 |


 |
Forum
|
 |
|
|

Bahnengolf-Forum Minigolf (oder Bahnengolf) ist ein beliebter Freizeitspaß der Deutschen. Fast jeder hat's schon mal gespielt. So verwundert es nicht, dass sich aus dem Freizeitspaß ein Sport entwickelte bis hin zu Europa- und Weltmeisterschaften. In diesem Forum tummeln sich die Freaks aus aller Welt, tauschen ihre Erfahrungen untereinander aus, geben Ballempfehlungen. Außerdem wird über Turniere berichtet. |
 |
|

12.12.2009, 20:28
|
 |
Pantoffelheld
|
|
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Glinde
Beiträge: 2.829
|
|
Zitat:
Zitat von wate
Oli, bei Deinem obigen Beitrag blendest Du jegliche Realität aus. Es geht hier nicht um Liveschaltungen vom Minigolf (auf welchem Planet lebst Du?  ), sondern um die Arbeit der TV-Teams auf der Anlage. Das K.O.-System ist übersichtlicher, als wenn z.B. 20 Leute gleichzeitig in der Runde sind und es nicht klar wird, an wessen Fersen sich die Journalisten hängen sollen. Dass unser K.O.-System trotzdem überarbeitet werden sollte, bleibt meine feste Meinung.
|
also , wenn nach leistung gesteckt wird und die ersten drei zusammen spielen, dann weiß ein tv team auch , wo es drehen muss, beim ko system können das mehrere paarungen sein.
und übersichtlicher ist das ko system bestimmt nicht.
es ist wie nada, kein tropfen alkohol ( in anderen sportarten gibt es promille grenzen von 0,3 oder ähnlich) ein ding unserer funktionäre, das sie nicht wieder zurückdrehen wollen. man würde ja einen fehler eingestehen.
oder meinst du, dass die fernsehteams kommen, weil ko system gespielt wird ???
oder sie nicht kommen würden, wenn normal weitergespielt wird?
ich frage mich halt , was ist dem verband wichtiger , mitglieder oder regeln ?
neue mitglieder gewinnen ist schwer aber mit immer neuen regularien wird es nicht leichter und wir werden ein nach aussen immer verschlossenerer kreis von "fachidioten" , die keinen blick mehr nach draußen haben.
also lieber statt 10000 mitgliedern , bald nur noch 4000 , dafür aber alle bestimmungen aller möglichen sportverbände möglichst schon im vorauseilenden gehorsam erfüllen.
oder statt 10000 mitgliedern 15000 oder mehr weil auch mal ein bierchen getrunken werden darf oder weil man auch mal mit einer hand puttet.
ich bin da lieber für variante 2 , vor allem , weil die meisten der noch verbleibenden 4 bis 5 tausend gar nichts von der ersten variante hat.außer weniger spass !!!
|

12.12.2009, 20:36
|
 |
Graf Zahl
|
|
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: bei Berlin
Beiträge: 8.819
|
|
Zitat:
Zitat von opc
oder statt 10000 mitgliedern 15000 oder mehr weil auch mal ein bierchen getrunken werden darf
|
Ein m.E. sehr bedenklicher Ansatz. Alkohol sollte im Sport absolut nichts zu suchen haben, NADA hin oder her. Das hat damit herzlich wenig zu tun. Aber in Deutschland ist ja Saufen leider immer noch Kulturgut, Steuerquelle und Fröhlichkeitsäquivalent...  Scheinbar betrinken sich in unseren Landen immer noch zu wenig Kids, die die "Großen" nachäffen wollen, ins Koma, damit wir endlich mal zur Besinnung kommen...
|

12.12.2009, 20:47
|
 |
Pantoffelheld
|
|
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Glinde
Beiträge: 2.829
|
|
besaufen
wer mich kennt , weiß das ich mich bis auf sehr wenige ereignisse besaufe, ich kenne aber einen unterschied zwischen einem bier oder einem glas wein und besaufen recht gut !
und wie ich schon erwähnt habe , ist alkohol in anderen sportarten durchaus erlaubt. in der formel 1 wird mit champagner gefeiert ( bei uns disqualifikation, weil alkohol auf der anlage , mitführen ist ja schon verboten )
alles ist gut , es kommt immer nur auf das wieviel an ;-)
oder lemmy, ist jemand der ein glas rotwein zum essen trink schon ein besoffener ? nach den jetzigen regeln ist das verboten. achtung auch bei mitnahme von einigen schokoriegeln usw, yes torty können zb auch spuren von alkohol enthalten und wären bei mitnahme auf die minigolfanlage ein grund zur disqualifikation !!!
hier mal etwas von den fliegern dazu:
Infos von unserem Dopingbeauftragten Hugo Gold: "Alkohol gilt in Zukunft während Luftsportwettbewerben als Doping. Dies gilt nur während des Wettbewerbs (in Competition only), wobei allerdings die gesamte Zeit des Bewerbes gemeint ist, das heißt von Eröffnung bis Siegerehrung (ich hab bei Dr.Demel vom Österr. Anti-Doping Comite 2 mal nachgefragt). Damit ist auch das Bier beim Abendessen verboten. Kontrollen werden entweder mit Atemlufttestgeräten oder mit Blutkontrollen durchgeführt. Der Grenzbereich liegt bei 0,2 Promille"
Geändert von opc (12.12.2009 um 20:58 Uhr).
|

