  | 
		 
   
	
		
		
			 
				  | 
				Forum		
						
			
				 | 
				
				  | 
			 
		 
		 | 
	 
 
 
 
  
 | 
		
                        
		 
	
		
    
 
 
	
	
		| Kleine Regelkunde Für Anfänger, Fortgeschrittene und Profis. | 
	 
	 
	 
    
 
	
		  | 
	
	
 | 
 
 
			
	
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				13.07.2011, 12:16
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Pantoffelheld 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 18.12.2006 
					Ort: Glinde 
					
					
						Beiträge: 2.829
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
			
			
			 
			
		
		
		
		di stefano. 
 
das hängt doch ganz von er entscheidung des schiedsrichters ab. 
 
wenn der jetzt sagt, du sollst einhändig spielen, dann musst du das ja wohl nicht bis zum ende des turnieres und kannst erst dann protest einlegen. 
 
genauso wenig kann ich mir vorstellen, dass beim fussball der schiedsrichter sagen kann, heute wird der ball ins tor geworfen und nicht geschossen. 
 
das sind in dem moment ja keine tatsachen entscheidungen. 
 
und solche bedingungen muss der dann schon begründen können. 
		
	
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				13.07.2011, 14:27
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Pantoffelheld 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 19.12.2006 
					Ort: Hamburg -Wandsbek 
					
					
						Beiträge: 1.948
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
			
			
				 
				
			 
			 
			
		
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Di.Stefano
					 
				 
				Nein, müssen sie in keinster Weise. Ein Schiedsrichter darf so entscheiden, wie er es persönlich für richtig hält, und muss auch überhaupt nichts dazu erklären. Schiedsrichter haben das Recht, Entscheidungen kommentarlos zu treffen, und wenn der Sanktionierte das für eine Fehlentscheidung hält, muss er den üblichen Protestweg beschreiten und dem Schiedsrichter seinen Irrtum nachweisen. Auch im Fußball wird ja das Spiel nicht nach einer noch so offensichtlichen Fehlentscheidung des Schiedsrichters für lange Diskussionen unterbrochen, sondern geht einfach weiter. 
			
		 | 
	 
	 
 
Ich glaube nicht das ein Schiedsrichter entscheiden darf wie er es persönlich für richtig hält. Das Regelwerk gibt ihn doch eine ganz klare Vorgabe, und nach dieser Vorgabe muss er seine Entscheidungen treffen. Er muss seine Entscheidungen nicht rechtfertigen, bei einem Protest muss er jedoch seine getroffene Entscheidung begründen. Im angeführten Beispiel Fußball gibt es im Regelwerk die Tatsachenentscheidung. Im Regelwerk des Minigolfsports gibt es keine Tatsachenentscheidung hier kann gegen eine Entscheidung eines einzelnen Schiedsrichters oder gegen die Entscheidung des Gesamtschiedsgerichts Protest eingelegt werden. 
Wenn jemand mit dem Vereinslogo des VfL Wolfsburg auf der Sporthose aufläuft, kann sicherlich kein Schiedsrichter einschreiten. Dieses Vereinslogo ist sowieso völlig unbekannt und somit wird es von den meisten wahrscheinlich gar nicht als Vereinslogo identifiziert.  
		
	
		
		
		
		
		
	
		
			
			
			
			
				 
			
			
			
			
			
			
				
			
			
		 
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				14.07.2011, 15:47
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Systemkritiker 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 14.10.2007 
					Ort: Berlin 
					
					
						Beiträge: 574
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
			
			
			 
			
		
		
		
		Eure Sorgen möchte ich mal haben 
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Keine Revolution ist nicht immer die Lösung   
			 
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				14.07.2011, 19:11
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Halbstarker 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 30.09.2010 
					
					
					
						Beiträge: 288
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
			
			
				 
				
			 
			 
			
		
		
		
		[quote=opc;216664] 
 
>wenn der jetzt sagt, du sollst einhändig spielen, dann musst du das ja wohl nicht bis zum ende des turnieres und kannst erst dann protest einlegen. 
 
In diesem Fall könntest du ganz einfach zum Oberschiedsrichter gehen und ihn zusammen mit dem anderen Schiedsrichter die Entscheidung des Schiedsrichters 1 überstimmen lassen. Wenn allerdings der Oberschiedsrichter die Entscheidung des Schiedsrichters 1 stützen sollte, musst du wohl tatsächlich so weiterspielen und kannst erst hinterher protestieren. 
In einem solchen Fall, bei dem ja das ganze Turnier (bzw. die ganze Kategorie) hinterher nicht gewertet werden kann, dürfte wegen offensichtlicher Unfähigkeit die Lizenz des Schiedsrichters 1 und des Oberschiedsrichters in höchster Gefahr sein, eingezogen zu werden. 
 
