Forum

Newsletter

Bitte melden Sie sich bei unserem Newsletter an.
Email:
anmelden
abmelden
 

Artikelsuche

Geben Sie einen Suchbegriff ein



ebiz-consult - Die PHP Profis

Zurück   Minigolf-Welt > Minigolf-Forum (seit 1996) > Bahnengolf-Forum

Bahnengolf-Forum Minigolf (oder Bahnengolf) ist ein beliebter Freizeitspaß der Deutschen. Fast jeder hat's schon mal gespielt. So verwundert es nicht, dass sich aus dem Freizeitspaß ein Sport entwickelte bis hin zu Europa- und Weltmeisterschaften. In diesem Forum tummeln sich die Freaks aus aller Welt, tauschen ihre Erfahrungen untereinander aus, geben Ballempfehlungen. Außerdem wird über Turniere berichtet.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 18.10.2009, 13:49
Benutzerbild von der_Gott
der_Gott der_Gott ist offline
Nasenbohrer
 
Registriert seit: 22.08.2007
Ort: Würzburg
Beiträge: 67
der_Gott eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

also ich war damals der einzigste jugendlich war vor 5-6 jahren glaub îch^^

ich habe mit minigolf angefangen,weil ich ein Freizeitturnier gespielt hab,also nur freizeitspieler gegeneinander, da konnt man "tolle bälle" gewinnen, also durch dieses turnier haben wir 5-6 jugendliche dazugewonnen, was ich echt toll finde, das mit jugendspieltagen sollte nicht so überbewertet werden,ich fand es schon immer viel besser mit den "guten erwachsenen" zu spielen, ich finde die jugendlichen sollten einfach mehr in der regulären mannschaftsbetrieb mit einbezogen werden, ich persönlich find es schwach zu sagen die jugend wird unsere spätere elite,aber ab der regionalliga dürfen nur noch 2 in der mannschaft spielen,das finde ich sollte geändert werden...

gruß maikel
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 18.10.2009, 15:09
Benutzerbild von wate
wate wate ist offline
Mensch
 
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.316
Standard

Ich möchte mal einen gedanklichen Einwurf machen.

Wir machen und wir finden .... Es ist nicht von der Hand zu weisen, dass die meisten, die in dieses Spielsystem hineingewachsen sind, es auch gut finden. Diese Sichtweise (man nennt sowas auch rosarote Brille) verwehrt uns den Blick aufs Wesentliche. Es kann ja sein, dass von 20 interessierten Jugendlichen dann mal einer bleibt. Was ist aber mit den Leuten, die wir für unseren Sport interessieren wollen?

Minigolf ist eine geile Geschichte, keine Frage. Aber ich sage das auch, weil ich es seit 1966 in seiner ganzen Entwicklung miterlebt und mitgelebt habe. Es soll auch Minigolf begeisterte Freizeitspieler geben, die nur verwundert den Kopf schütteln, wenn wir bei Wind und Wetter 8-10 Stunden auf der Anlage herumhängen, weil wir gerade ein "wichtiges Turnier" haben. Auf den derzeitigen Ist-Zustand bezogen, könnte ich das noch ein wenig zuspitzen, indem ich sage, dass Leute den Kopf schütteln, wenn sich (wie kürzlich noch gehabt) 11 Damen auf der Anlage verlieren und der Platz für Publikum gesperrt ist, "weil die 2. Liga spielt". Oder weil 10 Hanseln Rangliste spielen.

Unsere Entwicklung belehrt uns eines Besseren. Es sterben mehr Leute weg, als neue Leute in die Vereine kommen. Verbände knabbern am Existenzminimum, Vereine lösen sich auf. Im gleichen Moment werden die Anforderungen an den sogenannten Spitzensport immer höher geschraubt. Ich nenne hier mal die strengen und sicherlich wichtigen Dopingrichtlinien, die auch die Basis berührt und verunsichert.

Mein Opa hat immer zu uns gesagt: "Wer mit den großen Hunden pinkeln gehen will, sollte auch das Bein heben können." Im übertragenen Sinne heißt das: Wir müssen erst einmal unsere Hausaufgaben machen, denn der Fortbestand unseres Verbandes und unseres Sportes hängt nicht vom Leistungssport ab. Macht er das, dann läuft was verkehrt, oder? Wir brauchen in Minigolfhausen unbedingt eine Spaßebene. Leute, die die Anlagen bevölkern und das Vereinsleben nach vorne bringen. Was glaubt Ihr wohl, wie viele Leute zum Minigolfen im Verein gebracht werden können, wenn nach Vereinseintritt das Hobby plötzlich nicht das Leben bestimmt. Für einen von 500 wird es irgendwann das Leben bedeuten, und der wird unter Umständen dann im Spitzensport aufschlagen.

