|  |  
  
 
	
		| 
			 
				|  | Forum |  |  |  
 
 
 
 |  
	
		
    | 
 
 
	
		| Fussball Mit dem beliebten Bundesliga-Tippspiel! Ligen, Clubs, Nationalteam .... Aktuelle Ergebnisse, Entwicklungen, Transfers, Frust und Jubel - tut Euch keinen Zwang an. |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				30.11.2009, 23:59
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Revoluzzer |  | 
					Registriert seit: 28.04.2007 Ort: Viernheim 
						Beiträge: 420
					 |  |  
	| 
 Umgerechnet in das 3-Punkte-System hatte die Tasmania 10 Punkte am Saisonende.. 
				__________________Wer zu viel ironiert, bekommt 'nen Sarkasmus!
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				01.12.2009, 02:58
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Pantoffelheld |  | 
					Registriert seit: 19.12.2006 Ort: Hamburg -Wandsbek 
						Beiträge: 1.948
					      |  |  
	| 
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				01.12.2009, 03:33
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Wunschtitel möglich |  | 
					Registriert seit: 30.11.2006 Ort: Frankfurt/M. 
						Beiträge: 1.607
					      |  |  
	| 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von wilmue  das gibt maximal 8 Punkte bis zurPause.
 [...]
 Wer braucht Hertha in der Bundesliga die spielen ja in einem Leichtathletikstadion.
 |  
ist doch immer wieder nett zu sehen, dass jeder Looser immer noch einen sucht und findet der noch miserabler ist.
   
Ich halte diese reinen Fußballstadien übrigens prinzipiell für Geldverschwendung. Auch Leichtathletikveranstaltungen bringen Geld in Vereins- und Kommunalkassen. 
...aber rechnen muß man ja nicht können bei Bayern, sonst käme man nicht auf die Idee aus drei Spielen wären 8 Punkte zu holen.   
(oder hab ich eine Regeländerung zur Punktevergabe verpennt? ) 
				__________________SiegNatur !
 			 Geändert von MAXX (01.12.2009 um 06:32 Uhr).
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				01.12.2009, 07:53
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Graf Zahl |  | 
					Registriert seit: 05.12.2006 Ort: bei Berlin 
						Beiträge: 8.819
					      |  |  
	| 
				  
 Ich denke mal wilmue meinte 8 Punkte insgesamt, also noch 3 in den verbleibenen 3 Spielen (wobei er wohl von einem Hertha-Sieg gegen Leverkusen träumt...)
 Das Überlegung Hertha die Bundesligazugehörigkeit wegen des Stadions abzusprechen ist dagegen eher lächerlich. Immerhin findet dort alljährlich das DFB-Pokalfinale statt, und das sogar einvernehmlich unter entsprechender, angemessener Atmosphäre. Der Abstieg von Hertha wäre für eine große Region eine ziemlich Katastrophe, aber der blinde, verbohrte "Osten"-Hass ist ja gerade im Fußball leider weit verbreitet... Und hat bspw. auch in der letzten, erfolgreichen Saison zu einer Anti-Hertha-Stimmung geführt, die der Mannschaft den Erfolg mißgönnt hat.
 
 Ein zentrales Problem ist sicherlich, dass die sehr gute Jugendarbeit bei Hertha dem Verein so wenig bringt. Die wenigsten Spieler, die dort herangewachsen sind und heute Stammspieler in unterschiedlichen Bundesligavereinen sind und auch schon erfolgreiche Auftritte in den verschiedenen U-Mannschaften hatten, spielen heute noch bei Hertha... Da schien es mir aber in den letzten Jahren auch ein gewisses Problem mit dem Umgang eher etwas schwierigerer Spieler zu geben.
 
 Knackpunkt in den letzten Spielen dürfte sicherlich das Spiel gegen Köln gewesen sein. Als ein gewisser Aufwärtstrend zu erkennen war und wieder bessere Leistungen zu sehen waren, wurde dieses Spiel gegen eine erschreckend schwache Kölner Mannschaft sehr unglücklich und unverdient verloren. Diesen erneuten Nackenschlag hat die durch und durch verunsicherte Mannschaft bis heute nicht verkraftet und wieder völlig den Faden verloren. Die aktuelle Doppelbelastung dürfte sich auch nicht wirklich vorteilhaft auswirken. Ironischerweise kann Hertha aber mit einem Sieg in Ventspils u.U. dort sogar ein Weiterkommen sichern...
 
