Forum

Newsletter

Bitte melden Sie sich bei unserem Newsletter an.
Email:
anmelden
abmelden
 

Artikelsuche

Geben Sie einen Suchbegriff ein



ebiz-consult - Die PHP Profis

Zurück   Minigolf-Welt > Minigolf-Forum (seit 1996) > Bahnengolf-Forum > Kleine Regelkunde

Kleine Regelkunde Für Anfänger, Fortgeschrittene und Profis.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #31  
Alt 23.11.2010, 16:41
Benutzerbild von opc
opc opc ist offline
Pantoffelheld
 
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Glinde
Beiträge: 2.829
Standard

ergebnis ermittlung


da steht eine bahn ist nicht beendet, wenn der ball nicht eingelocht wurde.

da steht nicht, eine bahn gilt als nicht beendet, wenn ein regelverstoss nach .... und / oder nach ... begangen wurde.


auch steht da nicht, ein zusätzlicher punkt ist bei erlaubten ballwechsel anzurechnen.

oder habe ich das überlesen ?
__________________
www.minigolfprofi.de
Mit Zitat antworten
  #32  
Alt 23.11.2010, 16:46
Benutzerbild von opc
opc opc ist offline
Pantoffelheld
 
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Glinde
Beiträge: 2.829
Standard

Jeder Schlag zählt als Punkt. Erreicht der Ball mit 6 Schlägen nicht das Ziel, ist ein weiterer Punkt anzurechnen. Das
höchstmögliche Ergebnis an einer Bahn ist 7. Ebenso ist das Ergebnis 7, wenn ein Spieler das Spiel an einer Bahn beendet,
bevor er eingelocht hat.

das ist der originaltext,

wo steht da etwas von ( gilt als beendet durch )


die 7 gibt es für nicht einlochen ( einmal nach dem 6ten schlag - eigentlich unnötig weil er dann ja auch nicht einlocht ) und dann noch mal durch beenden vor einlochen.

dann gibt es die 7 auch noch, wenn man bahnen durch nicht erscheinen nicht spielt ( aber da locht man dann ja wohl auch nicht ein, oder )

also eine 7 gibt es bei der ergebnisermittlung immer dann, wenn man nicht einlocht.

nach einen unerlaubten ballwechsel , loche ich aber in den meisten fällen ein.


bei der ergebnisermittlung habe ich auch nichts zu dem erlaubten ballwechsel gefunden
__________________
www.minigolfprofi.de
Mit Zitat antworten
  #33  
Alt 23.11.2010, 17:15
Landei Landei ist offline
Freak
 
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Beverly Hills von Gronau aka Epe
Beiträge: 1.861
Standard

Wenn man sich immer nur eine Regel durchliest, hier nach erlaubten oder verbotenem sucht, dann wird das nie was und mir wird das mit dir auch zu mühsehlig.

Da ich dich unter den deutschen Lizenzträgern gerade vergebens gesucht habe empfehle ich dir mal einen Schiedsrichterlehrgang, damit du mal die Regeln im Ganzen betrachtest.

Oder du nimmst beim nächsten Turnier mal nen unerlaubten Balltausch vor. Mal sehen, wie entschieden wird. Sozusagen ein Selbstversuch.
__________________
"Nichts ist Scheißer als Platz 2" Erik Meijer, Holger Nitsche
Mit Zitat antworten
  #34  
Alt 23.11.2010, 17:26
Benutzerbild von pinkydiver
pinkydiver pinkydiver ist offline
Moderator Bälle, Material
 
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Hessen
Beiträge: 18.507
Standard

Zitat:
Zitat von Landei Beitrag anzeigen
t.

Oder du nimmst beim nächsten Turnier mal nen unerlaubten Balltausch vor. Mal sehen, wie entschieden wird. Sozusagen ein Selbstversuch.
Die meisten unerlaubten Ballwechsel bleiben ungeahndet, da sie niemandem auffallen, kannst mal bei einem ehemaligen Teamkollegen von Dir nachfragen wie man das am geschicktesten macht !
__________________
Das Leben ist zu kurz, um hindurch zu rasen, wenn man nicht manchmal stehen bleibt und sich umschaut, könnte man es verpassen.
Mit Zitat antworten
  #35  
Alt 23.11.2010, 18:08
Benutzerbild von BvB
BvB BvB ist offline
Der Camper
 
Registriert seit: 26.11.2006
Ort: Glinde(bei HH)
Beiträge: 1.332
Standard

Zitat:
Zitat von Landei Beitrag anzeigen
Oder du nimmst beim nächsten Turnier mal nen unerlaubten Balltausch vor. Mal sehen, wie entschieden wird. Sozusagen ein Selbstversuch.
Nach den Aussagen und Meinungen hier, ist es eine Glückssache an welchen Schiedsrichter du gerätst. Die einen entscheiden so und die anderen aben anders. Aber ist das unserem Sport dienlich?

Unsere Altvorderen haben sich wohl doch was dabei gedacht den Regel- und Strafenkatalog etwas ausführlicher zu machen, als er derzeit ist.

