 |


 |
Forum
|
 |
|
|

Quo Vadis, Minigolf? Wie geht´s mit unserem Sport weiter? Hier ist jede Menge Platz für Visionen und Innovation. Wie kann Minigolf mit den Trendsportarten als Konkurrenz mithalten? Wie begeistere ich Jugendliche fürs Minigolfen? Was findet Ihr toll an der Verbandsarbeit, was weniger toll? Es gibt soviel Gutes - Hauptsache, man tut es. :) |
 |
|

12.12.2009, 20:10
|
 |
V.I.P.
|
|
Registriert seit: 27.11.2006
Beiträge: 2.568
|
|
Wir haben jeden Montag (Mai bis September) eine Seniorengruppe der Stadt Mannheim auf der Anlage. Sind immer zwischen 10 und 30 Minigolfbegeisterte Senioren,
Dienstags haben wir von der IGMH-Mannheim eine Schülergruppe der 5. und 6.Klasse auf unserer Anlage.
Eine Jedermannturnier und eine Senioren-Stadtmeisterschaft machen wir auch noch.
In der letzten beiden Sommerferien-Wochen nehmen wir immer an der Jugendsportwoche der Stadt Mannheim teil, an der regelmäßig ca. 50 Kinder auf der Anlage sind.
Dann sind wir beim Sommerfest im Juli und beim Weihnachtsmarkt im Dezember des Stadteils Herzogenried mit einem Stand vertreten und machen kräftig Werbung für den Minigolf-Sport.
Aber es bleiben meistens nur die Senioren hängen, die Kinder betreiben nebenher einfach zuviele andere Sportarten !!
__________________
Ab und an dreh ich mich rum - nur um zu schauen, wer mir alles am ***** vorbei geht ;-)
Geändert von ReDiMa (12.12.2009 um 20:16 Uhr).
|

02.01.2010, 11:42
|
 |
Aufreißertyp
|
|
Registriert seit: 29.12.2006
Beiträge: 1.201
|
|
Minigolfcard
Die Minigolfcard führt zu steigenden Mitgliederzahlen!
|

02.01.2010, 12:05
|
Anfänger
|
|
Registriert seit: 14.09.2009
Beiträge: 17
|
|
Ich denke die MinigolfCard ist als Mittel zur Mitgliederwerbung zu 100% ungeignet und so als kleine Randbemerkung, muss man eine solche Aktion einfach Übergreifend auf jeder Turnieranlage als PFLICHT einführen, dann könnte es vielleicht unter umständen funktionieren.
Weitere Gründe gegen die MinigolfCard als Mittel für Mitgliederwerbung:
1. MinigolfCard-Inhaber können an einigen Pokalturnieren teilnehmen, was gleich bedeutet dass man sich als Verein die Exklusivität nimmt, welche man bislang hatte.
2. Der oder die InhaberIn der Minigolf-Card kann vergünstigt beliebig viele Personen mitbringen, was erstmal schön ist - aber was passiert wenn eine Person mal ein paar viel mehr Leute mitbringen, dass könnte im teuer werden, da man damit kein Umsatz mehr erwirtschaftet.
3. Fördernde (passive) Mitgliedschaften in einem Verein sind nützlicher und binden die Leute gleichzeitig an eine Anlage und somit an einen Verein.
4. Mann muss deutlich unterscheiden, ob man seine Umsätze auf der Anlage durch "Publikum"- weil als mehr erkenne ich MinigolfCard-Inhaber einfach nicht an oder es einen um Mitglieder geht.
Geändert von marq (02.01.2010 um 12:18 Uhr).
|

02.01.2010, 15:27
|
 |
Revoluzzer
|
|
Registriert seit: 28.04.2007
Ort: Viernheim
Beiträge: 420
|
|
Zitat:
Zitat von marq
[...]muss man eine solche Aktion einfach Übergreifend auf jeder Turnieranlage als PFLICHT einführen, dann könnte es vielleicht unter umständen funktionieren.
|
Vollkommen falsch.
Du brauchst Menschen, die da mit voller Begeisterung dabei sind und keine halbgaren 'Ich hätte Besseres zu tun als hier rumzustehen'-Helfer
Das ist in Mannheim vorhanden. Aber sicher nicht bei jedem Verein/jeder Anlage..
__________________
Wer zu viel ironiert, bekommt 'nen Sarkasmus!
|

02.01.2010, 15:48
|
Anfänger
|
|
Registriert seit: 14.09.2009
Beiträge: 17
|
|
Zitat:
Zitat von mr dehkay
Vollkommen falsch.
Du brauchst Menschen, die da mit voller Begeisterung dabei sind und keine halbgaren 'Ich hätte Besseres zu tun als hier rumzustehen'-Helfer
Das ist in Mannheim vorhanden. Aber sicher nicht bei jedem Verein/jeder Anlage..
|
Tja, mal Hand aufs Herz, was macht man bei nen "Jedermann-Turnier" versucht man die MinigolfCard zu verkaufen, wo man wirtschaftlich den Verein/Platzbreiber vorran bringt oder bietet man jemanden ein Proberaining an und versucht ein MItglied zu generieren...
|

02.01.2010, 15:56
|
 |
Systemkritiker
|
|
Registriert seit: 22.12.2006
Ort: Sprockhövel
Beiträge: 573
|
|
Beides!
__________________
Apfelstrudel sind sogar für Nichtschwimmer ungefährlich!
|

02.01.2010, 17:36
|
 |
Aufreißertyp
|
|
Registriert seit: 29.12.2006
Beiträge: 1.201
|
|
Die MC soll in erster Linie die Lücke zwischen dem reinen Freizeitspieler (Publikum) und dem Vereinsspieler schliessen.
Der Vorteil liegt u. a. darin, das Name und Adresse des MC-Inhabers bekannt sind!
Die "Kundenansprache" sollte dahingehend kanalisiert werden, das diese potentiellen Mitglieder z. B. zum Sommerfest eingeladen werden. Die hat in Hannover funktioniert. Die MC-Inhaber sind in den Verein eingetreten.
|

02.01.2010, 15:35
|
|
Zitat:
Zitat von MJ
Die Minigolfcard führt zu steigenden Mitgliederzahlen!
|
Wirklich? Federt sie in Wirklichkeit nicht die Mitgliederverluste ein wenig ab? Hättet ihr die Minigolfcard (wann war das genau?) richtig eingeführt würden heute nicht so viele Vorurteile gegen sie bestehen.
|

02.01.2010, 19:22
|
 |
V.I.P.
|
|
Registriert seit: 27.11.2006
Beiträge: 2.568
|
|
Zitat:
Zitat von MJ
Die Minigolfcard führt zu steigenden Mitgliederzahlen!
|
Gibt es dazu verlässliche Zahlen ?
Wir bieten die MinigolfCard an und haben auch eine 2-Monatige Schnuppermitgliedschaft im Angebot.
Die meisten entscheiden sich für die Schnuppermitgliedschaft, obwohl wir Ihnen die MC sehr genau erklären.
__________________
Ab und an dreh ich mich rum - nur um zu schauen, wer mir alles am ***** vorbei geht ;-)
|

02.01.2010, 21:19
|
 |
Aufreißertyp
|
|
Registriert seit: 29.12.2006
Beiträge: 1.201
|
|
2 neue Vereine
ca. 500 Minigolfcard-Inhaber
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:57 Uhr.
|