 |


 |
Forum
|
 |
|
|

Quo Vadis, Minigolf? Wie geht´s mit unserem Sport weiter? Hier ist jede Menge Platz für Visionen und Innovation. Wie kann Minigolf mit den Trendsportarten als Konkurrenz mithalten? Wie begeistere ich Jugendliche fürs Minigolfen? Was findet Ihr toll an der Verbandsarbeit, was weniger toll? Es gibt soviel Gutes - Hauptsache, man tut es. :) |
 |
|

30.06.2009, 09:07
|
Systemkritiker
|
|
Registriert seit: 29.11.2006
Ort: Ditzingen
Beiträge: 485
|
|
geht doch einfach ne shischa rauchen das entspannt^^ man man man xD
|

30.06.2009, 09:37
|
 |
V.I.P.
|
|
Registriert seit: 27.11.2006
Beiträge: 2.568
|
|
Zitat:
Zitat von oliversuche
geht doch einfach ne shischa rauchen das entspannt^^ man man man xD
|
Okay, machen wir.
Wo treffen wir uns ? 
__________________
Ab und an dreh ich mich rum - nur um zu schauen, wer mir alles am ***** vorbei geht ;-)
|

30.06.2009, 09:54
|
 |
Graf Zahl
|
|
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: bei Berlin
Beiträge: 8.819
|
|
Zitat:
Zitat von oliversuche
geht doch einfach ne shischa rauchen das entspannt^^ man man man xD
|
Off topic, aber egal:
Zitat:
Schädlichkeit des Shisharauchens
Das Ausmaß der Schädlichkeit und die Auswirkungen der Shisha auf die Gesundheit sind umstritten. Da die Wasserpfeife grundsätzlich zum Tabakrauchen dient, birgt der Shisha-Konsum die für Tabakprodukte typischen Gefahren; durch Zusatzstoffe im Tabak könnten diese noch verstärkt werden. Da der wassergekühlte Rauch sich leichter inhalieren lässt, kann er besonders für unerfahrene Raucher wie Kinder und Jugendliche gefährlich sein und die Shisha zum Einstiegsmittel in den Nikotinkonsum werden lassen. Die Mehrheit der Schadstoffe wird auch nur zu einem kleinen Teil vom Wasser zurückgehalten. Im Tabak enthaltenes oder selbst zur Befeuchtung hinzugefügtes Glycerin zerfällt bei Erhitzen unter Sauerstoffmangel zum hochgiftigen Propenal, welches jedoch wasserlöslich ist und deshalb größtenteils vom Wasser absorbiert wird. Daneben lassen sich je nach Größe der Rauchsäule unterschiedliche Nikotin- und Kondensat-Rückstände in ihr finden, was von manchen Shisha-Rauchern als Indiz für das geringe Verlangen nach Tabakwaren nach dem Genuss einer Shisha gedeutet wird.
In der aktualisierten gesundheitlichen Bewertung zum Thema „Gesundheits- und Suchtgefahren durch Wasserpfeifen“ kommt das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) zu dem Schluss, dass die derzeitige Datenlage keine quantitative Risikoabschätzung zulässt, aber es sprächen „einige Indizien dafür, dass die Verwendung der Wasserpfeife kaum weniger gefährlich ist als der Konsum von Zigaretten. Allerdings ist die Nikotinaufnahme nach Wasserpfeifenkonsum deutlich höher als nach Zigarettenkonsum.“ [2] Das BfR kommt jedoch an anderer Stelle zu dem Fazit, dass (durchschnittlicher) Zigarettenkonsum nachweislich schädlicher sei als (durchschnittliches) Wasserpfeifenrauchen.[3] Im Rauch der Wasserpfeife wurden auch Schadstoffe wie Arsen, Chrom und Nickel nachgewiesen, die zu Lungenkrebs, Blasenkrebs und Tumoren an den Lippen führen können. Nach langjährigem Konsum von Wasserpfeifen ließen sich außerdem Verschlechterungen der Lungenfunktion sowie ein erhöhtes Risiko von Tumorerkrankungen feststellen. Die Gefährlichkeit des Shisharauchens sei kaum geringer als die von Zigarettenkonsum.
|
|

