Forum

Newsletter

Bitte melden Sie sich bei unserem Newsletter an.
Email:
anmelden
abmelden
 

Artikelsuche

Geben Sie einen Suchbegriff ein



ebiz-consult - Die PHP Profis

Zurück   Minigolf-Welt > Minigolf-Forum (seit 1996) > Turniere, Ergebnisse, Berichte, Fotos > WM, EM, NC, JNC, SNC, National Championships

WM, EM, NC, JNC, SNC, National Championships Berichte, Ergebnisse, Fotos - reports, results, pictures

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 10.06.2015, 06:53
Michael Hoefig Michael Hoefig ist offline
Student
 
Registriert seit: 06.12.2012
Beiträge: 89
Standard

Reiner mit dem erlebten und dem Video bist du auf jeden Fall Sieger der Herzen, das coolste ist die Handbewegung.
Jeder nicht Minigolfer dem ich das Video gezeigt habe reagierte mit: " Das ist cool, der ist total relaxt"
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 10.06.2015, 16:27
mindthegap mindthegap ist offline
Ausbilder
 
Registriert seit: 17.07.2007
Beiträge: 122
Standard

Um auf die Diskussion über eine zweite deutsche Nationalmannschaft zurückzukommen - die hätte schon Sinn gemacht.

In der Besetzung

Oliver Rathjens
Rainer Henseler
Christian Kemler
Karsten Hein

hätten wir nach der 6. Runde 732 Schläge gehabt und wären nur 8 Schläge hinter Team GB 1 und 11 Schläge hinter Schweden 1, aber noch 19 Schläge vor Team GB 2 auf dem 4. Platz gewesen. Angesichts der starken britischen Team-Finalrunde hätten wir auf Team GB 1 in der Finalrunde wohl nichts mehr gutmachen können. Den Vorsprung auf Team GB 2 hätten wir aber vermutlich noch ausgebaut.

Es gab also durchaus Chancen auf die Bronzemedaille, ja evtl. sogar die Silbermedaille, für die obige Mannschaft, was für das deutsche Minigolf einen Image-Gewinn bedeutet hätte. Zudem hätten die britischen Mannschaften eine zusätzliche Konkurrenz gehabt, da selbst Team GB 1 noch um die Bronzemedaille hätte kämpfen müssen. Die Briten haben sich ohnehin gewundert, daß es keine zweite deutsche Mannschaft gab.

Bei der nächsten WAGM in Hastings, wenn wieder so viele deutsche Einzelspieler teilnehmen, sollten wir uns rechtzeitig vor Ende der Meldefrist organisieren und auf den DMV zugehen, um eine Meldung einer zweiten deutschen Nationalmannschaft zu erreichen. Allerdings ist wohl eine namentliche Meldung der Nationalmannschaften erforderlich, so daß man sich vorab schon festlegen müsste, wer dann später für eine 2. Mannschaft spielen dürfte. Da müßte man aber Pasi fragen, ob wir die namentliche Meldung nicht erst kurz vor dem Turnier (wie in der Ausschreibung vorgesehen) machen könnten, so daß man unter den Einzelspielern die Mannschaftsplätze im Training ausspielen könnte.

Zusatzkosten für den DMV müßten nicht einmal anfallen, obwohl eine Übernahme der Startgebühren sicherlich gerechtfertigt wäre. Doch damit es keine Unterschiede zwischen solchen Einzelspielern gibt, die für eine weitere Nationalmannschaft gemeldet werden, und solchen, die wirklich nur als Einzelspieler teilnehmen, wäre sicherlich auch akzeptabel, daß die Einzelspieler ihre Startgebühren selbst zahlen. Haben wir ja jetzt auch getan. Der DMV müßte nur die 2. Nationalmannschaft melden. Startgebühren für die Mannschaften fallen nicht an. Die Nationaltrikots gibt es auch nur leihweise. Eine Kostenübernahme für Reise und Unterkunft seitens des DMV für Nichtkaderspieler ist eh nicht vorgesehen. Das war auch bei der ersten WAGM 2011 schon so.

So ist die Meldung einer weiteren Nationalmannschaft eigentlich nur eine Prestigefrage.

Wir sollten hier auch nicht pauschal auf dem DMV herumhacken, denn so weit ich weiß, hat sich keiner der Einzelspieler um die Meldung einer 2. Mannschaft beim DMV gekümmert. Es wird zwar gemutmaßt, daß der DMV das nicht möchte, aber wir sollten das auch nicht einfach behaupten, ohne vorher gefragt zu haben.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 11.06.2015, 21:09
Benutzerbild von Bo-Rainer
Bo-Rainer Bo-Rainer ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 06.06.2011
Ort: Bochum
Beiträge: 664
Standard

Zitat:
Zitat von mindthegap Beitrag anzeigen
Um auf die Diskussion über eine zweite deutsche Nationalmannschaft zurückzukommen - die hätte schon Sinn gemacht.

