 |


 |
Forum
|
 |
|
|

Bahnengolf-Forum Minigolf (oder Bahnengolf) ist ein beliebter Freizeitspaß der Deutschen. Fast jeder hat's schon mal gespielt. So verwundert es nicht, dass sich aus dem Freizeitspaß ein Sport entwickelte bis hin zu Europa- und Weltmeisterschaften. In diesem Forum tummeln sich die Freaks aus aller Welt, tauschen ihre Erfahrungen untereinander aus, geben Ballempfehlungen. Außerdem wird über Turniere berichtet. |
Umfrageergebnis anzeigen: Wie hoch sollte das Trainigsgeld für eine Abt.2-Anlage sein
|
max. 2,- Euro sind angemessen.
|
 
|
18 |
28,57% |
max. 3,- Euro sind angemessen.
|
 
|
31 |
49,21% |
max. 4,- Euro sind angemessen.
|
 
|
4 |
6,35% |
max. 5,- Euro sind angemessen.
|
 
|
10 |
15,87% |
 |

02.07.2009, 15:02
|
 |
Freak
|
|
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Ratingen
Beiträge: 1.599
|
|
Ich sehe das so ähnlich wie der Vize!
Egal, ob das Trainingsgeld 2, 3 oder 4 EUR ist, gegenüber den Spritkosten für die meisten Trainigsfahrten ist das doch zu vernachlässigen.
Und was die unausrottbaren Vergleiche mit den guten, alten DM-Preisen angeht, kann ich nur bemerken: die DM wurde vor 7,5 Jahren abgeschafft. Glaubst Du wirklich, die Preise hätten sich in der Zeit nicht verändert, wenn wir bei der DM geblieben wären?
Gruss, Simon
|

02.07.2009, 16:08
|
 |
Revoluzzer
|
|
Registriert seit: 27.02.2007
Beiträge: 356
|
|
Braucht man überhaupt Trainingsgeld. Wir in Hessen haben sowas nicht und alle sind zufrieden. Es gibt zwar Eins/Zwei ausnahmen aber da kann man drüber wegsehen weil es Anlagen sind die nicht so oft gespielt werden.
Ich glaube auch jeder Spieler ist Glücklich wenn er nach Hessen kommt und keine Trainingsgebühren zahlen muss.
Gibt ja auch außerhalb von Hessen sicherlich Vereine die das so halten wie wir. Wieso wird das nicht allgemein so gehalten?
|

02.07.2009, 17:21
|
 |
Teenager
|
|
Registriert seit: 17.08.2008
Ort: Köln / Hamm
Beiträge: 239
|
|
Zitat:
Zitat von Flip
Braucht man überhaupt Trainingsgeld. Wir in Hessen haben sowas nicht und alle sind zufrieden. Es gibt zwar Eins/Zwei ausnahmen aber da kann man drüber wegsehen weil es Anlagen sind die nicht so oft gespielt werden.
Ich glaube auch jeder Spieler ist Glücklich wenn er nach Hessen kommt und keine Trainingsgebühren zahlen muss.
Gibt ja auch außerhalb von Hessen sicherlich Vereine die das so halten wie wir. Wieso wird das nicht allgemein so gehalten?
|
Das ist ziemlich einfach.
Entweder ist nicht der Verein der Platzbetreiber, dann dürfte es sich um den Broterwerb mindestens eines Menschen sein. Oder aber der Verein finanziert sich durch die Einnahmen des Platzes. Dazu gehören auch die Trainingsgebühren. Ich sehe darin auch kein Problem 2-4 € zu zahlen. Kann dafür ja auch den ganzen Tag auf der Anlage trainieren.
|

02.07.2009, 17:39
|
 |
Systemkritiker
|
|
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Peine
Beiträge: 1.027
|
|
Lieber Vize
Ich hatte mit der Höhe des Trainingsgeldes überhaupt kein Problem. Wenn das so rüber gekommen sein sollte, sorry. Hätte auch mehr gezahlt, wenn nötig.
Das sie nichts dazu beigetragen haben sollen kann ich hier aber nicht so stehen lassen.
Sie waren morgens die Ersten auf der Anlage, haben für die Sauberkeit gesorgt und uns mit Essen und Trinken versorgt. Ich nehme doch mal an, dass die beiden Platzwarte mit zum Düsseldorfer Verein gehören?
Und zur Turnierleitung möchte ich eigentlich nichts sagen!
Aber einen Dank an das spielfreie Schiedsgericht sei mir noch gestattet.
Gruß CSS
|

02.07.2009, 17:44
|
 |
Systemkritiker
|
|
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Peine
Beiträge: 1.027
|
|
Hmm und wenn die beiden Platzwarte nicht zum Verein gehören wie du ja scheinbar zu wissen scheinst und sie das Geld bekommen würden, wäre das noch schöner.
Und das soll es zu diesem Thema auch gewesen sein.
Gruß CSS
|

02.07.2009, 18:11
|
Teenager
|
|
Registriert seit: 18.08.2007
Ort: Vienenburg
Beiträge: 100
|
|
Wir nehmen auch keine Trainingsgebühren.
Ich fand es gewöhnungsbedürftig, als ich das erste Mal (war vor XX Jahren im Süden) Trainingsgebühr zahlen sollte.
Ein Problem habe ich damit nicht (bin ja auch äußerst selten in Trainingsgebühr-Regionen  )
Ich finde es allerdings blöd, dass es so ungleich ist.
Wir dürfen in anderen Bundesländern blechen, während es bei uns frei ist.
Ich wär für eine generelle Aufhebung der Trainingsgebühren für Aktive auf Bundesebene, aber das mag nur meine persönliche Meinung sein.
Liebe Grüße aus Niedersachsen
Simona
BGC Goslar
|

02.07.2009, 18:13
|
 |
Revoluzzer
|
|
Registriert seit: 28.04.2007
Ort: Viernheim
Beiträge: 420
|
|
Kommt auf den Betrieb an. Wenn jemand hohe Kosten hat, soll er diese auch abwälzen dürfen ...
__________________
Wer zu viel ironiert, bekommt 'nen Sarkasmus!
|

05.07.2009, 19:05
|
Anfänger
|
|
Registriert seit: 10.04.2009
Beiträge: 17
|
|
Hallo,
mehr als 2€ ist schon übertrieben.
Am Anfang waren es 1,50€ - 2 € für Abt.2
Abt.1 sind 3€ auch in Ordnung.
Gruß Husky711

__________________
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:18 Uhr.
|