 Große Besorgnis hege ich angesichts der aktuellen Finanzzahlen. Trotz der sportlich erfolgreichen letzten Saison wachsen die Schulden wieder. Trotz Sparkurses (was auch zum aktuellen, derzeit scheinbar nicht bundesligareifen Kader geführt hat) hat sich die Lage auch dort verschärft. Das ließe für den Fall des drohenden Abstiegs wenig Gutes verheißen, eine finanzielle Konsoliderung PLUS sofortiger Wiederaufstieg lassen sich nur schwer in Einklang bringen... *seufz*
 
			
			
			
			
				  |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				01.12.2009, 16:00
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Wunschtitel möglich |  | 
					Registriert seit: 30.11.2006 Ort: Frankfurt/M. 
						Beiträge: 1.607
					      |  |  
	| 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Lenny  Ich denke mal wilmue meinte 8 Punkte insgesamt, also noch 3 in den verbleibenen 3 Spielen |  
ok, wenns so gemeint war, nehm ich meine Bemerkung -zumindest in dem Punkt-    zurück. Ich glaub nicht mal, dass die gesamt 8 Punkte bis zur Pause schaffen. 
Ja, ich befürchte auch, dass das nächste Spiel eigentlich schon das Schicksal der alten Dame besiegelt, wenns verloren wird. 
				__________________SiegNatur !
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				01.12.2009, 18:40
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Pantoffelheld |  | 
					Registriert seit: 19.12.2006 Ort: Hamburg -Wandsbek 
						Beiträge: 1.948
					      |  |  
	| 
				  
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von MAXX  ist doch immer wieder nett zu sehen, dass jeder Looser immer noch einen sucht und findet der noch miserabler ist.  
Ich halte diese reinen Fußballstadien übrigens prinzipiell für Geldverschwendung. Auch Leichtathletikveranstaltungen bringen Geld in Vereins- und Kommunalkassen. 
...aber rechnen muß man ja nicht können bei Bayern, sonst käme man nicht auf die Idee aus drei Spielen wären 8 Punkte zu holen.   
(oder hab ich eine Regeländerung zur Punktevergabe verpennt? ) |  
Rechnen kann ich schon aber ich hab mich undeutlich ausgedrückt ich meine Hertha 
kann höchstens noch auf insgesamt 8 Punkte kommen  gegen Leverkusen und Bayern  
hat diese Hertha keine Chance. Auf Schalke vielleicht die haben gegen Mannschaften die sehr tief stehen immer Probleme da kann mal ein Sieg möglich sein.
 
Reine Fussballstadien sind heute ein unschätzbarer Vorteil siehe Hamburg oder München  
dort gibt es ein ähnliches Freizeitangebot wie in Berlin aber die Stadien sind immer gut  
besucht. Selbst gegen Haifa kommen 58000 Zuschauer im alten Münchner Stadion wären  
vermutlich 15-20000 dabei gewesen. In Berlin verlaufen sich in der EL gerade mal 13000 Zuschauer da kommt doch überhaupt keine Stimmung auf.  
Das ein Stadionsehr viel Geld kostet steht außer Frage aber ein guter Werbeträger für die Stadt ist eine erfolgreiche Fußballmannschaft allemal.
 
Aber es wundert mich das die vielen Talente die Hertha hervorgebracht hat keine Perspektive in Berlin sahen und den Verein verlassen haben.
 
Und die Sportliche Führung hat total versagt  Pantelic und Voronin durch Wichniarek zu ersetzen da muss man sich nicht wundern wenn es sportlich bergab geht , dazu wurde mit Simunic einer der besten Verteidiger der Liga überhaupt nicht ersetzt.
 
Wenn nach einer relativ erfolgreichen Saison dem ereichen der EL die Verbindlichkeiten steigen ist der Verein wirtschaftlich schlecht aufgestellt.
 
Naja 2 Liga ist zwar mist sagt die sportliche Führung aber den voraussichtlichen Abstieg hat diese selbst verursacht  aber da muss die Hertha jetzt durch. 
			
