Zitat:
1. Musik: Die im Spot verwendete Musik ist stressig und dient nicht der emotionalen Bindung!
|
Das ist Geschmackssache, und wessen Geschmack die Musik nicht ist, der wird sich auch nicht emotional binden.
Zitat:
2. Schriftarten im "Opener": www.minigolfsport.de kann überlesen werden, weil man es auf den ersten Blick nicht korrekt lesen kann. Vorallem das "c", "f", "s", "r" und "d" sind recht ausgefallen.
|
Richtig.
Zitat:
3. Jubelschreie: Ich hatte mehrfach versucht den Beitrag zum Bamberger Spieltag Jugendlichen als Beispiel für "Minigolf als Leistungssport" zu zeigen. Leider kam es immer zur gleichen Reaktion: Es wird ins lächerliche gezogen und nicht verstanden, wieso man sich derart über ein "Ass" beim Minigolf freuen kann
|
Ein Teil unserer Spieler gibt sich allerdings so. Junge Spieler hören das und ahmen es mittlerweile nach. Mir fällt das zunehmend auf. Andererseits gehören Jubel und Emotionen zum Spiel, jedoch in Maßen. In diesem Trailer ist der Jubel deutlich überzeichnet und kontraproduktiv.
Zitat:
4. Themen: Es werden zwar alle Möglichkeiten ( Jugend- und Seniorensport bspw. ) angesprochen, aber nicht erklärt. Bei "Jugendarbeit & Seniorensport" wird zum Beispiel eine Videosequenz mit einem Ass von Harald Erlbruch gezeigt.
|
Diese Meinung habe ich weiter oben auch vertreten.
Aber bitte, es soll hier nicht darum gehen, ein mit viel Aufwand und Liebe gemachtes Video in Grund und Boden zu verdammen, so, wie das hier im Auwi leider zur schlechten Sitte geworden ist, wenn Dinge vorgeschlagen werden. Vielmehr kann es gemeinsame Aufgabe sein, anhand dieses Videos Fehler zu erkennen, um zu optimieren.
Einige scheinen das nicht begriffen zu haben. Schade.