Forum

Newsletter

Bitte melden Sie sich bei unserem Newsletter an.
Email:
anmelden
abmelden
 

Artikelsuche

Geben Sie einen Suchbegriff ein



ebiz-consult - Die PHP Profis

Zurück   Minigolf-Welt > Minigolf-Forum (seit 1996) > Bahnengolf-Forum

Bahnengolf-Forum Minigolf (oder Bahnengolf) ist ein beliebter Freizeitspaß der Deutschen. Fast jeder hat's schon mal gespielt. So verwundert es nicht, dass sich aus dem Freizeitspaß ein Sport entwickelte bis hin zu Europa- und Weltmeisterschaften. In diesem Forum tummeln sich die Freaks aus aller Welt, tauschen ihre Erfahrungen untereinander aus, geben Ballempfehlungen. Außerdem wird über Turniere berichtet.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 12.03.2010, 08:28
Golfer Golfer ist offline
Revoluzzer
 
Registriert seit: 07.12.2007
Beiträge: 427
Standard

es ist vor allem völlig UNNÖTIG gewesen, bei den Schiedsrichtern etwas zu ändern. Dieser Aktionismus vergrault Leute, die sich die Mühe gemacht haben, eine Lizenz zu erwerben. Ihnen wird jetzt einfach vor den Kopf gestoßen.

Lernt denn nie jemand aus den Fehlern, die schon in der Vergangenheit gemacht wurden???

Ich habe schließlich die Ausbildung zum Kombi-Schiedsrichter BESTANDEN und möchte auch gerne weiterhin (denn dafür habe ich die Lizenz gemacht) in der jeweiligen Liga Schiedsrichter sein können, in der ich spiele. OHNE einen weiteren Schein machen zu müssen.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 12.03.2010, 08:57
Benutzerbild von Travis
Travis Travis ist offline
V.I.P. Mitglied
 
Registriert seit: 30.11.2006
Beiträge: 3.779
Standard

Zitat:
Zitat von Golfer Beitrag anzeigen
es ist vor allem völlig UNNÖTIG gewesen, bei den Schiedsrichtern etwas zu ändern. Dieser Aktionismus vergrault Leute, die sich die Mühe gemacht haben, eine Lizenz zu erwerben. Ihnen wird jetzt einfach vor den Kopf gestoßen.

Lernt denn nie jemand aus den Fehlern, die schon in der Vergangenheit gemacht wurden???

Ich habe schließlich die Ausbildung zum Kombi-Schiedsrichter BESTANDEN und möchte auch gerne weiterhin (denn dafür habe ich die Lizenz gemacht) in der jeweiligen Liga Schiedsrichter sein können, in der ich spiele. OHNE einen weiteren Schein machen zu müssen.
Sehe ich absolut genauso (haben ja auch zusammen die Prüfung gemacht ) - auch das hier ist eine weitere Posse um einen an sich "einfachen" Sport weiter zu verkomplizieren. Da ich weder Zeit noch Lust habe, ein Wochenende zu vergeuden um eine "B" Lizenz zu erwerben, kann ich dann meinen Schiri-Schein in die Tonne kloppen, da ich einfach mal davon ausgehe, weiterhin überregional zu spielen. Eine spezielle Regel für die BuLi könnte ich evtl noch akzeptieren, obwohl ja eigentlich immer nach den gleichen Regeln gespielt werden sollte.

So ist dann also jemand, der erst kurze Zeit Minigolf spielt, aber viel Zeit und Lust hat, diverse Schiri-Scheine zu erwerben ein "besserer" Schiri als jemand der seit 30 Jahren den Schein hat, aber aus beruflichen oder was auch immer für Gründen keine weitere Lizenz macht. Ja ne ist klar...
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 12.03.2010, 09:28
Benutzerbild von Minigolfer1959
Minigolfer1959 Minigolfer1959 ist offline
Heulsuse
 
Registriert seit: 29.11.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 177
Standard

Mensch 2. Klasse

oder anders gesagt

Schiedsrichter 2. Klasse so fühle ich mich im Moment .

deswegen werde ich einfach keinem Schiedsgericht mehr
zur Verfügung stehen sowie mich auch aus dem Sport zurückziehen
und nur noch Hobby- Spieler sein .
ganz einfach ........

Gruß , 1959
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 12.03.2010, 13:15
Py Py ist offline
Anfänger
 
Registriert seit: 12.03.2010
Beiträge: 1
Standard !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Und wieder will einer das Bahnengolf verlassen!
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 12.03.2010, 19:25
Benutzerbild von Raila
Raila Raila ist offline
Goldfinger
 
Registriert seit: 30.11.2006
Ort: im Rheinland
Beiträge: 5.977
Standard

Irgendjemand im Verband muß sehr viel Zeit und Muse haben um sich laufend was Neues einfallen zu lassen um den gemeinen Mitglieder das Hobby jeden Tag ein wenig schwerer zu machen. und zu vermiesen. Ist doch alles purer Aktionismus.
__________________
Wenn man sich selber nicht schlau macht wird mans nimmer.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 13.03.2010, 10:45
Benutzerbild von goligolem
goligolem goligolem ist offline
Freak
 
Registriert seit: 15.12.2006
Ort: Wesseling
Beiträge: 2.599
Standard Was darf ein Schiedrichter in Zukunft noch ???

Eine Frage bei aber noch offen zu der ich hier noch nichts gelesen habe.

