hindernisse erfindet, die deiner Grundidee entsprechen, wird der Aufschrei groß sein. Die Anzahl der auwianer, die dann wieder mit dem Ende ihrer Karriere drohen, wird sich wahrscheinlich verzehnfachen.
wie mein bruder schon schrieb, gibt es beim filzgolf auch sehr viele assbahnen, die für einen anfänger keine sind sondern eher ottobahnen.

von diesen bahnen müssen wir weg und von einem anderen denken auch, wenn ich durch das hindernis bin, muss er auch drin sein.

beim letzten aufbau hat man mir zb gesagt, also wenn der ball durch die schleife kommt, dann muss er auch fallen,

dann kann ich mir den endkreis auch sparen und mache ein großes endkreisloch ;-)

nein, aber ganz im ernst, zum einen sollen die bahnen am liebsten so leicht sein, dass wirklich jeder ball, der das hindernis überwindet auch ein ass wird, zum anderen stellen wir im gegensatz dazu immer schwerere assbahnen ( gentleman am liebsten mit 1mm kante ) auf. das widerspricht sich.

und anfänger werden abgeschreckt , durch wahnsinnige ergebnisse, die für sie einfach nicht erreichbar sind.

daher eben neue hindernisse. die schanze ist zb so eines . sehr leicht mit einer 2 zu bewältigen aber nicht unbedingt ein ass, brücke, schleife, salto, stumpfe kegel das sind bahnen die man jetzt schon so ausrichten kann und die in diese richtung gehen. davon benötigen wir mehr.

geradschlag mit 2 oder 3 stäben, aber ohne die möglichkeit ein direktes ass zu erzielen, sondern einen bandenschlag erfordert.

aber dies ist im regelwerk explizied als nicht möglich genannt, der schlag durch die mitte ist ein muss bei einer bahn, bei der fast jede möglichkeit offen gelassen wird, warum ?
__________________
www.minigolfprofi.de
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 23.04.2010, 23:41
Benutzerbild von wate
wate wate ist gerade online
Mensch
 
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.353
Standard

Vom Grundsatz gebe ich Dir Recht, allerdings ist die Schleife das falsche Beispiel. Es sollte an jeder Bahn möglich sein, ein Ass zu machen. Ermöglicht das Hindernis kein Ass, ist das einfach nur ärgerlich und entbehrlich und drückt das Ergebnis nach oben (was Du ja nicht willst).
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 24.04.2010, 01:09
Benutzerbild von opc
opc opc ist offline
Pantoffelheld
 
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Glinde
Beiträge: 2.829
Standard

aber nicht jeder schlag der durch ist MUSS drin sein, ich kann das schon vom tempo des schlages abhängig machen !

beim salto ist es doch auch so
__________________
www.minigolfprofi.de
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 24.04.2010, 01:51
Benutzerbild von wate
wate wate ist gerade online
Mensch
 
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.353
Standard

Klar, aber ich habe schon an Schleifen oder an Saltos gespielt, wo der Auslauf so konstruiert und/oder der Endkreis so verlegt war, dass ein Ass, egal mit welchem Schnitt oder Tempo, unmöglich war. Nur das meine ich.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 24.04.2010, 06:14
Benutzerbild von opc
opc opc ist offline
Pantoffelheld
 
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Glinde
Beiträge: 2.829
Standard

Zitat:
Zitat von wate Beitrag anzeigen
Vom Grundsatz gebe ich Dir Recht, allerdings ist die Schleife das falsche Beispiel. Es sollte an jeder Bahn möglich sein, ein Ass zu machen. Ermöglicht das Hindernis kein Ass, ist das einfach nur ärgerlich und entbehrlich und drückt das Ergebnis nach oben (was Du ja nicht willst).
da verstehst du mich nicht richtig !

das ergebnis eines schlechten spielers soll schon schlechter sein als das ergebnis eines guten spielers, ich möchte nus nicht, dass dies durch das spielen von 2 oder drei bahnen auf der anlage deutlich wird und das dann extrem ausfällt.