Und bei allem was hier geschrieben steht: wenn der unerlaubte Ballwechsel ja so eindeutig geregelt ist, warum steht er in den Strafbestimmungen noch einmal neben dem "Nichteinlochen" extra drin, dann könnte man den Passus ja auch rausnehmen, wenn ein unerlaubter Ballwechsel immer ein beenden ohne Einlochen gleichkommt.
__________________
Zur Zeit keine sinnvolle Signatur
Mit Zitat antworten
  #36  
Alt 23.11.2010, 18:13
Elocin Elocin ist offline
Revoluzzer
 
Registriert seit: 27.11.2006
Ort: Wuppertal
Beiträge: 451
Standard

Zitat:
Zitat von opc Beitrag anzeigen
ergebnis ermittlung

da steht eine bahn ist nicht beendet, wenn der ball nicht eingelocht wurde.

da steht nicht, eine bahn gilt als nicht beendet, wenn ein regelverstoss nach .... und / oder nach ... begangen wurde.
Im Text steht "der Ball", also ein bestimmter.
Das ist ja auch logisch, da im Normalfall nur ein einziger Ball pro Bahn und Runde gespielt werden darf.
Wenn ich diesen Ball nicht einloche, habe ich die Bahn folglich nicht beendet.
__________________
Hinfallen ist erlaubt, nur Liegenbleiben ist verboten!
Mit Zitat antworten
  #37  
Alt 23.11.2010, 18:59
Benutzerbild von opc
opc opc ist offline
Pantoffelheld
 
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Glinde
Beiträge: 2.829
Standard

@ elocin

das der , also der bestimmte artikel , war meine regelzusammenfassung im originaltext, steht es wie oben,

da steht gar nichts vom ball !!!

die strafe 7 war früher und ist nicht mehr.


genau wie ein zusatzpunkt beim erlaubten ballwechsel


die lizenzen für schiedsrichter, oberschiedsrichter und turnierleiter hatte ich alle mal.

da es aber tausend leute gibt, die immer alles besser wußten, es aber dann doch nicht wußten , wenn man mal nachfragt, wo es denn steht, da hatte ich dann irgendwann mal keine lust mehr auf diesen kram, und habe alle lizenzen auslaufen lassen.

was aber nicht heißt, dass ich nicht in der lage bin unsere regeln zu lesen.

in meiner ausbildung haben wir eigentlich nichts anderes gelernt als gesetze richtig zu lesen und etwas anderes sind unsere sportregeln nun mal nicht !

es ist ja schön, wenn man bei der niederschrift der regeln sich gedacht hat , dass das so sein soll ( in diesem fall unerlaubter ballwechsel und eine 7 +v+2) nur hätte man das dann auch so niederschreiben müssen und nicht die jetzigen regeln, die sagen nämlich etwas anderes.

und wie bvb schon geschrieben hat, wenn unsere schiedsrichter alle so toll wären, warum gibt es dann bei regelfragen immer tausend und eine antwort und leider sind da mindestens 1000 verschieden :-)

das kommt vielleicht daher, dass die schulungen ( auffrischung ) nur alle 2 jahre abgelegt werden müssen ( teilweise ja auch nur besucht ) und dann die regeln aber jedes jahr, da kann dann schon mal eine regeländerung an einem vorübergehen ;-)


wenn im regelwerk zb dein satz stehen würde

Das ist ja auch logisch, da im Normalfall nur ein einziger Ball pro Bahn und Runde gespielt werden darf.

dann dürftes du pro runde nur einen ball nutzen weil da ein und zwischen bahn und runde steht.
daraus würden sich dann folgende sätze ergeben die du einzeln würdigen musst

ein einziger ball pro bahn
und
ein einziger ball pro runde

d.h. einballrunde ;-)

na klar , weiß ich was du mir sagen willst aber das hast du wenn ich diesen satz rechtlich würdigen soll dann kann ich nicht sagen, ich weiß aber was elocin mir sagen wollte, da lacht sich jeder jurist kaputt, der sagt das steht da so und das gilt.
__________________
www.minigolfprofi.de

Geändert von opc (23.11.2010 um 19:07 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #38  
Alt 23.11.2010, 19:23
Benutzerbild von Lenny
Lenny Lenny ist offline
Graf Zahl
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: bei Berlin
Beiträge: 8.819
Standard

><((((º>
Mit Zitat antworten
  #39  
Alt 23.11.2010, 19:46
Benutzerbild von opc
opc opc ist offline
Pantoffelheld
 
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Glinde
Beiträge: 2.829
Standard