>genauso wenig kann ich mir vorstellen, dass beim fussball der schiedsrichter sagen kann, heute wird der ball ins tor geworfen und nicht geschossen. 
 
Man hat schon von Oberschiedsrichtern gehört, die der Meinung waren, dass man, nachdem man vor ein Hindernis geschossen hat, den Ball zum nächsten Schlag nicht mehr mit dem Schläger sondern nur mit der Hand auf dem Abschlagsfeld zurechtlegen dürfe. Brauchst du noch mehr Beispiele für absurde Augenblicks-Entscheidungen im Minigolf? 
 
> und solche bedingungen muss der dann schon begründen können 
 
stimmt ja - aber eben nicht im Turnier, sondern danach 
		
	
		
		
		
		
		
		
						  
				
				Geändert von Di.Stefano (14.07.2011 um 19:17 Uhr).
				
				
			
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				14.07.2011, 21:15
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Pantoffelheld 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 18.12.2006 
					Ort: Glinde 
					
					
						Beiträge: 2.829
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
			
			
			 
			
		
		
		
		die frage ist doch, 
 
was macht der schiedsrichter, wenn ich nicht mache , was er will !!! 
 
in dem fall müßte ich die hose ausziehen, geht aber nicht, dann laufe ich in unterhose rum oder gar schlimmeres ;-) 
 
also weigere ich mich, was dann , will er mich disqualifizieren ? 
 
wenn ja , dann muss er es nämlich doch begründen ! 
 
denn nur so, " runter vom platz ,  ich mag die hose nicht !" ist glaube ich zumindest schlecht ;-) 
 
und das problem ist tatsächlich, das viele schiedesrichter leider nicht wissen, wie das regelwerk auszulegen ist. 
 
das liegt aber daran, dass es oft sehr schwammig formuliert ist.  
 
was heißt den zb mannschaftseinheitliche kleidung ! 
 
alle in den gleichen farben,  
alle im t shirt,  dann aber keiner im pullover 
oder darf einer den pullover anhaben, die anderen aber t shirts 
 
eine genaue definition ist da nicht zu finden, also kann der schiedsrichter vor ort sagen, mannschaftseinheitlich heißt für mich, alle im t shirt oder alle im pullover aber einen mix gibt es bei mir nicht. 
		
	
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				16.07.2011, 22:02
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 V.I.P. 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 22.01.2008 
					
					
					
						Beiträge: 2.418
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
			
			
			 
			
		
		
		
		Man sollte die Diskussion ab Beitrag #10 abtrennen und in ein anderes (neues) Thema schieben. Gibt es einen Moderator, der das tun würde? 
		
	
		
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				22.07.2011, 00:39
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Heulsuse 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 01.07.2007 
					
					
					
						Beiträge: 160
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
			
			
			 
			
		
		
		
		Man hat schon von Oberschiedsrichtern gehört, die der Meinung waren, dass man, nachdem man vor ein Hindernis geschossen hat, den Ball zum nächsten Schlag nicht mehr mit dem Schläger sondern nur mit der Hand auf dem Abschlagsfeld zurechtlegen dürfe. Brauchst du noch mehr Beispiele für absurde Augenblicks-Entscheidungen im Minigolf? 
 
 
Ne , die Entscheidung ist nicht absurd. Der Ball ist mein Spielgerät , egal nach wieviel  
Schlägen sollte er immer  mit der Hand abgelegt werden.So sieht das nach Sport aus . 
		
	
		
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				22.07.2011, 08:02
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Graf Zahl 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 05.12.2006 
					Ort: bei Berlin 
					
					
						Beiträge: 8.819
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
			
			
				 
				nicht nur im DMV...
			 
			 
			
		
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  tg
					 
				 
				
			
		 | 
	 
	 
 
Ja, auch im Auwi sind nicht alle Posten besetzt...    
		
	
		
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				02.08.2011, 10:59
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 R.I.P. 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 10.12.2006 
					Ort: 1.Etage; rechte Wohnung 
					
					
						Beiträge: 4.843
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
			
			
				 
				...naja...
			 
			 
			
		
		
		
		...laubigw13.....für die Schalkehosen     könnte ich mich aber unter Umständen durchaus begeistern ? Wenn keine  Zecken drinsitzen dürfte es sich auch nicht negativ auf den Minigolf-Spielbetrieb auswirken...newa    ?  
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				"Neue Besen kehren gut - aber die Alten wissen, wo der Dreck steckt !" 
			 
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
 
	
		
	| Themen-Optionen | 
	
 
	| 
	
	
	
	
	
	 | 
	
 
	| Ansicht | 
	
 
	
	
	
	
	
	
		  Linear-Darstellung 
		
		
	 
	
	
	
	 | 
	
	
 
 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist Aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    | 
      
 
 | 
 
 
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:24 Uhr. 
		 	
	 
 
  |