30.06.2009, 09:58
|
 |
Graf Zahl
|
|
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: bei Berlin
Beiträge: 8.819
|
|
Ich glaube das ist die unvermeidbare Fußfalle eines solchen, durchaus interessanten Threadthemas. Wer Vereinsanlagen im größeren Maßstab bewertet, geht entweder das Risiko ein, seine eigene Anlage "unneutral" zu bewerten oder sich den Zorn anderer Vereine zuzuziehen. Ich hätte mich ja fast zu einer Auflistung für Berlin hinreißen lassen, werde mir das nun aber doch lieber verkneifen. 
|

30.06.2009, 10:05
|
Frischling
|
|
Registriert seit: 12.06.2009
Ort: solingen
Beiträge: 88
|
|
es sollte ja nur um die Plätze gehen, welche gepflegt werden und welche nicht.
Es ging mir darum, wir waren in Hilden spielen, die haben sogar einen Verein, was ich nicht verstehe. Das sind solche Bahnen, wo man erst 2 wochen sauber machen muss um dort spielen zu können. Die Betreiber sind nur auf die Einnahmen scharf und nicht um den Sport selber.
Ihr sollt euch nicht gegenseitig zerfleischen. 
|

30.06.2009, 11:03
|
Aufreißertyp
|
|
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: In Rhoihesse
Beiträge: 1.495
|
|
Ich fang mal mit ein paar MRP-Plätzen an ...
... wer will darf dann ergänzen
Mainz-Hartenbergpark, Beton: Sicher eine der bestgepflegten Betonbahnen im Land, Bahnzustand + Ambiente (große Terrasse, gut bestückter Kiosk) stimmen einfach.
Mainz-Hartenbergpark, Eternit: Kann mit der Beton-Anlage nicht ganz mithalten, aber sicher guter Durchschnitt. Spieltechnisch sehr anspruchsvoll.
Beide Anlagen genießen den Vorteil des Baumbestandes - viel Schatten, Regen kommt nur sehr langsam durch. Beide Anlagen leiden unter dem Baumbestand - viele Blüten, Blätter und Schlimmeres auf den Bahnen, da auch diverse Tauben die Bäume nutzen.
Bad Kreuznach, Beton: Gut gepflegte Grünanlage, leider kaum/keine Sitzgelegenheiten und selten Speise- oder Getränkeangebote. Bahnen zum Teil etwas in die Jahre gekommen (rauh, viele Löcher) aber ordentlich spielbar. Renovierung (Stand April 2009: eine Bahn -16- neu beschichtet) hat begonnen.
Traben-Trarbach, Beton: Die vielleicht schönste Grünanlage, leider seit einiger Zeit ohne Teich. Bahnen zum Teil sehr sanierungsbedürftig - obwohl Tr-Tr immer noch der wohl ass-trächtigste Beton-Platz im MRP ist.
Kastellaun, Beton: Schönes Gelände, spieltechnisch interessante Anlage. Zwischen den Betonbahnen liegen einige kaum bespielbare Eternitbahnen mit nicht genormten Hindernissen eher störend als nützlich herum.
Ludwigshafen, Eternit: Sehr schön gelegen im Ebertpark, Terrasse, großer Publikumsandrang. Bahnen sind nicht mehr die jüngsten, aber sehr gut bespielbar.
Worms, Eternit: Schön angelegter Platz in sehr gutem Zustand.
Geändert von JoE (30.06.2009 um 12:26 Uhr).
|

30.06.2009, 11:57
|
 |
Nostalgie-Golfer
|
|
Registriert seit: 29.11.2006
Beiträge: 4.716
|
|
Zitat:
Zitat von JoE
... wer will darf dann ergänzen
Traben-Trarbach, Beton: Die vielleicht schönste Grünanlage, leider seit einiger Zeit ohne Teich. Bahnen zum Teil sehr sanierungsbedürftig - obwohl Tr-Tr immer noch der wohl ass-trächtigste Beton-Platz im MRP ist.
|
nicht nur vielleicht, sondern mit Sicherheit die schönste Grünanlage weit über den MRP hinaus. Zudem mit einigen Hundert Blühpflanzen.
Dem kleinen Rudi sei Dank.
Der Teich führt bald wieder Wasser. Im Oktober soll eine Sanierung einiger Bahnen angegangen werden.
Obwohl der Bahnrekord (21) schon mehrfach angekratzt wurde 
Die Probleme alten Baumbestandes gelten wie in Mainz vielleicht noch mehr für Traben-Trarbach.
__________________
wohne im ältesten Weinort Deutschlands
Geändert von allesroger (01.07.2009 um 09:59 Uhr).
|

