Forum

Newsletter

Bitte melden Sie sich bei unserem Newsletter an.
Email:
anmelden
abmelden
 

Artikelsuche

Geben Sie einen Suchbegriff ein



ebiz-consult - Die PHP Profis

Zurück   Minigolf-Welt > Minigolf-Forum (seit 1996) > Bahnengolf-Forum > Sabbeln & Co > Dies & Das

Dies & Das Hier kann über aktuelle Ereignisse diskutiert werden oder über Dinge, die ansonsten interessieren. Jeder kann Diskussionen eröffnen oder sich daran beteiligen. Privatgespräche bitte ausschließlich im 'Stammtisch' führen.

Umfrageergebnis anzeigen: Längere Laufzeiten für Kernkraftwerke?
ja 15 57,69%
nein 10 38,46%
keine Meinung 1 3,85%
Teilnehmer: 26. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 09.02.2007, 10:53
EU_Golfer EU_Golfer ist offline
Moderator Dies & Das
 
Registriert seit: 25.11.2006
Ort: Kreis EU (Euskirchen)
Beiträge: 139
Standard

Zitat:
Zitat von wate Beitrag anzeigen
Ich sehe durch die AKWs keine Bedrohung für die Natur. Sie müssen, wie gesagt, auf höchstem Sicherheitsstandard funktionieren.
.. und genau dort, Walter, ist der "Knackpunkt":
Die Sicherheitsmaßnahmen (äußere und innere Sicherheit) verschlingen Unsummen; und dennoch bleibt ein "Restrisiko" (weniger für die Gänseblümchen, als für die Kinder, die sie pflücken).
Würden (und wären) diese Mittel in die Erforschung und Planung (später auch Durchführung) von alternativen Energien gesteckt (worden), so wären wir hier bedeutend weiter.
Hierzu ein Beispiel: Als vor Jahren die ersten Architekten von der Idee des "Null-Energie-Hauses" sprachen, wurden sie als Spinner abgetan. "Bedeutende Fachleute" waren sich darüber einig, daß so etwas nicht möglich ist. Mit bescheidenen Mitteln wurde dann doch an der Idee weiter gearbeitet, und heute gibt es die ersten Häuser dieser Art. Häuser also, die ihren gesamten Energiebedarf, mit eigenen Mitteln erreichen (Sonne, Erdwärme, nicht zu vergessen neue Isolationen und Bausoffe, etc.) Es gibt schon die ersten Versuche mit "Plus-Energie-Häusern"; die also noch Energie abgeben können.
Könnten hier mehr Mittel in diese Forschung gesteckt werden, so wären Häuser dieser Art noch wirkungsvoller und auch bezahlbar zu erstellen. Sie sind unabhängig von den großen Energieunternehmen. Das Restrisiko in diesen Häusern geht gegen "Null" (wenn ich von einem Fallen auf der Treppe absehe )

Die Mischung macht (nicht nur beim Tee ) den Erfolg aus:
Energie sparen, sinnvoll einsetzen, umwelt- und kostengünstig gewinnen...
... dann hätten, na gut, auf lange Sicht, die AKWs und auch die "Dreckschleuder" ausgedient.

PS: ... es geht auch ohne idiologisch geprägtem Aktionismus
__________________
... Ich will in keinem Haufen raufen; laß mich mit keinem Verein ein ... (Reinhard Mey)
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

 


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:49 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.

mein-auwi.de (c) 2021 IMPRESSUM     Design & Entwicklung von ebiz-consult.de powered by Marktplatzsoftware