 |


 |
Forum
|
 |
|
|

Fussball Mit dem beliebten Bundesliga-Tippspiel! Ligen, Clubs, Nationalteam .... Aktuelle Ergebnisse, Entwicklungen, Transfers, Frust und Jubel - tut Euch keinen Zwang an. |
 |
|

24.01.2010, 20:12
|
 |
Graf Zahl
|
|
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: bei Berlin
Beiträge: 8.819
|
|
Zitat:
Zitat von wilmue
Nein Fan von Hoffenheim das geht garnicht für Vereine von Autoherstellern Pillendrehern oder Softwareschmieden hege ich keinerlei Sympartie 
|
Ich dachte bei der Verteilung von Sympathien würde es womöglich um Auftreten der Spieler, der Mannschaft und des Vereins, Spielweise und ähnliches gehen. Oder handelt es sich hier womöglich um eine Verblendung im Geiste gestrigen Traditionalismus'?
|

25.01.2010, 13:11
|
 |
Pantoffelheld
|
|
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Hamburg -Wandsbek
Beiträge: 1.948
|
|
Zitat:
Zitat von Lenny
Ich dachte bei der Verteilung von Sympathien würde es womöglich um Auftreten der Spieler, der Mannschaft und des Vereins, Spielweise und ähnliches gehen. Oder handelt es sich hier womöglich um eine Verblendung im Geiste gestrigen Traditionalismus'?
|
Vereine die von Konzernen oder Solventen Einzelpersonen im wesentlichen gestützt werden wo meist wirtschaftliche Interessen im Vordergrund stehen, diesen Vereinen kann ich nichts abgewinnen. Für mich ist ein Spiel von Traditionsklubs interessanter als ein Spiel Hoffenheim gegen Leverkusen. Für mich klingen die Namen z.B der Vereine 1.FC Köln oder Borussia Mönchengladbach immer noch besser als z.B Leverkusen oder Hoffenheim obwohl die beiden letztgenannten Vereine den besseren Fußball bieten.
Für mich ist es auch wettbewerbsverzerrend wenn ein Verein unabhängig von eigener Wirtschaftskraft agieren kann.
|

25.01.2010, 13:30
|
 |
Graf Zahl
|
|
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: bei Berlin
Beiträge: 8.819
|
|
Und du denkst "Traditionsvereine" leben von Luft und... Tradition? Das sind genauso wirtschaftliche Institutionen mit liquiden Geldgebern (Audi, Telekom etc.). Und wer bestimmt (ab) wann ein Verein ein Traditionsverein ist? Besonders schlimm wird es, wenn große Namen trotz dilentantischen oder gar auflagenwidrigen Verhalten in Sachen Management und Finanzen künstlich am Leben erhalten werden (s. Kaiserslautern vor einigen Jahren), nur weil sie den achso tollen Traditionsnamen haben. Schau dir an, wo so viele ehemalige Traditionsvereine inzwischen gelandet sind.
Schön ist es, wenn du immerhin zugibst, dass Vereine unabhängig auch besseren Fußball zeigen (können), umso bedauerlicher ist es, wenn du diese Vereine aber wegen irgendwelcher abstrakten Animositäten verurteilst bzw. ihnen quasi die Daseinsberechtigung absprichst.
|

25.01.2010, 20:43
|
 |
Mensch
|
|
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.316
|
|
Zitat:
Zitat von wilmue
Vereine die von Konzernen oder Solventen Einzelpersonen im wesentlichen gestützt werden wo meist wirtschaftliche Interessen im Vordergrund stehen, diesen Vereinen kann ich nichts abgewinnen. Für mich ist ein Spiel von Traditionsklubs interessanter als ein Spiel Hoffenheim gegen Leverkusen. Für mich klingen die Namen z.B der Vereine 1.FC Köln oder Borussia Mönchengladbach immer noch besser als z.B Leverkusen oder Hoffenheim obwohl die beiden letztgenannten Vereine den besseren Fußball bieten.
Für mich ist es auch wettbewerbsverzerrend wenn ein Verein unabhängig von eigener Wirtschaftskraft agieren kann.
|
Veto!
Bei Traditionsverein und München fällt mir zunächst mal 1860 ein, und ich glaube, dass sich die Münchner Bevölkerung eher mit den 60igern identifiziert. Du magst keinen Verein, in dem wirtschaftliche Interessen im Vordergrund stehen. Aber genau aus diesem Grund ist aus Bayern München eine Vorzeigemannschaft in Europa geworden. Mit viel Geld wurden den Klassenkameraden nach und nach die besten Spieler weggelockt, sei es nur darum, sie auf der Tribüne schmoren zu lassen (Berthold zum Beispiel). Vereine wie Borussia Mönchengladbach, die Talente en masse geschmiedet haben, können ein Lied davon singen, wenn die großen Bayern mit den Scheinen gewedelt haben. Insofern verstehe ich nicht, warum Du immer wieder Leverkusen oder Hoffenheim ins Spiel bringst. Das sind Vereine, wo mit viel weniger Geld sportlich trotzdem viel erreicht wird. Bayern ist trotz Kohle ohne Ende seit fast 2 Jahren nicht mehr Tabellenführer gewesen.
|

