Ich gebe es ungerne zu, aber hier stimme ich mit Dir überein, Michael.
Als Voraussetzung für dieses Zusammenwachsen beider Bedürfnisse sollten dem Verein zeitliche Freiräume gelassen werden, den gesellschaftlichen Teil für interessierte Mitglieder aufzubauen. Entzerrung des Spielplans, Entkomplizierung der Regeln, Überdenken des Ligenspielbetriebs.
Ich würde mir folgende Dinge wünschen:
- Einstampfen des bisherigen Spielbetriebs national und international
- Neuordnung eines Spielbetriebs
- Einführung von gemischten 5er-Mannschaften (2 Geschlechter Pflicht) von Verbandsliga bis Bundesliga
- auch international
- Wiedereinführung der zweigleisigen 1. Bundesliga (Nord und Süd)
- Herabsetzen der Rundenzahl von 4 auf 3, jedes Team kann 2 Einzelrunden streichen
- Streichung sämtlicher Ranglisten und regionaler Titelkämpfe
- Regionalmeister werden nur noch über Pokalturniere ermittelt
- Dadurch Stärkung der Vereine
- Verpflichtung von Kaderspielern, an diesen Turnieren teilzunehmen, ansonsten Streichung aus dem Kader
- Zusätzlicher Spielbetrieb für Jugendliche
- nur gemischte 3er-Mannschaften
- Abschaffung aller Landesverbände
- Dafür Schaffung von 4-5 großen Regionalverbänden
- Deutsche Kombimeisterschaften für Damen, Herren, Jugendliche und Senioren gemeinsam austragen
- Unser Marketing in professionelle Hände geben (Bezahlung auf Erfolgsbasis)