			
			
			
				  |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				01.12.2009, 20:47
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Graf Zahl |  | 
					Registriert seit: 05.12.2006 Ort: bei Berlin 
						Beiträge: 8.819
					      |  |  
	| 
				  
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von wilmue  Reine Fussballstadien sind heute ein unschätzbarer Vorteil siehe Hamburg oder München dort gibt es ein ähnliches Freizeitangebot wie in Berlin aber die Stadien sind immer gut
 besucht. Selbst gegen Haifa kommen 58000 Zuschauer im alten Münchner Stadion wären
 vermutlich 15-20000 dabei gewesen. In Berlin verlaufen sich in der EL gerade mal 13000 Zuschauer da kommt doch überhaupt keine Stimmung auf.
 Das ein Stadionsehr viel Geld kostet steht außer Frage aber ein guter Werbeträger für die Stadt ist eine erfolgreiche Fußballmannschaft allemal.
 |  
Die Gruppenphase der Euro League ist nicht wirklich der Bringer, ich denke da haben auch andere Probleme, die Stadien richtig voll zu kriegen. Dafür dass Hertha-Heimspiele momentan eher wenig schön anzusehen sind, sind die Zuschauerzahlen (gg. Hannover 42169, gg. Bremen 49176, gg. Freiburg 38176, gg. HSV 49208, gg. Wolfsburg 36799, gg. Köln 48623, gg. Frankfurt 48253) durchaus beachtlich.
  
Am Stadionbau haben sich schon so manche Vereine verhoben und die Bayern haben sich damit wohl auch lange Zeit auch den lokalen Konkurrenten (1860) vom Hals geschafft. Dass Hertha das momentan nicht stemmen möchte, kann ich absolut verstehen. Das wäre momentan Harakiri.
  
Und das Freizeitangebot in Berlin hat eine ganz andere Dimension als in München oder Hamburg. Bspw. mit den Eisbären, den Albatrossen und den Füchsen sind da ja auch mehr als lukrative Alternativen vorhanden. 
			
			
			
			
				  |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				01.12.2009, 20:53
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Mensch |  | 
					Registriert seit: 20.11.2006 Ort: Kiel 
						Beiträge: 15.345
					      |  |  
	| 
 Aber hallo, in München gibt es jede Menge mehr hochklassiger Eishockey- und Handballvereine. Warum das in Berlin ein besonderes Problem sein soll, verstehe ich nicht. Wäre ein Uli Hoeness Manager von Hertha, würde der Verein ganz anders dastehen. So rangiert die alte Dame aufgrund fortgesetzter Misswirtschaft und sportlicher Inkompetenz der Vorstandsriege zurecht im Keller. |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				01.12.2009, 21:02
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Graf Zahl |  | 
					Registriert seit: 05.12.2006 Ort: bei Berlin 
						Beiträge: 8.819
					      |  |  
	| 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von wate  Aber hallo, in München gibt es jede Menge mehr hochklassiger Eishockey- und Handballvereine. |  
Und die wären...? 
Ne, Hertha hat einfach nicht das Image, dass Bayern im eigenen Lager hat. Das liegt an der jüngeren Vereinsgeschichte (Abstieg bis in Liga 3), aber auch einer allgemeinen Miesmach-Stimmung gegen Hertha (leider auch von Hertha selbst durch häufig mässige internationale Auftritte gefördert). Auch wurde versäumt, in der Nachwendezeit Hertha als Gesamt-Berliner Institution zu etablieren.
  
Dennoch muß man festhalten, dass die Zuschauerzahlen in den letzten Jahren sich doch etwas stabilisiert haben und nicht immer hätte es in einer Lage wie der derzeitigen noch solche Zuschauerzahlen gegeben. Der drohende sportliche Kollaps wird den Verein natürlich wieder weit zurückwerfen. |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				02.12.2009, 17:09
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Jäger der Finsternis |  | 
					Registriert seit: 15.12.2008 Ort: berlin 
						Beiträge: 3.139
					 |  |  
	| 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von wate  Aber hallo, in München gibt es jede Menge mehr hochklassiger Eishockey- und Handballvereine. Warum das in Berlin ein besonderes Problem sein soll, verstehe ich nicht. Wäre ein Uli Hoeness Manager von Hertha, würde der Verein ganz anders dastehen. So rangiert die alte Dame aufgrund fortgesetzter Misswirtschaft und sportlicher Inkompetenz der Vorstandsriege zurecht im Keller. |  
da ist schon was wahres dran aber dafür das der vorstand von hertha nicht in der lage ist den verein zu führen kann die mannschaft auch nix 
leider lassen es die meisten fans aber an der mannschaft aus  
				__________________ 
				der größte Genuss besteht in der Zufriedenheit mit sich selbst      |  
	
		
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		
		 Hybrid-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist Aus. |  |  |  | 
 
 |  Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:49 Uhr. |