30.06.2009, 15:36
|
Bälleschubser
|
|
Registriert seit: 26.12.2006
Beiträge: 173
|
|
Lippstadt-Kranenkasper
Hallo,
den schlimmsten Platz den man sich vorstellen kann ist in NRW
"Lippstadt Kranenkasper"
Da sind die Gehwege besser und glatter wie die Bahnen
das schlimmste aber ist die Anlage hört dem Verein LBV Lippstadt,
Grüße aus dem hohen Norden
moin moin
|

01.07.2009, 23:44
|
Systemkritiker
|
|
Registriert seit: 17.12.2006
Ort: Vorderer Hunsrück
Beiträge: 818
|
|
Teich Traben-Trarbach
... seit dieser Woche fließt auch das Wasser wieder in strömen, der Teich ist gut gefüllt, und bei schlechtem Spiel wird der Ball an der Bahn 6 wieder naß!
|

01.07.2009, 22:09
|
 |
Bälleschubser
|
|
Registriert seit: 20.08.2007
Beiträge: 184
|
|
Zitat:
Zitat von JoE
... wer will darf dann ergänzen
Mainz-Hartenbergpark, Beton: Sicher eine der bestgepflegten Betonbahnen im Land, Bahnzustand + Ambiente (große Terrasse, gut bestückter Kiosk) stimmen einfach.
Mainz-Hartenbergpark, Eternit: Kann mit der Beton-Anlage nicht ganz mithalten, aber sicher guter Durchschnitt. Spieltechnisch sehr anspruchsvoll.
Beide Anlagen genießen den Vorteil des Baumbestandes - viel Schatten, Regen kommt nur sehr langsam durch. Beide Anlagen leiden unter dem Baumbestand - viele Blüten, Blätter und Schlimmeres auf den Bahnen, da auch diverse Tauben die Bäume nutzen.
Bad Kreuznach, Beton: Gut gepflegte Grünanlage, leider kaum/keine Sitzgelegenheiten und selten Speise- oder Getränkeangebote. Bahnen zum Teil etwas in die Jahre gekommen (rauh, viele Löcher) aber ordentlich spielbar. Renovierung (Stand April 2009: eine Bahn -16- neu beschichtet) hat begonnen.
Traben-Trarbach, Beton: Die vielleicht schönste Grünanlage, leider seit einiger Zeit ohne Teich. Bahnen zum Teil sehr sanierungsbedürftig - obwohl Tr-Tr immer noch der wohl ass-trächtigste Beton-Platz im MRP ist.
Kastellaun, Beton: Schönes Gelände, spieltechnisch interessante Anlage. Zwischen den Betonbahnen liegen einige kaum bespielbare Eternitbahnen mit nicht genormten Hindernissen eher störend als nützlich herum.
Ludwigshafen, Eternit: Sehr schön gelegen im Ebertpark, Terrasse, großer Publikumsandrang. Bahnen sind nicht mehr die jüngsten, aber sehr gut bespielbar.
Worms, Eternit: Schön angelegter Platz in sehr gutem Zustand.
|
hi joe,
also ich stimme dir ja (fast) immer zu, aber in zwei dingen kann ich dir nicht zustimmen. aus meiner erfahrung des letzten wochenendes (relegation regionalliga sw) muß ich sagen das zum ersten zwar worms relativ gut zu spielen ist, doch manche bahnen in einem misserablen zustand sind (salto, stäbe)! ich hatte vor dem letzten we das letzte mal vor 2 jahren dort gespielt und hab die anlage in einem deutlich besseren zustand in erinnerung...
und dann zu kreuznach ...
ich stimme zu das die anlage sehr schön da liegt aber wenn ich mir den zustand (LÖCHER?!?!?!?) einiger bahnen anschaue spiel ich ja lieber bliesen ... (Weil es geil ist ...)
und nur mal so nebenbei:
ich wusste von früheren turnieren schon das es dort kaum was zu essen oder zu trinken gibt. das man dann hingeht und trägt dort ein aufstiegsspiel aus grenzt an eine bodenlose frechheit.
aber egal, die ganze durchführung und organisation (die sowieso nicht vorhanden war) war eh ne katastrophe ..(an beiden tagen)
gruß aus dem saarland
pascal
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:29 Uhr.
|