... wollte ich hier nur mal erwähnen, denn seit meiner Geburt vor 38 Jahren bin ich Osnabrücker (mit kleineren studienbedingten Abwesenheiten) und tüchtig stolz auf die Truppe, denn das, was der VfL in dieser Saison im Pokal (und bisher auch in der Liga) geleistet hat, ist einfach sensationell! Schalke hatte gestern in einem Spiel, bei dem es optisch nicht feststellbar war, wer in der 1.Liga und wer in der 3.Liga spielt, einfach das Glück, mit einem abgefälschten Gurkenball das einzige Tor des Tages zu erzielen. Wer also als Drittligist Rostock, Hamburg, Dortmung und fast auch noch Schalke ausgeschaltet hat, der macht jeden Osnabrück-Fan froh!
Nun zu den Bayern und damit zurück zum eigentlichen Thema: Dass wilmue jetzt wieder ganz dicke Fresse hat war ja klar, aber bis zum geschenkten Elfer war das doch recht dünn, was die Bayern gestern abgesondert haben. Dass eine Zweiltliga-Mannschaft, die bis dahin einen so tollen Job gemacht hat, nach so einer unglaublich bescheuerten Entscheidung zusammenbricht und auf die Verliererstraße gerät, sollte selbst einem eigentlich eingefleischten Fan zu einem demütigen "Okay, Glück gehabt! Im nächsten Spiel spielen wir dann auch mal wieder ein wenig besser" veranlassen. Genau hier beginnt aber der Wirklichkeitsverlust vieler Bayern-Fans dann eben offen zutage zu treten, die hier in völliger Verkennung der tatsächlichen Leistung ihre Mannschaft nur aufgrund des klaren Ergebnisses über den grünen Klee loben...
Nun zu Köln: Auch bei uns im Büro gibt es einen Köln-Fan, der sich wie kannnix geäußert hat, allerdings kann ich das selbst beim besten Willen nicht nachvollziehen, denn die Leistung des Schiris war eher sehr gut als sehr schlecht (sehr schlecht waren nur die Kölner, die aufgrund der hohen Anzahl erstklassiger Chancen des Gegners auch 4:0 oder 5:0 hätten verlieren können). Er war halt nur korrekt und hat sich die Überheblichkeiten und Frechheiten der schlecht gelaunten Spieler nicht gefallen lassen. Der gleichen Meinung ist übrigens auch ein Spiegelartikel, den ich gerade entdeckt habe:
klick.
Hier gehen Meier und Soldo mit den Spielern hart ins Gericht und nicht mit dem Schiedsrichter...
Vor ein paar Tagen schon habe ich hier im Thread etwas zu Poldi geschrieben, was sich gleich beim seinem ersten Einsatz nach der Verletzung bewahrheitet:
Auf jeden Fall freue ich mich schon, wenn endlich wieder Ribery auf dem Feld steht, dann geht es nämlich wieder abwärts mit den Bayern. Genauso wird es übrigens Köln treffen, wenn Poldi wieder gemächlich (nahezu kritikfrei) über das Feld trabt. Es war noch nie gut, wenn einer der Spieler viel besser und wichtiger und unersetzbarer war als der Rest. In der Regel hat nämlich der Rest der Mannschaft darauf nur wenig Bock!
Mir ist ein Rätsel, wie ein Spieler derart unterschiedliche Leistungen zwischen Verein und DFB bringen kann. Für Köln ist er auf jeden Fall ein krasser (und teurer) Fehlkauf. Zumindest beginnt nun leiser Gegenwind aufzukommen...
Eigentlich mag ich Poldi ja sogar (aufgrund seiner meist tollen Leistungen im DFB-Dress), aber am Ende der Saison kann Köln wahrscheinlich froh sein, dass er jetzt - mitten in der Saison - ein paar Spiele verletzt war, sodass man nichts mehr mit dem Abstieg zu tun haben wird. In der Zeit ohne Poldi hat Köln nämlich in fünf Spielen 11 Tore gemacht und die entsprechenden Punkte geholt, nach vorher nur 7 Toren in 16 Spielen!