In der Besetzung

Oliver Rathjens
Rainer Henseler
Christian Kemler
Karsten Hein

hätten wir nach der 6. Runde 732 Schläge gehabt und wären nur 8 Schläge hinter Team GB 1 und 11 Schläge hinter Schweden 1, aber noch 19 Schläge vor Team GB 2 auf dem 4. Platz gewesen. Angesichts der starken britischen Team-Finalrunde hätten wir auf Team GB 1 in der Finalrunde wohl nichts mehr gutmachen können. Den Vorsprung auf Team GB 2 hätten wir aber vermutlich noch ausgebaut.

Es gab also durchaus Chancen auf die Bronzemedaille, ja evtl. sogar die Silbermedaille, für die obige Mannschaft, was für das deutsche Minigolf einen Image-Gewinn bedeutet hätte. Zudem hätten die britischen Mannschaften eine zusätzliche Konkurrenz gehabt, da selbst Team GB 1 noch um die Bronzemedaille hätte kämpfen müssen. Die Briten haben sich ohnehin gewundert, daß es keine zweite deutsche Mannschaft gab.

Bei der nächsten WAGM in Hastings, wenn wieder so viele deutsche Einzelspieler teilnehmen, sollten wir uns rechtzeitig vor Ende der Meldefrist organisieren und auf den DMV zugehen, um eine Meldung einer zweiten deutschen Nationalmannschaft zu erreichen. Allerdings ist wohl eine namentliche Meldung der Nationalmannschaften erforderlich, so daß man sich vorab schon festlegen müsste, wer dann später für eine 2. Mannschaft spielen dürfte. Da müßte man aber Pasi fragen, ob wir die namentliche Meldung nicht erst kurz vor dem Turnier (wie in der Ausschreibung vorgesehen) machen könnten, so daß man unter den Einzelspielern die Mannschaftsplätze im Training ausspielen könnte.

Zusatzkosten für den DMV müßten nicht einmal anfallen, obwohl eine Übernahme der Startgebühren sicherlich gerechtfertigt wäre. Doch damit es keine Unterschiede zwischen solchen Einzelspielern gibt, die für eine weitere Nationalmannschaft gemeldet werden, und solchen, die wirklich nur als Einzelspieler teilnehmen, wäre sicherlich auch akzeptabel, daß die Einzelspieler ihre Startgebühren selbst zahlen. Haben wir ja jetzt auch getan. Der DMV müßte nur die 2. Nationalmannschaft melden. Startgebühren für die Mannschaften fallen nicht an. Die Nationaltrikots gibt es auch nur leihweise. Eine Kostenübernahme für Reise und Unterkunft seitens des DMV für Nichtkaderspieler ist eh nicht vorgesehen. Das war auch bei der ersten WAGM 2011 schon so.

So ist die Meldung einer weiteren Nationalmannschaft eigentlich nur eine Prestigefrage.

Wir sollten hier auch nicht pauschal auf dem DMV herumhacken, denn so weit ich weiß, hat sich keiner der Einzelspieler um die Meldung einer 2. Mannschaft beim DMV gekümmert. Es wird zwar gemutmaßt, daß der DMV das nicht möchte, aber wir sollten das auch nicht einfach behaupten, ohne vorher gefragt zu haben.
von der Einstellung und auch von der Leistung her hätten wir Deutschland gut vertreten!!!
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 10.06.2015, 18:50
Uwe Braun Uwe Braun ist offline
Pantoffelheld
 
Registriert seit: 22.12.2006
Ort: Bottrop
Beiträge: 2.348
Standard

Zitat:
Zitat von Michael Hoefig Beitrag anzeigen
Reiner mit dem erlebten und dem Video bist du auf jeden Fall Sieger der Herzen, das coolste ist die Handbewegung.
Jeder nicht Minigolfer dem ich das Video gezeigt habe reagierte mit: " Das ist cool, der ist total relaxt"
Das Video ist von vorn bis hinten nahezu perfekt, wer hat es eigentlich aufgenommen? Absolut passend zu dem slapstick ist für mich das Ende, als eine weibliche Stimme aus dem off das Geschehen kurz und knapp mit zwei Worten kommentierte: "Hääh?, Scheiße!!!". Rainer ist auf jeden Fall Sieger der Herzen!!!
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 10.06.2015, 19:52
Benutzerbild von Bo-Rainer
Bo-Rainer Bo-Rainer ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 06.06.2011
Ort: Bochum
Beiträge: 664
Standard

das war meine Freundin Conny Hillebrand.......
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 11.06.2015, 06:14
Benutzerbild von Travis
Travis Travis ist offline
V.I.P. Mitglied
 
