 |


 |
Forum
|
 |
|
|

Lieblingsrezepte Appetitliches rund um den Globus. Dieses Forum soll eine liebevolle Sammlung kulinarischen Hochgenusses werden. Hast Du irgendwo was gegessen, was Dich dermaßen begeistert hast, daß Du gerne das Rezept dafür hättest? Frag doch mal bei den hiesigen Usern nach? Rezepte aus Ommas Küche - herzlich willkommen. Vielleicht wird dies das größte virtuelle Kochbuch .... |
 |

10.03.2010, 10:51
|
 |
AUWI - Supersurfer
|
|
Registriert seit: 26.11.2008
Ort: Dinslaken
Beiträge: 19.637
|
|
Honey-Mustard Chicken-Wings-USA
ZUTATEN :
1/2 Tasse Chilisauce
1 EL. Honig
1 EL.Sojasauce
1/2 TL. Senf
1/4 TL. Paprika
1 kg Hähnchenflügel
ZUBEREITUND :
Saucen zu einer Marinade verrühren und
Hähnchenflügel damit einreiben.
Im Backofen bei 200 °C 30-45 Minuten braten !
Selamat Makan.
|

11.03.2010, 15:51
|
 |
AUWI - Supersurfer
|
|
Registriert seit: 26.11.2008
Ort: Dinslaken
Beiträge: 19.637
|
|
Schweinemedaillons " Italienischer Art "
Zutaten :
4 Schweinemedaillons a 100 g
1 EL Öl
Salz,Pfeffer
1 Gemüsezwiebel
2 rote Paprikaschoten
1 grüne Paprikaschote
1-2 Zucchini
1 El Öl
1/2 Packung Tomatenstücke
Salz, Pfeffer
1 TL Oregano
100 g Geriebenem Gauda
Zubereitung :
Medaillons in einer Pfanne mit Öl von jeder Seite 2 Minuten kräftig anbraten,
mit Salz und Pfeffer würzen und aus der Pfanne nehmen.
Zwiebel schälen und in dünne Spalten schneiden,
Paprika und Zucchini putzen und in Stücke schneiden alles in einer Pfanne mit Öl
unter Wenden ca. 10 Minuten braten
Tomatenstücke unterrühren mit Salz und Pfeffer, Oregano würzen.
In eine ofenfeste Form geben.
Die Medaillons darauf legen, mit Gauda besteuen
im vor geheizten Backofen bei 225°C ca. 5-10 Minuten überbacken.
Evtl. mit frischem Oregano bestreuen.
Selamt Makan
( Guten Appetit )
|

12.03.2010, 12:33
|
 |
AUWI - Supersurfer
|
|
Registriert seit: 26.11.2008
Ort: Dinslaken
Beiträge: 19.637
|
|
Sukiyaki- Japan
ZUTATEN :
500 g mageres Rindfleisch
100 g Glasnudeln
1 Dose Bambus-Schößlinge ( 200 g )
1 Gemüsezwiebel
200 g Champignons
4 EL Öl
2 EL sojasauce
2 EL Zucker
2 EL Reiswein
1/2 Kopf Eisbergsalat
Zubereitung :
Fleisch anfrieren lassen und in hauchdünne Scheiben schneiden.
Nudeln nach Herstellerangaben zubereiten.
Bambus in dünne Streifen,Zwiebel in kleine Würfel schneiden
Salat in mundgerechte Stücke rupfen
4 El Öl in einem Wok oder einer großen Pfanne erhitzen,das Fleisch
darin anbraten.
und Soja sowie Zucker zufügen und karamelisieren lassen
die Nudeln und das Gemüse dazugeben
Reiswein angießen und 5 Minuten dünsten.
Beilage : Fladenbrot.
Guten Apetit
|

14.03.2010, 17:10
|
 |
AUWI - Supersurfer
|
|
Registriert seit: 26.11.2008
Ort: Dinslaken
Beiträge: 19.637
|
|
Laredo-Kasserolle
ZUTATEN :
1 Zwiebel
2 grüne Paprikaschoten
3 Tomaten
1 EL öl
300 g Rinderhackfleisch
1 Dose rote oder weiße Bohnen
1/2 Tasse Wasser
3 EL Chili-Sauce Salz,Pfeffer,(Cayenne)
5 Scheiben Käse
ZUBEREITUNG :
Zwiebeln,Paprikaschoten und Tomaten würfeln.
Fleisch anbraten,das Gemüse zugeben und andünsten.
Bohnen,Wasser,Chilisauce und Gewürze hinzufügen,
kräftig abschmecken und 30 Minuten schmoren lassen.
Käse in Wüfel zugeben und schmelzen lassen.
Guten Hunger
|

