Forum

Newsletter

Bitte melden Sie sich bei unserem Newsletter an.
Email:
anmelden
abmelden
 

Artikelsuche

Geben Sie einen Suchbegriff ein



ebiz-consult - Die PHP Profis

Zurück   Minigolf-Welt > Minigolf-Forum (seit 1996) > Bahnengolf-Forum > Sabbeln & Co > Dies & Das > Die Spielkiste

Die Spielkiste Raten, Wissen, Spaß und vieles mehr ... z.B. 'Galgenbaum', 'Scrabble', 'Wer bin ich' et cetera.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 02.02.2009, 15:28
Benutzerbild von exgolfer
exgolfer exgolfer ist offline
Pantoffelheld
 
Registriert seit: 02.05.2008
Ort: Dormagen
Beiträge: 1.937
Standard

Eierkuchen nach indischer Art

3 St Eier
1/2 l Wasser
etwas Salz
250 g Mehl
2 TL Curry.
60 g Kokosfett zum Backen
Für die Füllung:
1 St gebratenes Hähnchen
30 g Butter
2 TL Curry
50 g entsteinte Kaiserkirschen aus der Dose
50 g entsteinte Reineclauden aus der Dose
60 g Mandarinenschnitze aus der Dose
1 große Banane
etwas Zitronensaft
50 g Ananaaatückchen aus der Dose
4 EL geröstete blättrige Mandeln

Für die Eierkuchen Eier mit Wasse verquirlen, salzen. Nach und nach das Mehl unterrühren. Mit Curry abschmecken. Kokosfett portionsweise erhitzen. Darin nacheinander 8 Eierkuchen backen. Warm stellen.

Für die Füllung gebratenes Hähnchen enthäuten, entbeinen. Fleisch in gleichmäßige Stücke schneiden. Butter in der Pfanne schmelzen, Fleischstücke darin kurz erhitzen. Mit 1 Teelöffel Curry bestäuben. Die abgetropften Kaiserkirschen, Reineclauden und Mandarinenschnitze dazugeben. Banane schälen, in Scheiben schneiden, mit Zitronensaft beträufeln. Mit den abgetropften Ananasstückchen in die Pfanne geben.

Alles einmal kräftig durchschwitzen lassen. Mit dem restlichen Curry würzen. Eierkuchen mit der Obst-Fleisch-Mischung füllen. Mit gerösteten Mandeln bestreuen, sofort servieren.
__________________
Ich glaube an die friedliche Koexistens von Mensch und Fisch
George W. Bush
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 03.02.2009, 11:58
Benutzerbild von Micha
Micha Micha ist offline
V.I.P.
 
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Black Wood Forrest
Beiträge: 7.032
Standard

Tofu-Hackbraten

400 ml Wasser, heißes Wasser
2 EL Öl
3 EL Hefe (Nährhefeflocken)
1 Würfel Brühe, pflanzlich
50 g Pilze, frisch, gehackt
1 Zwiebel, gehackt
Salz (Zwiebelsalz), nach Geschmack
50 g Mehl
300 g Spinat, tiefgekühlt
200 g Tofu
100 g Soja (Sojahack, texturierte Proteine)


Den Spinat auftauen lassen. Das Öl in einem mittelgroßen Topf auf mittlerer Flamme erhitzen. Die Zwiebel sautieren, bis sie glasig geworden ist. Danach den Spinat hinzufügen und etwa 5 Minuten andünsten. Den Brühwürfel in das kochende Wasser geben. Das Sojahack hinzugeben und etwa 10 Minuten stehen lassen. Den Ofen auf 150 Grad erhitzen. Den Tofu mit der Gabel zerdrücken. In einer großen Schüssel das Sojahack, den Spinat und den Tofu vermischen. Die restlichen Zutaten dazugeben und alles gut vermischt. In eine mit etwas Öl bestrichene, etwa 20x12 cm große Auflaufform geben. Mit einem Löffel gut festdrücken und 45 Minuten backen. Wenn dieser vegetarische "Hackbraten" oben zu braun wird, die Form mit einer Aluminiumfolie abdecken. Den vegetarischen "Hackbraten" 10 Minuten stehen lassen, dann mit einem Messer von der Form lösen und auf eine Platte geben.
Dazu passt Blumenkohl, Brokkoli, Kolrabi- oder Karottengemüse.
__________________
Die quantitative Kapazität der Solanoden ist reziprok proportional zur Qualität der Agronomen.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 04.02.2009, 08:12
Benutzerbild von exgolfer
exgolfer exgolfer ist offline
Pantoffelheld
 
Registriert seit: 02.05.2008
Ort: Dormagen
Beiträge: 1.937
Standard

Nachos Grande

Für 4 Portionen

2 Maistortillas
250 g Rinderhack
1 EL Chilipulver
je 1/8 TL Salz, Pfeffer, Zwiebelpulver
2 EL Wasser, 1 EL Tomatenmark
1/2 Tasse Refried Beans aus der Dose
1 1/2 Tassen geriebener Käse
1/4 Tasse gehackte Zwiebeln