Registriert seit: 30.11.2006
Beiträge: 3.786
Standard

@Mind the Gap

das stimmt so nicht - ich habe im Februar Pasi schriftlich gefragt, ob es möglich ist noch eine zweite Deutsche Mannschaft zu melden. Daraufhin bekam ich folgenden Antwort:

Was die Mannschaften betrifft, haben wir bereits letztes Jahr in Göteborg keine gemischten oder Nicht-Nationalmannschaften mehr zugelassen. Dabei wird es auch heuer bleiben, denn wir erwarten ganz klar so viele Nationalmannschaften, dass alle den Cut nicht schaffen können.
Der Wettkampf soll im Grunde genommen noch für Vereinsspieler offen bleiben, so lange es keine Überzahl an Meldungen von Nationalverbänden gibt. Das ist jedenfalls der Plan. Bei den Mannschaften wollen wir aber die Nationalmannschaften favorisieren und so die Bemühungen der Nationalverbände belohnen. Das ist zwar aus Sicht der Vereins- und Einzelspieler ärgerlich, aber auch deren Teilnahme an einer WMF-Meisterschaft im Einzel an sich ist schon ein Entgegenkommen und keine Selbstverständlichkeit!


Die Frage die ich mir nun stelle ist, was hat zum Beispiel das Team GB 4, welches ja in Hastings gespielt hat, mit einer Nationalmannschaft zu tun? Widerspricht das nicht der Aussage von Pasi?
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 11.06.2015, 07:25
Benutzerbild von wate
wate wate ist offline
Mensch
 
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.082
Standard

Heimbonus?
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 11.06.2015, 08:08
Benutzerbild von Travis
Travis Travis ist offline
V.I.P. Mitglied
 
Registriert seit: 30.11.2006
Beiträge: 3.786
Standard

Zitat:
Zitat von wate Beitrag anzeigen
Heimbonus?
Möglich - aber auch die 2. Schwedische Mannschaft bestand ausser T. Sennerby nicht aus Nationalspielern.

Das soll auch keine Kritik an Pasi oder dem WMF sein, ich möchte es einfach nur verstehen. Letztendlich war es auch so ein tolles Turnier, das Bilden einer zweiten Deutschen Mannschaft wäre halt noch so ein klein wenig das Sahnehäubchen gewesen.
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 11.06.2015, 07:47
Benutzerbild von Bo-Rainer
Bo-Rainer Bo-Rainer ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 06.06.2011
Ort: Bochum
Beiträge: 664
Standard

Zitat:
Zitat von Travis Beitrag anzeigen
@Mind the Gap

das stimmt so nicht - ich habe im Februar Pasi schriftlich gefragt, ob es möglich ist noch eine zweite Deutsche Mannschaft zu melden. Daraufhin bekam ich folgenden Antwort:

Was die Mannschaften betrifft, haben wir bereits letztes Jahr in Göteborg keine gemischten oder Nicht-Nationalmannschaften mehr zugelassen. Dabei wird es auch heuer bleiben, denn wir erwarten ganz klar so viele Nationalmannschaften, dass alle den Cut nicht schaffen können.
Der Wettkampf soll im Grunde genommen noch für Vereinsspieler offen bleiben, so lange es keine Überzahl an Meldungen von Nationalverbänden gibt. Das ist jedenfalls der Plan. Bei den Mannschaften wollen wir aber die Nationalmannschaften favorisieren und so die Bemühungen der Nationalverbände belohnen. Das ist zwar aus Sicht der Vereins- und Einzelspieler ärgerlich, aber auch deren Teilnahme an einer WMF-Meisterschaft im Einzel an sich ist schon ein Entgegenkommen und keine Selbstverständlichkeit!


Die Frage die ich mir nun stelle ist, was hat zum Beispiel das Team GB 4, welches ja in Hastings gespielt hat, mit einer Nationalmannschaft zu tun? Widerspricht das nicht der Aussage von Pasi?
gute Frage Ollli......
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

 


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:29 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.

mein-auwi.de (c) 2021 IMPRESSUM     Design & Entwicklung von ebiz-consult.de powered by Marktplatzsoftware