Unsere Vereine sind für Mitgliederzuwächse überhaupt nicht gerüstet. Schuldzuweisungen sind hier nicht angebracht, denn was sollen die Vereinsmitglieder anderes tun, als Neue möglichst schnell in unser Ligenspielsystem einzuschleusen? Sie wissen es ja nicht anders. Die fehlende Alternative bricht uns das Genick. Ich schreibe dies völlig desillusioniert, weil ich kennengelernt habe, wie das in Vereinen und Verbänden abläuft. Aber ich bin wenigstens bereit, zu kämpfen, doch selbst das reicht nicht aus. Denn für jede Veränderung braucht man Leute und deren Bereitschaft, und aus dieser Minigolf spielenden Masse kriegst Du kaum einen an die Hand.

Wir reden übrigens hier über Dinge, die vor vielen Jahren immer und immer wieder im Auwi rauf- und runterdiskutiert wurden.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 18.10.2009, 16:43
Benutzerbild von der_Gott
der_Gott der_Gott ist offline
Nasenbohrer
 
Registriert seit: 22.08.2007
Ort: Würzburg
Beiträge: 67
der_Gott eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

ich bin da vollstens deiner meinung wate,so wie es läuft kann es nicht weitergehen das wichtigste ist wirklich den Spaß wieder in der Vordergrund zu bringen

gut es macht wirklich spaß so große turniere zu spielen und sowas,aber für neue ist das einfach nur anstrengend und die zeit ist einfach nicht mehr da für das ganze training

es muss einfach mehr passieren mit dem ligenspielsystem, es muss sich einfach "bocken" zu nem turnier zu fahren
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 19.10.2009, 10:39
Benutzerbild von Michelino
Michelino Michelino ist offline
Aufreißertyp
 
Registriert seit: 26.12.2006
Ort: Winnenden
Beiträge: 1.211
Standard

Zitat:
Zitat von der_Gott Beitrag anzeigen
es muss einfach mehr passieren mit dem ligenspielsystem, es muss sich einfach "bocken" zu nem turnier zu fahren
So isses.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 19.10.2009, 11:07
bärliner bärliner ist offline
Aufreißertyp
 
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.284
Standard

Wir reden hier immer wieder über ein entweder-oder und leider niemals über ein sowohl-als auch.
Festzustellen bleibt, dass alle diejenigen, die heute auf welcher Ebene auch immer spielen, mit dem bestehenden System - bei allen bekannten Kritikpunkten - überwiegend zufrieden sind. Deshalb macht es in meinen Augen auch keinen Sinn, hier alles über Bord zu werfen, weil damit nur ein weiterer Mitgliederschwund ausgelöst würde. Hier kann und sollte man nur im Detail Verbesserungen vornehmen.
Aber wir alle sind gefordert, die Wünsche und Bedürfnisse der nächsten Minigolf-Generationen aufzunehmen und nach besten Kräften zu bedienen. Und das gilt vor allem für den Jugendbereich, aber auch für Einsteiger anderer Altersgruppen. Und da ist Michelinos Vorschlag genauso eine Diskussion wert wie bereits andere Anregungen in diesem und anderen Threads.
Es ist immer die Vielfalt eines Angebots, das den besonderen Reiz ausmacht.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 19.10.2009, 13:21
KO is OK KO is OK ist offline
Teenager
 
Registriert seit: 01.10.2007
Beiträge: 205
Standard

in Michelinos Vorschlägen liegt sehr viel Gedankengut das wirklich gut ist.
Das mit den kleinen Ligen und den "Person gegen Person" spielen finde ich genial. ( nicht nur für den Jugendbereich).

Der Knackpunkt ist wirklich der hohe Zeitaufwand der z.Z. benötigt wird .
Ich glaube auch nicht das die Meisten, wie Günter meint, sich so damit abgefunden haben. Vielleicht ist das in der 1. BL und mit abstrichen auch in der 2 BL so, aber in den tieferen Ligen bestimmt nicht. Warum hören dann so viele von der "Basis" auf, weil der Zeitaufwand einfach zu gross ist.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 19.10.2009, 13:34
Benutzerbild von wate
wate wate ist offline
Mensch
 
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.316
Standard

Zitat:
Festzustellen bleibt, dass alle diejenigen, die heute auf welcher Ebene auch immer spielen, mit dem bestehenden System - bei allen bekannten Kritikpunkten - überwiegend zufrieden sind
Das bezweifle ich, lieber Günter, denn ich kenne aus unteren Ligen (Kuno hatte das weiter vorne bestätigt) ganz andere Stimmen. Dass dies nicht bis ganz nach oben durchdringt, mag vielleicht daran liegen, dass viele Minigolfer halt den Weg des geringsten Widerstandes wählen und sich resignierend diesem Trott einfügen.

Viel entscheidender ist für mich jedoch, wie Außenstehende auf unseren Sport reagieren und warum immer weniger Jugendliche den Weg in den Verein finden. Sicherlich wird ein Verein, der die geeigneten Leute hat, Kids interessieren können, aber ich bin aufgrund vieler geführter Gespräche überzeugt, dass unser Spielsystem schuld daran ist, dass wir 1. immer weniger werden und 2. keine Neuen interessieren.

Die "Neuen" empfinden es absolut nicht "geil", wenn jemand Wochenende für Wochenende einsetzen muss, um Minigolf zu spielen. Allerdings findet er in den Vereinen derzeit kein anderes Angebot, als entweder in einer Liga mitzuspielen oder Einzelgänger zu bleiben. Von den fehlenden Angeboten in Vereinen für Mitglieder will ich hier überhaupt nicht reden.

