Zitat:
Zitat von EU_Golfer
... in den Beurteilungen habe ich meist ein "sehr gut", "TOP" oder "muß man haben" gelesen, bei den Bällen, die vom "richtigen" Herstellen oder Auftraggeber stammen. Hier scheint man sich auch geschäftlich, die "Bälle zuzuwerfen" ...
... es wird oft der Eindruck erweckt, daß ein Spieler ohne diese Bälle, nicht die Spur einer Möglichkeit zu einem beachtlichen Rundenergebnis hat ...
... warum wird die eine Marke so sehr "in den Himmel gehoben", doch wohl nicht etwa, weil der "oberste Verbandsminigolfer" zu dieser Marke eine besondere Beziehung hat; oder doch ?!?
... warum werden die Bälle der anderen Hersteller weniger wohlwollend bewertet. Dabei gab es von diesen schon hervorragendes Marerial, als "3D" noch der Begriff für räumliche Bilddarstellung war.
|
Wer sich Dirks Bewertungen richtig anschaut wird feststellen welcher Hersteller am besten abschneidet.
Ic hhabe mir die Mühe gerade mal gemacht und war - zugegeben - etwas überascht . Wenn man gut und besser als "Plus" sowie Standardmaterial, brauchbar usw. als "Minus" einordnet, ist Ruff mit 15/2 die Topmarke! Gefolget von Maier (16/4) & 3D BoF (16/4), SV (13/2) und dannn Reisinger (16/7) - immer die letzten 20 Bewertungen als Grundlage - Verlierer sind die 3D Sonderbälle mit 12/8.
Das spiegelt nur den Moment und eine kleinere Auswahl aller neu erschienenen Bälle wieder, zeigt aber das Anschuldigungen in dieser Form nicht richtig sind.
Erst informieren, dann meckern!