Forum

Newsletter

Bitte melden Sie sich bei unserem Newsletter an.
Email:
anmelden
abmelden
 

Artikelsuche

Geben Sie einen Suchbegriff ein



ebiz-consult - Die PHP Profis

Zurück   Minigolf-Welt > Minigolf-Forum (seit 1996) > Bahnengolf-Forum

Bahnengolf-Forum Minigolf (oder Bahnengolf) ist ein beliebter Freizeitspaß der Deutschen. Fast jeder hat's schon mal gespielt. So verwundert es nicht, dass sich aus dem Freizeitspaß ein Sport entwickelte bis hin zu Europa- und Weltmeisterschaften. In diesem Forum tummeln sich die Freaks aus aller Welt, tauschen ihre Erfahrungen untereinander aus, geben Ballempfehlungen. Außerdem wird über Turniere berichtet.

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #9  
Alt 23.09.2009, 09:03
Benutzerbild von Keks
Keks Keks ist offline
Freak
 
Registriert seit: 18.12.2006
Beiträge: 3.236
Standard

@ Pinkydiver
@ Lehrling


Ich glaube, Dirk, dass sich der Markus ein wenig unglücklich ausgedrückt hat. Ich beschreibe dir mal, ich hoffe verständlich, was beim VfM Bottrop gemacht wurde/wird.

Die Anlage liegt über einem alten Kohle-Abbaugebiet. Die Bahnen 9-14 lagen auf der selben Höhe wie die Bahnen 3-8. Durch das "hohle Innenleben sind die Bahnen in den Jahren ca 1 bis1,50 m abgesackt. Dadurch entstanden Risse.

Da wir einige sehr Erfahrene Mitglieder haben, (unter anderem einen Ingenieur), kam man auf die Idee, die Bahnen quasi ca 80 cm drum herum "auszugraben". Danach kam einer Verschalung drum herum. Nun wurde die Bahn inklusive "Ausgrabung" ausgegossen. Dies hatte den Vorteil, dass die Bahn dadurch deutlich breiter wurde. Sie wird quasi durch den neuen Beton gestützt und kann somit nicht mehr bzw deutlich weniger absacken.

Man nehme das Beispiel Bahn 3. Diee wurde rissig und begann abzusacken. Sie Wurde quai "erneuert". Bis heute (ca. 5 Jahre später) sind keine Risse mehr vorhanden.

Zum Thema Lackierung/Beschichtung:

Aus Erfahrung vom MGC Epe und VfM Bottrop würde ich keine Harzbeschichtung empfehlen.
Da kann das Wasser nicht nach unten ablaufen. Es entstehen Blasen, die früher oder später aufplatzen. Und dann haste den Salat.

Ich würde eine Betonfarbe(die es in 1000den Farben gibt) verwenden, die wasserdurchlässig ist. So kann das Wasser nach unten ablaufen. Narürlich muss ich da alle 2.4 Jahre neu schleifen und lackieren. Aber alles hat seine Vor- und Nachteile. Und diese Variante ist mit die Günstigste.


Ich hoffe, dass ich dir Dirk damit die Erklärung geben konnte. Und dass ich dem Eröffner des Threats weiterhelfen konnte.

Viele Grüße

André
__________________
EDIT..... .....aber nur für einen Vereinskollegen!

www.vfm-bottrop.de
Mit Zitat antworten
 


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

 


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:35 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.

mein-auwi.de (c) 2021 IMPRESSUM     Design & Entwicklung von ebiz-consult.de powered by Marktplatzsoftware