 |


 |
Forum
|
 |
|
|

Quo Vadis, Minigolf? Wie geht´s mit unserem Sport weiter? Hier ist jede Menge Platz für Visionen und Innovation. Wie kann Minigolf mit den Trendsportarten als Konkurrenz mithalten? Wie begeistere ich Jugendliche fürs Minigolfen? Was findet Ihr toll an der Verbandsarbeit, was weniger toll? Es gibt soviel Gutes - Hauptsache, man tut es. :) |
 |
|

29.09.2008, 06:12
|
Anfänger
|
|
Registriert seit: 15.03.2007
Beiträge: 26
|
|
Zitat:
Zitat von wate
Viel zu lange Turniere.
|
Ein Turnier darf länger sein als die Show, die wir an Zuschauern erbieten.
Das Spielen ist sehr langsam, speziell in Deutschland. 30 Sekunden zu warten beim Fernseher, dass der Spieler den Ball schlägt, wäre schon viel gefragt aus moderne Leute.
Zitat:
Zitat von wate
Genauso lächerlich, wie ein Ass am Vulkan (das man wenigstens herausspielen kann), ist ein Schlag am Windmühlenhindernis, wo der Zufall regiert.
|
Windmühlen sind kein aktuelles Thema. Es gibt vielleicht einzelne Kasinos in Las Vegas, die Turniere mit solche Hindernisse arrangieren, aber ich habe nicht gehört dass ein offizieller Minigolf-Verband (USPMGA, PPA, etc.) mit solche Hindernisse gespielt hätte -- nie und nirgendwo in der Welt.
PPA (grosser amerikanischer Verband ohne Mitgliedschaft bei WMF) spielt auf kürze Filzbahnen mit historische Hindernisse aus 1950's. Sehr tiefe Ergebnisse, der Schnitt kann unter 24.00 sein, einige haben auch 18 gespielt. Mit Golfball und Stahlputter.
Die Tatsache ist, dass einige von der beste Spieler der Welt sind in USA, ausserhalb des WMF. Ryner und Olsson haben da gespielt -- manchmal gewonnen, manchmal verloren. Weil wir "WM" Turniere in Europa spielen zwischen 20 europäische Länder (wie JWM 2008 in Budapest), spielen die Amerikaner "WM" Turniere auf ihre kürze Filzbahnen, zwischen "nur" die 50 amerikanische Bundesstaaten.
|

04.12.2008, 08:39
|
 |
Moderator Bälle, Material
|
|
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Hessen
Beiträge: 18.544
|
|
@wate- Viele Regeln sind zu kompliziert
Diese Aussage kann ich nicht nachvollziehen , die sollte jeder halbwegs intelligent Mensch doch innerhalb von 10 Miunuten begriffen haben, da gibt es Medienwirksame Sportarten mit weit komplizierten Regeln
- Bahnen, wie Vulkan, Netz, Doppelkeile auf Eternit sind genauso entbehrlich, wie z.B. die Bahn 11 auf Beton
Es sind doch genau die BAhnen diedie MAsse der freizeitsportler hoch halten, denn da treffen auch Anfänger, hätten wir nur Töter und Mausefallen und 40mm durchmessdende Röhren hätte das Publikum bald das Interesse verloren
Was ist uncool am Minigolfsport?
- Friedhofsatmosphäre während der Turniere. Wo nichts los ist, kommen keine Menschen hin
zum Großgolf kommen dieLeute auch und da wird auch nicht rum geplärrt !!
- Viel zu lange Turniere. Es interessiert nur die Beteiligten. Medien und mögliche Zuschauer reagieren abgeschreckt
siehe Großgolf, da dauert eine Runde fast den ganzen Tag zu dem müssen die Zuschauer noch ca. 6 km laufen !!
aber um mal zum Thema zurück zu kommen, angeblich wird ja im Januar beim WMF/EMF neu diskutiert über den Austragungsmodus internationaler Meisterschaften, da kann man nur hoffen das sie das KO System so wies jetzt ist kippen. denn von den Aktiven will das keiner und Zuschauer waren in den letzten zwei Jahren genausoviele oder sollte ich sagen genauso wenige da wie vorher, nämlich gar keine (die nicht im Sport involviert sind !!)
DC
__________________
Das Leben ist zu kurz, um hindurch zu rasen, wenn man nicht manchmal stehen bleibt und sich umschaut, könnte man es verpassen.
|

04.12.2008, 15:11
|
 |
Mensch
|
|
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.316
|
|
Hi Dirk,
wann warst Du das letzte Mal auf einem Großgolfturnier? Auf nationaler Ebene gibt´s dort auch mehr Bäume als Zuschauer, TV-Übertragungen sind höchst selten und auf internationaler Basis nur im bezahlten Spartenfernsehen. Was Fernsehen betrifft, ist Großgolf wegen der Spieldauer genauso wenig interessant wie Minigolf. Unterschied: Im Großgolf gibt´s mehr und größere Sponsoren - wir verschenken unsere besten Werbeflächen für wenig Geld (z.B. DMV-Seite). Pipibahnen, wie Vulkan oder V z.B. sind für den Minigolf-Turniersport entbehrlich. Was ja nicht bedeuten muss, dass ich dafür ausschließlich Hammerbahnen fordern würde. Wir sollten mal bei aller Liebe zu unserem Sport (die ich teile) die rosarote Minigolfbrille abziehen und realistisch beurteilen, wie wir mit unserem Tun auf Außenstehende wirken. Die meisten interessiert das nicht (leider), und dabei hängt davon im Wesentlichen die Mitgliedergewinnung ab. Aber wir haben ja wichtigere Probleme ....
|

25.09.2008, 18:09
|
 |
Mensch
|
|
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.316
|
|
Zitat:
Zitat von Jo-Boy
Dass MOS nicht so böses für die Deutschen wäre, wie einige Deutschen vielleicht denken...
Leichter als Filz, wenn man gegen Schweden spielt.
|
Laßt doch die Schweden auf Filz gewinnen, wenn wir jedesmal gewinnen, wenn die Kombination Beton/Eternit heißt. Wo ist das Problem?
(Dennoch denke ich, dass wir dicht dran sind)
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:32 Uhr.
|