25.01.2010, 23:06
|
 |
Pantoffelheld
|
|
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Hamburg -Wandsbek
Beiträge: 1.948
|
|
Zitat:
Zitat von wate
Veto!
Bei Traditionsverein und München fällt mir zunächst mal 1860 ein, und ich glaube, dass sich die Münchner Bevölkerung eher mit den 60igern identifiziert. Du magst keinen Verein, in dem wirtschaftliche Interessen im Vordergrund stehen. Aber genau aus diesem Grund ist aus Bayern München eine Vorzeigemannschaft in Europa geworden. Mit viel Geld wurden den Klassenkameraden nach und nach die besten Spieler weggelockt, sei es nur darum, sie auf der Tribüne schmoren zu lassen (Berthold zum Beispiel). Vereine wie Borussia Mönchengladbach, die Talente en masse geschmiedet haben, können ein Lied davon singen, wenn die großen Bayern mit den Scheinen gewedelt haben. Insofern verstehe ich nicht, warum Du immer wieder Leverkusen oder Hoffenheim ins Spiel bringst. Das sind Vereine, wo mit viel weniger Geld sportlich trotzdem viel erreicht wird. Bayern ist trotz Kohle ohne Ende seit fast 2 Jahren nicht mehr Tabellenführer gewesen.
|
Einspruch
Als die Löwen noch in der Bundesliga spielten (lang ist es her )waren die Derbys immer ein Saisonhöhepunkt.
Wenn 1860 der Verein der Münchner ist verstehe ich aber nicht warum das Stadion nie
ausverkauft ist wenn 60 spielt.
Bayern ist gewachsen die haben keinen Konzern im Rücken gehabt wo das Geld unaufhörlich sprudelt.
Der Einkauf von Spielern wurde immer aus den Einahmen Finanziert und nicht von externen Geldgebern. Das Bayern über 2 Jahrzehnte die beste Transferpolitik aller Bundesligisten getätigt hat ist wohl unbestritten.
Bayern hat auch sein Stadion selbstfinanziert, 1860 kann dort nicht mal das Catering bezahlen.
Ob bei Leverkusen Hoffenheim oder Wolfsburg sehr viel weniger Geld ausgegeben wird als bei den Bayern möchte ich bezweifeln.
Ob das bei den Vereinen in der Relation zum Finanziellen Einsatz wirklich Erfolgreich ist
bezweifle ich stark auch wenn Wolfsburg Meister wurde auf längere sicht gesehen kann keiner den Bayern das Wasser reichen.
PS. Ich geh davon aus das am 34 Spieltag um 17:15 Uhr Bayern Tabellenführer ist das reicht doch völlig aus. 
|

26.01.2010, 09:22
|
 |
Freak
|
|
Registriert seit: 12.12.2006
Beiträge: 1.967
|
|
Zitat:
Zitat von wilmue
Einspruch
Als die Löwen noch in der Bundesliga spielten (lang ist es her )waren die Derbys immer ein Saisonhöhepunkt.
Wenn 1860 der Verein der Münchner ist verstehe ich aber nicht warum das Stadion nie
ausverkauft ist wenn 60 spielt.
Bayern ist gewachsen die haben keinen Konzern im Rücken gehabt wo das Geld unaufhörlich sprudelt.
Der Einkauf von Spielern wurde immer aus den Einahmen Finanziert und nicht von externen Geldgebern. Das Bayern über 2 Jahrzehnte die beste Transferpolitik aller Bundesligisten getätigt hat ist wohl unbestritten.
Bayern hat auch sein Stadion selbstfinanziert, 1860 kann dort nicht mal das Catering bezahlen.
Ob bei Leverkusen Hoffenheim oder Wolfsburg sehr viel weniger Geld ausgegeben wird als bei den Bayern möchte ich bezweifeln.
Ob das bei den Vereinen in der Relation zum Finanziellen Einsatz wirklich Erfolgreich ist
bezweifle ich stark auch wenn Wolfsburg Meister wurde auf längere sicht gesehen kann keiner den Bayern das Wasser reichen.
PS. Ich geh davon aus das am 34 Spieltag um 17:15 Uhr Bayern Tabellenführer ist das reicht doch völlig aus. 
|
Leute, merkt Euch den 26.01.2010. Es ist der Tag, an dem ich Willy zustimme 
__________________
Flow schlau, nicht hohl - Der beste vom West- zum Ostpol (credit to Das Bo)
|

26.01.2010, 11:18
|
 |
Moderator PC, Software + Fotos
|
|
Registriert seit: 24.11.2006
Ort: Köln
Beiträge: 1.520
|
|
Zitat:
Zitat von Flow
Leute, merkt Euch den 26.01.2010. Es ist der Tag, an dem ich Willy zustimme 
|
darin, dass 1860 nicht einmal das Catering zahlen kann...?!

__________________
Wie poste ich falsch?
Nachdem ich Google, die Suche und die FAQ erfolgreich ignoriert habe, erstelle ich -in den falschen Unterforen- zwei bis sechs neue Themen, diese mit sehr kreativem und undeutlichem Text, unter denen sich jeder etwas anderes vorstellen kann! 
------------------------------------------------------------------------------------------
Wenn Rapsöl aus Raps gemacht wird, wie sieht es mit Babyöl aus?
|

26.01.2010, 13:09
|
 |
Mensch
|
|
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.316
|
|
|

26.01.2010, 18:37
|
 |
Graf Zahl
|
|
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: bei Berlin
Beiträge: 8.819
|
|
Zitat:
Zitat von wilmue
PS. Ich geh davon aus das am 34 Spieltag um 17:15 Uhr Bayern Tabellenführer ist das reicht doch völlig aus. 
|
Ach, wenn die Bayern den sicher geglaubten Titel in der Nachspielzeit des letzten Saisonspiels doch noch wieder hergeben müssen, würde mir das auch reichen 
|

26.01.2010, 19:41
|
 |
Pantoffelheld
|
|
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Hamburg -Wandsbek
Beiträge: 1.948
|
|
Zitat:
Zitat von Lenny
Ach, wenn die Bayern den sicher geglaubten Titel in der Nachspielzeit des letzten Saisonspiels doch noch wieder hergeben müssen, würde mir das auch reichen 
|
Das ist jetzt aber keine gute Idee 
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:58 Uhr.
|