Darf der zukünfte Schiri C einen Schiedsgericht anghören welches ein nationales Pokalturnier leitet ???
Oder wie ist das mit der regionalen Ebene gemeint, das ein Schiri C aus z.B. Berlin in einem Schiedsgericht von einem Pokalturnier in NRW sein ???

Hier sollte vielleicht mal der DMV oder einer der dabei gewesen ist etwas zu sagen.
Wie schaut es aus ab wann gilt diese Regelung ab sofort oder ab wann ???
Wie werden die entsprechenden Personen informiert ich habe außer hier im Auwi noch nichts erfahren und das kann es nicht sein denn Auwi ist nicht das Sprachrohr des DMV oder deren Landesverbände ???
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 13.03.2010, 14:12
Benutzerbild von Michelino
Michelino Michelino ist offline
Aufreißertyp
 
Registriert seit: 26.12.2006
Ort: Winnenden
Beiträge: 1.211
Standard

Zitat:
Zitat von Raila Beitrag anzeigen
Irgendjemand im Verband muß sehr viel Zeit und Muse haben um sich laufend was Neues einfallen zu lassen um den gemeinen Mitglieder das Hobby jeden Tag ein wenig schwerer zu machen. und zu vermiesen. Ist doch alles purer Aktionismus.
Nicht einer, Raila, tausende: die einen wollen die Saison zum wievielten Male umstellen, die anderen das Schiedsrichterwesen, ein paar wenige Unentwegte denken sich Neues für den Breitensport aus - sonst wird es ja langweilig.
@goligolem: Schau auf deiner SR-Lizenz, wie lange sie noch gilt, dann hast du den Großteil deiner Fragen schon beantwortet. Was ehrenamtliche DMV-Funktionäre (in diesem Fall wäre Lothar zuständig) leider nicht schaffen, ist eine fix und fertige Information für alle, die sich dafür interessieren, da dauert manches halt ein bisschen länger. Ich habe mal Buch geführt, es waren im Schnitt 5 Stunden pro Woche, die ich für mein DMV-Präsidiumsamt gearbeitet habe, mehr geht auch nicht, bei Lothar dürfte der Fall ähnlich liegen.
Die 12 Stunden am Tag, die der Ex-Pressereferent für sich angegeben hat, können wir anderen leider nicht bieten, da wir in zeitaufwändigen Berufen stehen. (Stichelmodus aus )
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 13.03.2010, 18:06
Landei Landei ist offline
Freak
 
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Beverly Hills von Gronau aka Epe
Beiträge: 1.861
Standard

Kleine juristische Lücke:

Aktuell gibt es noch keine Prüfungsbögen für die Prüfungen. Für die Lizenzen B und C sind die Landesverbände und deren Lehrwarte zuständig. Somit kann der LV-Lehrwart selbst festlegen, wonach er aktuell die Lizenz erteilt. Die Ausbildungsordnung regelt nicht, ob es sich bei den Lehreinheiten um gemeinsame Sitzungen von Lehrwart und Anwärtern handelt.

Ein spitzfindiger Lehrwart kann hingehen und dem Anwärter auftragen, bestimmte Punkte des Handbuches zu lesen, bisherige Einsätze zu reflektieren oder ähnliches.
Und erteilt ihm dann - aufgrund aktuell fehlender Prüfungsbögen - die B-Lizenz.
__________________
"Nichts ist Scheißer als Platz 2" Erik Meijer, Holger Nitsche
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 13.03.2010, 20:35
Benutzerbild von goligolem
goligolem goligolem ist offline
Freak
 
Registriert seit: 15.12.2006
Ort: Wesseling
Beiträge: 2.599
Standard

Zitat:
Zitat von Michelino Beitrag anzeigen
@goligolem: Schau auf deiner SR-Lizenz, wie lange sie noch gilt, dann hast du den Großteil deiner Fragen schon beantwortet. Was ehrenamtliche DMV-Funktionäre (in diesem Fall wäre Lothar zuständig) leider nicht schaffen, ist eine fix und fertige Information für alle, die sich dafür interessieren, da dauert manches halt ein bisschen länger. Ich habe mal Buch geführt, es waren im Schnitt 5 Stunden pro Woche, die ich für mein DMV-Präsidiumsamt gearbeitet habe, mehr geht auch nicht, bei Lothar dürfte der Fall ähnlich liegen.
Die 12 Stunden am Tag, die der Ex-Pressereferent für sich angegeben hat, können wir anderen leider nicht bieten, da wir in zeitaufwändigen Berufen stehen. (Stichelmodus aus )
Hallo Michelino was hast die Gültigkeit meiner Lizenz damit zu tun ob ich nun als Schiri C im Schiedsgericht sein darf oder nicht ???

Ich weiß nur das, wenn ich es genau nehme,ich überall als Schiedsrichter innerhalb des DMV´s eingesetzt werden kann denn bei mir steht auf dem Deckblatt noch DBV drauf und nach diesen Richtlinien habe ich meine Lizenz erwoben und an den dazu gehörigen Aufbaulehrgängen war ich auch.

Meine Fragen waren aber eindeutig :

Ab wann gibt es diesen Schiri B bzw. C ???
Darf der Schiri C aus Berlin bei eine nationalen Pokalturnier in NRW als Schiedsrichter eingesetzt werden ???
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

 


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:35 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.

mein-auwi.de (c) 2021 IMPRESSUM     Design & Entwicklung von ebiz-consult.de powered by baukatastrophen.de