16.03.2010, 07:48
|
 |
Moderator Bälle, Material
|
|
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Hessen
Beiträge: 18.548
|
|
Kulle 5* Koch
aber wie um Himmelswillen kriegt man die Sterne weich ?
__________________
Das Leben ist zu kurz, um hindurch zu rasen, wenn man nicht manchmal stehen bleibt und sich umschaut, könnte man es verpassen.
|

16.03.2010, 15:33
|
 |
AUWI - Supersurfer
|
|
Registriert seit: 26.11.2008
Ort: Dinslaken
Beiträge: 19.637
|
|
Pfundstopf für Pinkys Monatsration !
Zutaten :
500 g Tomaten
500 g Rindergulasch
500 g Schweinegulasch
500 g Mettwurst
500 g Mett
500 g Fleischwurst
500 g rote Paprikaschoten
500 g grüne Paprikaschoten
500 g Gemüsezwiebeln (in Ringe)
1 Flasche Mexikosoße
1 Flasche Schaschliksoße
1 Becher Sahne
etwas Curry
Zubereitug :
Alle Zutaten würfeln und beginnend mit den Tomaten
in einen großen Topf (z.B.Gänsebräter)schichten.
Zum Schluß die Soßen und die Sahne
übergießen und mit Curry überstreuen . NICHT verrühren !
Den Pfundstopf ca. 2 Stunden bei 200°C im
geschlossenem Topf im Backofen garen .
Beilagen : Stangenweißbrot und Schichtsalat
Guten Hunger Pinky.
|

19.03.2010, 10:28
|
 |
AUWI - Supersurfer
|
|
Registriert seit: 26.11.2008
Ort: Dinslaken
Beiträge: 19.637
|
|
Käsesuppe
ZUTATEN :
500 g Gehacktes
4 EL öl
2 Zwiebeln
2 Stangen Porree
1 1/2 l klare Delikatessbrühe
(aus Instant)
400 g Kräuter-Schmelzkäse
etwas Cayennepfeffer
evtl. Maggi
Pfeffer,Paprika.
ZUBEREITUNG :
Gehacktes würzen zu kleinen Kugeln formen und in öl anbraten.
Zwiebel würfeln,Porree in feine Ringe schneiden und andünsten.
Gehacktes zufügen,Brühe angießen und 25 Minuten kochen lassen .
Gegen Ende der Garzeit den Schmelzkäse unterrühren
und die Suppe abschmecken.
Guten Hunger!
Geändert von hati hati (19.03.2010 um 16:50 Uhr).
|

21.03.2010, 19:21
|
 |
Azubi
|
|
Registriert seit: 08.06.2007
Beiträge: 30
|
|
Zitat:
Zitat von hati hati
Zutaten :
500 g Tomaten
500 g Rindergulasch
500 g Schweinegulasch
500 g Mettwurst
500 g Mett
500 g Fleischwurst
500 g rote Paprikaschoten
500 g grüne Paprikaschoten
500 g Gemüsezwiebeln (in Ringe)
1 Flasche Mexikosoße
1 Flasche Schaschliksoße
1 Becher Sahne
etwas Curry
Zubereitug :
Alle Zutaten würfeln und beginnend mit den Tomaten
in einen großen Topf (z.B.Gänsebräter)schichten.
Zum Schluß die Soßen und die Sahne
übergießen und mit Curry überstreuen . NICHT verrühren !
Den Pfundstopf ca. 2 Stunden bei 200°C im
geschlossenem Topf im Backofen garen .
Beilagen : Stangenweißbrot und Schichtsalat
Guten Hunger Pinky.
|
Und das Ganze dann in einem gut verschlossenen Gefäß bei einer Sondemüllsammelstelle vorsichtigt abgeben!
__________________
Jedem das Seine; mir das Meiste!
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:47 Uhr.
|