12.12.2009, 21:01
|
 |
Pantoffelheld
|
|
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Glinde
Beiträge: 2.829
|
|
sportarten promiliegrenze
Wenn du die folgenden Sportarten (war zu faul zum übersetzen) betreibst und mehr Restalkohol als den angegebenen Grenzwert aufweist, schon:
Aeronautic (FAI) (0.20 g/L)
Archery (FITA, IPC) (0.10 g/L)
Automobile (FIA) (0.10 g/L)
Boules (CMSB,IPC bowls)(0.10 g/L)
Karate (WKF) (0.10 g/L)
Modern Pentathlon (UIPM) (0.10 g/L)
for disciplines involving shooting
Motorcycling (FIM) (0.10 g/L)
Powerboating (UIM) (0.30 g/L)
Einmal , z.B. beim Schießen macht er ruhige Hände, beim Autofahren etc. ist es schlichtweg gefährlich auch für andere. Bei den hier nicht genannten Sportarten ist Alkohol sicherlich nicht leistungssteigernd.
minigolf 0,0
|

12.12.2009, 21:05
|
 |
Graf Zahl
|
|
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: bei Berlin
Beiträge: 8.819
|
|
Zitat:
Zitat von opc
wer mich kennt , weiß das ich mich bis auf sehr wenige ereignisse besaufe, ich kenne aber einen unterschied zwischen einem bier oder einem glas wein und besaufen recht gut !
und wie ich schon erwähnt habe , ist alkohol in anderen sportarten durchaus erlaubt. in der formel 1 wird mit champagner gefeiert ( bei uns disqualifikation, weil alkohol auf der anlage , mitführen ist ja schon verboten )
|
DIR will auch das auch gar nicht persönlich unterstellen oder vorwerfen (möchte ich ausdrücklich betonen), aber die Übergänge sind (Vorsicht Wortwitz) fließend. Weicht man das auf, hat man schnell eine Entwicklung, die man nicht mehr halten kann. Wenn ich mir in Berlin Anlagen mit und ohne Alkoholausschank anschaue, dann weiß ich ganz genau, wo ich lieber bin. Da wo Alkohol angeboten wird, hast du immer(!) auch Leute, die die Grenze zum Betrunkensein nicht beachten können und/oder wollen. Und ich bin einfach der Meinung, es geht auch ohne. Und das muß nicht automatisch ein Nachteil für eine evtl. Attraktivität unseres Sports sein.
Übrigens glaube ich nicht, dass Schumi den Champagner schon vor (geschweige denn beim Rennen) konsumiert hat. (Abgesehen davon, dass ich diese Alk-Fontänen-Aktion eh für völlig sinnlos und degeneriert halte - wie die ganze Formel-Eins-Geschichte an sich, aber das nur nebenbei)
|

12.12.2009, 21:10
|
 |
Graf Zahl
|
|
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: bei Berlin
Beiträge: 8.819
|
|
zurück zum Thema (und noch mal in den Raum geworfen, hab's oben schon mal geschrieben): Ist bei den (beiden) hier genannten Fällen nicht so sehr die Frage nach der End- Vs. der Vorrundenplatzierung, als vielmehr die Klasse des Ligaalltags womöglich entscheidend gewesen? Ein DM-4. (nur als Beispiel), der sich regelmäßig mit der Minigolf-Elite messen kann/möchte, hat vielleicht einfach aufgrund dieser Tatsache bessere Chancen/Erfahrungen, als ein DM-3., der nur zu wenigen Saisonhighlights Konkurrenz auf höhstem/höherem Niveau hat/sucht.
|

12.12.2009, 22:08
|
Revoluzzer
|
|
Registriert seit: 27.11.2006
Ort: Wuppertal
Beiträge: 451
|
|
@lemmiwinks
Dein Antwortzitat paßt nicht, da ich mich garnicht zu den Kriterien und der Rechtmäßigkeit einer Berufung oder Nicht-Berufung geäußert habe.
__________________
Hinfallen ist erlaubt, nur Liegenbleiben ist verboten!
|

12.12.2009, 23:58
|
Anfänger
|
|
Registriert seit: 22.01.2009
Beiträge: 27
|
|
...KADERSTROPHE...hier...echt
|

13.12.2009, 10:43
|
Systemkritiker
|
|
Registriert seit: 14.06.2007
Beiträge: 637
|
|
Zitat:
Zitat von Elocin
@lemmiwinks
Dein Antwortzitat paßt nicht, da ich mich garnicht zu den Kriterien und der Rechtmäßigkeit einer Berufung oder Nicht-Berufung geäußert habe.
|
Und ich lese da in meinem zitierten Beitragsteil ebenso wenig etwas von Berufung/Nichtberufung. Oder meintest Du ich hätt da was reinpacken sollen? 
__________________
Ich bin ein sehr geselliger Typ, aber nicht immer zwingend mit anderen Leuten.
|

13.12.2009, 11:40
|
|
@ Opc
Mir wird nicht klar warum du hier ein Plädoyer fürs Saufen hältst. Wenn ich mir dann noch deine (und andere) Beiträge zum Thema Saufen beim Salzburgturnier durchlese, wird mir schwindlig. Wenn es euch ums Saufen geht solltet ihr einen eigenen Verband gründen, zb Deutscher Alkoholgolfer Verband.
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:20 Uhr.
|