![]() |
Zitat:
|
Training auf der Heimanlage entfällt. Nur ein Tag vor dem Spieltag, weil man die anderen WE am spielen ist (Mannsch. und Einzel) oder noch zum Training woanders hinfährt. wenn der Verein dauernd unterwegs ist kann man ihn auf der Heimanlage auch nicht wahrnehmen.
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Nur zur Info:
Jeder Landesverband regelt die Qualifikation zur DM selbst. In NRW ist dafür mittlerweile nur noch ein Wochenende angesetzt. Dies wäre in anderen Landesverbänden auch möglich, oder nicht? |
Zitat:
|
Zitat:
In unserem Falle wäre das die Südwestdeutsche Meisterschaft. Die gabs schon mal. |
Schaue Dir mal die Deutsche Rangliste an. Hier sind zur Zeit 4258 Spieler/innen aufgeführt. Diese aktiven Spieler spielen 30830 Turniere. Das macht im Durchschnitt 7,24 Turniere pro Spieler. Das Jahr hat 52 Wochen. Wo hat man denn jetzt keine Zeit. Die meisten Spieler wollen spielen und sich nicht um neue Mitglieder kümmern.
Die Leute, die sich um neue Mitglieder kümmern wollen, sagen immer das Sie zuviel spielen müssen. Haben die einmal ein freies Wochenende suchen Sie sich ein Pokalturnier und fahren da hin. |
Zitat:
Wenn deine Meinung repräsentativ wäre, dann wäre klar wo der Hase im Pfeffer liegt, nämlich daß den Spielern das Wohlergehen ihres Vereins am A.... vorbei geht und sie nur ihr eigenes Ego befriedigen wollen. |
Noch ein paar Rückfragen an die Ranglisten-Abschaffen-Woller:
- wieviel Startgeld kostet ein Ranglistenturnier, und wieviel ein Pokalturnier? - nimmt man denjenigen Spielern sportliche Möglichkeiten, deren Verein keine Mannschaft stellt, oder die sich nicht mit den restlichen Mannschaftsspielern verstehen und deshalb keine Mannschaft spielen, oder die zu schlecht sind für die Mannschaft, wenn man die Ranglisten abschafft? - wer entscheidet, welche von den in einem Verband ausgetragenen Pokalturnieren als Quali gelten sollen und welche nicht? Und bedeutet dies nicht eine Bevorzugung bestimmter Pokalturniere/Vereine? - welche Folgen hat das langfristig für den Zusammenhalt in einem Verband, wenn die regelmäßigen Zusammenkünfte der wenigen leistungsorientierten Spieler des Verbandes (Landeskader-Meetings), nämlich die Ranglisten, gecancelt werden? Über die letzten Jahre sind die Ranglisten willentlich und zielgerichtet zugunsten der Mannschaftswettbewerbe heruntergewirtschaftet worden - der "Todesstoß" lag m. E. in der Regelung, dass sich die Spitzenspieler Deutschlands nicht mehr über die Landesverbände für DMs qualifizieren müssen - sodass es überhaupt kein Wunder ist, was aus ihnen geworden ist. Dabei ist die Grundidee der Ranglisten genial: - alle leistungsorientierten Sportler des Verbandes treffen sich regelmäßig zu Turnieren; man kann sie obendrein zu Kaderschulungen ausbauen - im Verband existiert somit ein regelmäßiger sportlicher Kontakt oberhalb der Vereinsebene - der Landessportwart hat den perfekten Überblick über die Leistungsstärke seiner Sportler, er sieht sie im direkten Vergleich - die nachrückenden Talente des Verbandes spielen regelmäßig mit den Verbands-Spitzenspielern, d. h. ihren nächststehenden Vorbildern zusammen und lernen so von ihnen Aber wahrscheinlich wird man erst den wahren Wert der Ranglisten erkannt haben, wenn sie abgeschafft sind und wenn es danach mit dem Minigolfsport nicht bergauf, sondern weiter bergab geht. Zumindest für Württemberg scheint mir zu gelten, dass auf den Ranglistenturnieren trotz relativ geringer Teilnehmerzahlen immer eine Super-Stimmung ist, und dass keiner der Ranglisten-Mitspieler auf die Rangliste verzichten möchte. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:58 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.