@ lenny

schöner fisch


aber ich gebe hier noch ein beispiel wie texte gelesen werden

Eine für Turniere zugelassene Bahn umfasst:
- das eigentliche Spielfeld,
- die Bahnbegrenzung (in der Regel Banden),
- das markierte Abschlagfeld,
- ein oder mehrere Hindernisse (optional),
- die Grenzlinie (optional) in roter Farbe,
- Hilfslinien (optional) gepunktet in schwarzer Farbe,
- Ablegemarkierungen (optional für MOS) in schwarzer Farbe,
- das Ziel (das Loch oder ein anderes bahnen-spezifisch definiertes Ziel),
- weitere system-spezifische Teile und/oder Markierungen

wichtig ist hier das in klammern gesetzte wort optional

beispiel die grenzlinie

so wie es dort steht und ich gehe davon aus das ist auch so gewollt, heißt es , dass die grenzlinie nicht sein muss ( ist ja zb beim vulkan ) sie aber rot sein soll.

könnte ich mir die farbe der grenzlinie aussuchen, dann müßte das optional hinter dem rot stehen. ( da gebe ich di stefano recht, hat man vielleicjht auch gewollt aber eben nicht niedergeschrieben, deshalb ist rot pflicht )

so wie es bei den hindernissen ist, dort steht das optioanl hinter hindernissen und nicht hinter ein oder mehrere , somit heißt es das auch keine hindernisse da sein müssen. da ein oder mehrere hindernisse halt nur optional sind ;-)
__________________
www.minigolfprofi.de

Geändert von opc (24.11.2010 um 10:59 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #40  
Alt 23.11.2010, 21:42
Di.Stefano Di.Stefano ist offline
Halbstarker
 
Registriert seit: 30.09.2010
Beiträge: 288
Standard

Die vielfache Wiederholung einer falschen Auslegungsauffassung durch diverse Sportfreunde macht diese nicht richtiger. Man muss bei der Anwendung einer Regel auf einen zu entscheidenden Fall sehr eng an der wörtlichen Ausformulierung kleben bleiben - es sei denn, es existierten offizielle Kommentare zu der Regel, wie diese auszulegen sei.

Die Kompetenz, solche offiziellen Kommentare abzugeben, kann eigentlich nur beim DMV-Lehrwart und den nachgeordneten LV-Lehrwarten liegen. Auf den Schiedsrichterschulungen sind die Teilnehmer über diese offiziellen Auslegungsrichtlinien aufzuklären. Nur so kann erreicht werden, dass die Regeln einheitlich ausgelegt und angewandt werden. Mir graust es vor (Ober-)Schiedsrichtern, die sich selber einen Kommentar zu den Spielregeln zurechtschustern und zu Entscheidungen kommen, die - wie der neulich besprochene Fall aus Niedersachsen - nur Kopfschütteln auslösen, und die nachher von jedem Rechtsausschuss zerpflückt werden können. Soll heißen: so lange man von Lehrwartsseite keinen "offiziellen" Kommentar zu dieser Regel hört, erfreche ich mich erstmal, die Story von dem V + 2 + 7 nicht zu glauben.

Wenn der Regelgeber gewollt hätte, dass ein Beenden der Bahn mit einem unerlaubt gewechselten Ball dem Nichtbeenden der Bahn gleichkommt, hätte er dies als Regel zusätzlich mitformulieren müssen. Denn grundsätzlich lässt sich aus einem Regularium kein Tatbestand konstruieren (hier: "nicht ordnungsgemäßes Beenden"), der nicht explizit darin vorkommt. Im Gegenteil sprechen verschiedene Indizien dafür, dass der Regelgeber den Tatbestand "unerlaubtes Ballwechseln" getrennt von dem Tatbestand "Nichtbeenden der Bahn" beurteilt haben will. Zu welchem Zweck hätte man sonst in 9.1 das Nichtbeenden der Bahn wortwörtlich (somit ausschließlich!) als Nichteinlochen definiert, oder wozu hätte man für die Tatbestände "unerlaubtes Ballwechseln" und "Nichtbeenden der Bahn" zwei eigenständige Unterpunkte im Strafenkatalog geschaffen?

Letztlich bleibt von den Kommentaren der vorgenannten Sportfreunde nicht viel mehr als: es muss so sein, weil ich es mir halt so denke, und wenn du nicht dasselbe denkst wie ich, dann verstehst du es halt nicht. Dabei ist diesen Sportfreunden nicht einmal der größte Vorwurf zu machen - den trifft eher den Verband als regelgebende Institution, weil er geglaubt hat, beim Entwerfen der Spielregeln auf justiziarische Hilfe verzichten zu können, und letztlich regeltechnischen Bullshit fabriziert hat. Bestes Beispiel: @ OPC das mit der Grenzlinie. Aus der so getroffenen Formulierung im Regelwerk ist zwingend abzuleiten, dass eine Grenzlinie nicht korrekt ist, wenn sie nicht rot ist. Das freilich hat der Regelgeber bestimmt nicht gewollt, aber leider ist es aufgrund der dilettantischen Formulierung so.

Geändert von Di.Stefano (23.11.2010 um 22:19 Uhr).
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

 


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:15 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.

mein-auwi.de (c) 2021 IMPRESSUM     Design & Entwicklung von ebiz-consult.de powered by Marktplatzsoftware