Würde nun alles über Bord geworfen, würdest Du die Leute verprellen, die das Spielsystem so wollen. Also sollte schleunigst ein Alternativangebot her, wo Saß haben mit weniger Aufwand Trumpf ist.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 19.10.2009, 13:46
Benutzerbild von opc
opc opc ist offline
Pantoffelheld
 
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Glinde
Beiträge: 2.829
Standard problem

das größte problem ist, dass sich nur auf die da oben (1 liga insbesondere kader) eingestellt wird und sich alles danach richten muss.

wieso wird nicht auch in den oberen ligen mit nur 4 mann in der mannschaft gespielt ???

antwort# siehe interview walter vs walter : 6 mannschaften sind sportlich das beste -
quatsch : die company besteht aus 8 leuten und das soll so bleiben, kann ich aus freundschaftlichen gründen verstehen. aber dies mit sportlich zu begründen (walter e.) kann ich nicht wirklich nachvollziehen.

warum müssen kaderspieler keine ranglisten spielen,
weil ihr terminkalender so voll ist, aber warum können sie dann 4 und mehr wochenenden auf plätzen trainieren, auf denen bulispieltage oder ec stattfindet ??
andere können das nicht, weil sie zb ranglisten spielen.

die dkm findet fast immer auf einer anlage statt auf der in dem jahr auch ein bulispieltag auf einer der beiden ausgerichtet wurde. auch ein schöner trainingsvorteil für die erstligaspieler.

hier wird der spitzensport bevorzugt behandelt und die anderen, eigenlich die große masse, muss sich danach richten.

aber warum so und nicht umgekehrt?

Geändert von opc (19.10.2009 um 13:52 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 19.10.2009, 15:03
Benutzerbild von opc
opc opc ist offline
Pantoffelheld
 
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Glinde
Beiträge: 2.829
Standard

Zitat Michelangelo ;-)

Jugendspiele im Vor- und Rückspiel-System wie bei anderen Mannschaftssportarten: 3 Jugendliche pro Mannschaft, z.B. 4 in einer Staffel (möglichst kurze Fahrtstrecken - ein Auto muss genügen), spielen Person gegen Person 2 Runden. Die Auswärtsmannschaft kann setzen, wer gegen wen spielt, um den Heimvorteil auszugleichen. Man kann einen absoluten Anfänger mitnehmen und trotzdem 2:1 gewinnen... Nach eineinhalb Stunden ist das Spiel beendet - deswegen kann man es auch unter der Woche spielen, den Platz komplett absperrren muss man für eine solche Veranstaltung nicht. 3 Heimspiele! Dadurch auch viel attraktiver für den Gelegenheitsspieler.
Staffelsieger spielen in einer Endrunde den LV-Meister aus, der dann an der JDM teilnehmen kann.
Ach ja: Es spricht überhaupt nichts dagegen, dass da auch reine Schulmannschaften mitmachen (Schule an der Luruper Hauptstraße I gegen Niendorf II beispielsweise...)
Und dieses System lässt sich ohne Probleme auch auf die Erwachsenen und Senioren übertragen.


idee ist gut, aber selbst hierfür benötige ich eine gewisse anzahl von mannschaften / jugendlichen.

daher sollte man doch die pokalturniere zumindest eine gewisse zeit aufwerten, und aus ihnen die turniere qualifikation deutsche meisterschaften machen. denn dadurch würden sich dort viele spieler einfinden, und das kann ich nur immer wiederholen, wenn viele da sind , werden auch noch mehr kommen.
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 19.10.2009, 19:41
Benutzerbild von Michelino
Michelino Michelino ist offline
Aufreißertyp
 
Registriert seit: 26.12.2006
Ort: Winnenden
Beiträge: 1.211
Standard

Zitat:
Zitat von opc Beitrag anzeigen
Zitat Michelangelo ;-)

.....

idee ist gut, aber selbst hierfür benötige ich eine gewisse anzahl von mannschaften / jugendlichen.

daher sollte man doch die pokalturniere zumindest eine gewisse zeit aufwerten, und aus ihnen die turniere qualifikation deutsche meisterschaften machen. denn dadurch würden sich dort viele spieler einfinden, und das kann ich nur immer wiederholen, wenn viele da sind , werden auch noch mehr kommen.
Ich greife nochmals auf Bärliner zurück (niemand will uns verstehen ): Das eine (also z.B. die Idee Micheladagio) ausprobieren, wo sie passt (städtisches Umfeld, in dem man so auch Schulmannschaften integrieren könnte) und eine andere Idee, z.B. die von O Paradiesische Custände mit den aufgewerteten Pokalturnieren probieren wir dort aus, wo sie mehr Erfolg bringen kann.
Einfach, unbürokratisch und vielfältig müssen wir werden
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

 


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:43 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.

mein-auwi.de (c) 2021 IMPRESSUM     Design & Entwicklung von ebiz-consult.de powered by Marktplatzsoftware