wenn ein spieler drei 90 bis 95% schläge macht, dann sollte er damit höchstens eine 3 erzielen und nicht immer noch vorne vom abschlag spielen müssen, wie das zb an einigen hochtellern der fall ist.

fenster, hochteller und mausefalle benötigen so manches mal vom abschlag schläge ,die mindestens 90 % sind, hast du das nicht musst du wieder von vorne spielen und mit etwas pech hast du 18 mal 90 % gebracht und 3 mal eine 7 macht 21 für den anfänger, während der gute das für die ganze runde braucht.

ottos entmutigen und selbst der mittelhügel ist für viele anfänger eine schwere bahn, wieso erfinden wir immer mehr dieser " angstbahnen" anstatt technisch schwerere bahnen zu bauen.

immer nur gerade schläge , bei denen dann das tempo stimmen muss. ansonsten wieder von vorne, das ist doch auch für zuschauer (falls mal welche kommen ) langweilig !
__________________
www.minigolfprofi.de
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 24.04.2010, 10:25
Benutzerbild von Der Kayser
Der Kayser Der Kayser ist offline
Systemkritiker
 
Registriert seit: 04.12.2006
Beiträge: 626
Standard

Zitat:
Zitat von opc Beitrag anzeigen
da verstehst du mich nicht richtig !

das ergebnis eines schlechten spielers soll schon schlechter sein als das ergebnis eines guten spielers, ich möchte nus nicht, dass dies durch das spielen von 2 oder drei bahnen auf der anlage deutlich wird und das dann extrem ausfällt.

wenn ein spieler drei 90 bis 95% schläge macht, dann sollte er damit höchstens eine 3 erzielen und nicht immer noch vorne vom abschlag spielen müssen, wie das zb an einigen hochtellern der fall ist.

fenster, hochteller und mausefalle benötigen so manches mal vom abschlag schläge ,die mindestens 90 % sind, hast du das nicht musst du wieder von vorne spielen und mit etwas pech hast du 18 mal 90 % gebracht und 3 mal eine 7 macht 21 für den anfänger, während der gute das für die ganze runde braucht.

ottos entmutigen und selbst der mittelhügel ist für viele anfänger eine schwere bahn, wieso erfinden wir immer mehr dieser " angstbahnen" anstatt technisch schwerere bahnen zu bauen.

immer nur gerade schläge , bei denen dann das tempo stimmen muss. ansonsten wieder von vorne, das ist doch auch für zuschauer (falls mal welche kommen ) langweilig !
Apropos falsch verstehen: ich glaube da verstehst Du die Minigolfer nicht. Ich denke, dass die große Mehrheit der Vereinsspieler möglichst viele dieser Bahnen haben möchte, bei denen der richtige Ball das Ass allein bewerkstelligt.
Das empfinde ich persönlich zwar als ziemlich unsportlich und dämlich, aber so ist er nun mal, der Minigolfer an sich.

Nur weil wir beide (und vielleicht der ein oder andere Träumer) damit nicht einverstanden sind, werden wir den Vereinsspielern kaum ausreden oder vorschreiben können, wie sie Ihre Bahnen hinlegen.
__________________
"Er nennt sich vielleicht Kayser, aber er spielt wie ein Bettler." (Hermann Dräger, Philosoph)
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 24.04.2010, 17:50
Benutzerbild von opc
opc opc ist offline
Pantoffelheld
 
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Glinde
Beiträge: 2.829
Standard

Zitat:
Zitat von Der Kayser Beitrag anzeigen
Apropos falsch verstehen: ich glaube da verstehst Du die Minigolfer nicht. Ich denke, dass die große Mehrheit der Vereinsspieler möglichst viele dieser Bahnen haben möchte, bei denen der richtige Ball das Ass allein bewerkstelligt.
Das empfinde ich persönlich zwar als ziemlich unsportlich und dämlich, aber so ist er nun mal, der Minigolfer an sich.