Zubereitung

Ofen auf 200 Grad vorheizen. Hackfleisch anbräunen, Fett abgießen, dann würzen und mit dem Wasser und Tomatenmark zehn Minuten leicht köcheln. Tortillas vierteln und in heißem Öl in einer Pfanne etwa 30 Sekunden knusprig braten und auf ein Backblech legen. Bohnen auf dem Herd oder in der Mikrowelle erwärmen, jeweils etwa einen Teelöffel auf den Chips verstreichen. Dann das gewürzte Fleisch darauf verteilen, mit Käse und Zwiebeln bestreuen. Acht bis zehn Minuten im Ofen überbacken, bis der Käse Blasen wirft.
__________________
Ich glaube an die friedliche Koexistens von Mensch und Fisch
George W. Bush
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 04.02.2009, 22:04
Benutzerbild von pinkydiver
pinkydiver pinkydiver ist offline
Moderator Bälle, Material
 
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Hessen
Beiträge: 18.544
Standard

Erdbeerpudding

Gehe zum Supermarkt, kaufe einen Becher, reiß den Deckel ab, nimm nen Löffel und fang an zu futtern !!
__________________
Das Leben ist zu kurz, um hindurch zu rasen, wenn man nicht manchmal stehen bleibt und sich umschaut, könnte man es verpassen.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 05.02.2009, 09:39
Benutzerbild von exgolfer
exgolfer exgolfer ist offline
Pantoffelheld
 
Registriert seit: 02.05.2008
Ort: Dormagen
Beiträge: 1.937
Standard

Zitat:
Zitat von pinkydiver Beitrag anzeigen
Erdbeerpudding

Gehe zum Supermarkt, kaufe einen Becher, reiß den Deckel ab, nimm nen Löffel und fang an zu futtern !!
Sehr kreativ

Gugelhupf

Zutaten für 4 Personen:

330 g Vollkorn Weizenmehl
40 g Hefe
80 cl Milch
100 g Butter/Margarine
100 g Honig
3 St Eigelbe
1 Prise Salz
80 cl Sahne
75 g Sultaninen
1 1/2 St Gläschen Rum
1 St Zitrone abgeriebene Schale
3 St Eiweiße

Die Hefe mit der lauwarmen Milch verrühren. Die Butter zerlassen und dann mit Honig, Eigelben und Salz schaumig rühren und mit der Hefemilch vermengen. Auch die Sahne wird dazugegeben. Anschließend gibt man die Geschmackzutaten und das Mehl dazu und verrührt alles. Nun werden die Eiweiße zu steifem Schnee geschlagen, unter den Teig gehoben und der Teig solange geknetet, bis er Blasen wirft.

Die mit Butter ausgestrichene Form wird zu zwei Dritteln mit Teig gefüllt und dann lässt man den Teig für ca. 20 Minuten gehen. Den Kuchen bei 200°C auf der unteren Schiebeleiste 40-60 Minuten backen, dann auf einen Kuchenrost stürzen und mit Puderzucker bestreuen.
__________________
Ich glaube an die friedliche Koexistens von Mensch und Fisch
George W. Bush
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 07.02.2009, 19:02
Benutzerbild von pinkydiver
pinkydiver pinkydiver ist offline
Moderator Bälle, Material
 
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Hessen
Beiträge: 18.544
Standard

Zitat:
Zitat von exgolfer Beitrag anzeigen
Sehr kreativ

.
So bin ich halt
__________________
Das Leben ist zu kurz, um hindurch zu rasen, wenn man nicht manchmal stehen bleibt und sich umschaut, könnte man es verpassen.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 10.02.2009, 11:09
Benutzerbild von Micha
Micha Micha ist offline
V.I.P.
 
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Black Wood Forrest
Beiträge: 7.032
Standard

Fenchelauflauf

2 Scheibe/n Toastbrot
4 Knolle/n Fenchel
1 Zwiebel
250 ml Wein, weiss
250 ml Gemüsebrühe
Salz und Pfeffer
2 Tomaten
200 g Schinken, gekocht
200 g Sahne
Mehl
Käse, gerieben
Semmelbrösel

Toast in Streifen oder Würfel schneiden und in der eingefetteten Auflaufform verteilen. Fenchelknollen putzen (Strunk und Stiele abschneiden) und vierteln oder achteln. Zwiebel in Würfel schneiden und in Butter glasig dünsten. Fenchel mit 1/4 l Weißwein und 1/4 l Gemüsebrühe zu den Zwiebeln geben und 20 Minuten kochen lassen. Mit Pfeffer und Salz abschmecken. Fenchelknollen herausnehmen und in die Auflaufform legen.
2 Tomaten häuten und vierteln und zwischen den Fenchel legen.
Gek. Schinken in Streifen schneiden und darüber geben. Sahne zum Sud geben und mit Mehl andicken und etwas „köcheln“ lassen. Schuß Wein noch an die Soße geben und über dem Auflauf verteilen.
Käse und Semmelbrösel als Abschluß darüber.
20 - 30 Minuten bei ca. 200 Grad überbacken.
__________________
Die quantitative Kapazität der Solanoden ist reziprok proportional zur Qualität der Agronomen.
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

 


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:33 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.

mein-auwi.de (c) 2021 IMPRESSUM     Design & Entwicklung von ebiz-consult.de powered by Marktplatzsoftware