 |


 |
Forum
|
 |
|
|

Bahnengolf-Forum Minigolf (oder Bahnengolf) ist ein beliebter Freizeitspaß der Deutschen. Fast jeder hat's schon mal gespielt. So verwundert es nicht, dass sich aus dem Freizeitspaß ein Sport entwickelte bis hin zu Europa- und Weltmeisterschaften. In diesem Forum tummeln sich die Freaks aus aller Welt, tauschen ihre Erfahrungen untereinander aus, geben Ballempfehlungen. Außerdem wird über Turniere berichtet. |
 |
|

14.07.2013, 11:32
|
 |
Nostalgie-Golfer
|
|
Registriert seit: 29.11.2006
Beiträge: 4.716
|
|
@ Michelino
Interessant ! War mir nur zum Teil bekannt.
__________________
wohne im ältesten Weinort Deutschlands
|

14.07.2013, 16:45
|
 |
Aufreißertyp
|
|
Registriert seit: 29.12.2006
Beiträge: 1.201
|
|
Think Big!
Minigolf ist Volkssportart Nr. 1
In Bensheim musste ich von einem Präsidiumsmitglied von uns als Randsportart hören. Marketing ist anders. Es gibt keinen Grund uns klein zu reden, sind wir nämlich schon.
|

13.07.2013, 10:55
|
Freak
|
|
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Witten
Beiträge: 2.666
|
|
Das Thema ist auch so ausgelutsch wie ne Weiswurstpelle.
|

13.07.2013, 19:11
|
 |
|
|
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Göttingen
Beiträge: 1.300
|
|
Ob Minigolf oder Bahnengolf - erklären, wodurch sich Leistungsminigolf von "lustig eine Runde drehen" unterscheidet, musst du meinen Erfahrungen nach immer.
Wobei mir die alten Begriffe Miniaturgolfer (Abt.2), Minigolfer (Abt.1) Sterngolfer usw. auch gut gefallen haben. So konnte man dem Interessierten über die damals noch eigenständigen unterschiedlichen Systeme aufklären.
Für mich persönlich ist der Begriff Minigolf heute am passendsten, weil wir wohl in der öffentlichen Wahrnehmung der kleine Bruder des (Groß)Golfen sind.
Im Übrigen kennt meine Rechtschreibprüfung den Begriff Bahnengolf gar nicht. Steht das Wort denn im Duden?
Joa.
|

14.07.2013, 08:08
|
 |
Aufreißertyp
|
|
Registriert seit: 26.12.2006
Ort: Winnenden
Beiträge: 1.211
|
|
Lennys Interpretation der Entstehung des Begriffs ist nachweislich die richtige. Anfang der sechziger Jahre dachte noch niemand darüber nach, ob er sich durch die Nennung der Sportart Minigolf in irgend einer Weise lächerlich machen könnte.
Geeinigt hat man sich auf den Begriff "Bahnengolf" im Jahr 1963 beim Vorgespräch zur Gründung eines einheitlichen Verbandes in Dortmund in einem Lokal namens "Onkel Otto". Ein weiterer Vorschlag, der damals im Gespräch war, war der Begriff "Turniergolf". Über die Diskussion, die zum Beschluss über "Bahnengolf" führte, verzeichnet das Protokoll nichts Näheres, leider auch nicht, von welcher Person er aufgekommen ist.
Eigentlich wollte niemand diesen einheitlichen Dachverband, die einzelnen Bahnsysteme waren knochentief zerstritten und eifersüchtig aufeinander, aber aus finanziellen Gründen musste er sein - Eine Aufnahme und damit Förderung durch den Deutschen Sportbund war nur mit einem solchen Dachverband möglich.
Und nun stand "Minigolf" für eines der fünf vorhandenen Systeme - da konnte man den Dachverband doch nicht auch so nennen - igitt!. Stimmt schon, Kleingolf wäre passender gewesen, aber dummerweise war dieser Begriff auch schon besetzt.
Nicht ganz außer Acht zu lassen ist auch das bei "Onkel Otto" aufgekommene Argument, der Begriff "Minigolf" sei patentrechtlich geschützt und es wäre deswegen mit großem Risiko behaftet, ihn zu verwenden.
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:48 Uhr.
|