Nur weil wir beide (und vielleicht der ein oder andere Träumer) damit nicht einverstanden sind, werden wir den Vereinsspielern kaum ausreden oder vorschreiben können, wie sie Ihre Bahnen hinlegen.
dazu gehören fenster , hochteller und töter aber sicherlich auch nicht , oder ???

ich denke nur ,dass dies einer von vielen punkten ist, aber ein nicht unwichtiger.

wir müssen den menschen etwas bieten, ws sie alle suchen , wenn sie normal auf einen mingolfplatz gehen. spass !!!

und den haben sie, wenn sie den weg in den verein gefunden haben, sicher nicht, wenn sie an einigen bahnen ständig frust schieben.

und nun noch einmal das wichtigste wort SPASS , den müssen wir vermitteln, wenn wir wieder mitglieder gewinnen wollen !
__________________
www.minigolfprofi.de
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 24.04.2010, 17:57
Benutzerbild von opc
opc opc ist offline
Pantoffelheld
 
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Glinde
Beiträge: 2.829
Standard

@ wate

ich habe nichts gegen einen geraden schlag, aber inzwischen haben wir immer mehr bahnen, die nur diesen fordern, keine schnittschläge, keine bandenberechnung.

geradschlag
geradschlag mit stäben
fenster
töter
vulkan
ascher
käse
hochteller
rohr
netz
passage


und das von dir angesprochene rohr wird immer enger, damit auch ja jeder ball, der durch das rohr gespielt wird auch fällt, größere ( durchmesser ) sind zb leichter einzuspielen aber schwerer zu assen, aber der richtige schlag ist auch da ein ass
__________________
www.minigolfprofi.de
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 25.04.2010, 23:31
lessi lessi ist offline
 
Registriert seit: 12.12.2006
Beiträge: 1.541
Standard

@ wate

geht nicht ...die 11 ist klarer bestandteil der 18 bahnen.
ausserdem gibt sie genau den hobbyspielern die möglichkeit mit einem einigermassen
kontrollierten schlag auch mal ein as zu machen. (erfolgserlebnis)

ansonsten gefallen mir die ansätze von opc mal wieder ausgesprochen gut,
auch wenn ich dadurch als alter betonbolzer weiter gegen die ganzen techniker
zurückfallen würde.

grüss, lessi
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 26.04.2010, 22:41
lemmiwinks lemmiwinks ist offline
Systemkritiker
 
Registriert seit: 14.06.2007
Beiträge: 637
Standard

Zitat:
Zitat von opc Beitrag anzeigen
@ wate

ich habe nichts gegen einen geraden schlag, aber inzwischen haben wir immer mehr bahnen, die nur diesen fordern, keine schnittschläge, keine bandenberechnung.

geradschlag
geradschlag mit stäben
fenster
töter
vulkan
ascher
käse
hochteller
rohr
netz
passage


und das von dir angesprochene rohr wird immer enger, damit auch ja jeder ball, der durch das rohr gespielt wird auch fällt, größere ( durchmesser ) sind zb leichter einzuspielen aber schwerer zu assen, aber der richtige schlag ist auch da ein ass
Was genau sollen in dieser Aufzählung die Bahnen Netz, Gerade ohne und Turm? Das sind die Bahnen, die mit aktuellen Trend am ehestens verschwinden!

Und wo genau aktuell auf Eternit (außer ab und an am Salto) wirklich noch Schnittschläge benötigt werden würd mich dann auch noch brennend interessieren.

Dass heutzutage kaum Schnittschläge benötigt werden hat hauptsächlich etwas mit der Ballvielfalt zu tun.

P.S. Falls Du aber unbedingt mehr Schnittschlagvarianten möchtest, dann fang einfach an, Deine aktuelle Heimanlage unzurüsten!
__________________
Ich bin ein sehr geselliger Typ, aber nicht immer zwingend mit anderen Leuten.
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

 


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:00 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.

mein-auwi.de (c) 2021 IMPRESSUM     Design & Entwicklung von ebiz-consult.de powered by baukatastrophen.de