 |


 |
Forum
|
 |
|
|

Bahnengolf-Forum Minigolf (oder Bahnengolf) ist ein beliebter Freizeitspaß der Deutschen. Fast jeder hat's schon mal gespielt. So verwundert es nicht, dass sich aus dem Freizeitspaß ein Sport entwickelte bis hin zu Europa- und Weltmeisterschaften. In diesem Forum tummeln sich die Freaks aus aller Welt, tauschen ihre Erfahrungen untereinander aus, geben Ballempfehlungen. Außerdem wird über Turniere berichtet. |
 |
|

18.07.2008, 20:44
|
 |
Moderator
|
|
Registriert seit: 13.12.2006
Ort: Köln
Beiträge: 3.030
|
|
irgendwie hinkt der Vergleich aber ...
eine Birgit Prinz spielt (so im Vergleich zu manchen von uns beiden geliebten FC Kickern) auch keinen schlechten Ball...
beklagt sie sich, daß sie nicht in der Fussballbundesliga mitkicken darf?
es bleibt dabei, egal wie oft Du das GG zitierst. Es gibt nur 2 Möglichkeiten und das ohne wenn und Aber.
Entweder Damenligen von unten bis oben (nicht diskrimierend gemeint) oder Integration ins Spielgeschehen bis oben ... aber beides mit entsprechender Qualifikation und nicht , weil die eigenen Männer irgendwo schlagen dürfen.
__________________
1. FC Köln - Spürbar Anders.
|

18.07.2008, 20:56
|
 |
Kölsch Mädche
|
|
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Bonn
Beiträge: 2.508
|
|
Zitat:
Zitat von kannnix
irgendwie hinkt der Vergleich aber ...
eine Birgit Prinz spielt (so im Vergleich zu manchen von uns beiden geliebten FC Kickern) auch keinen schlechten Ball...
beklagt sie sich, daß sie nicht in der Fussballbundesliga mitkicken darf?
es bleibt dabei, egal wie oft Du das GG zitierst. Es gibt nur 2 Möglichkeiten und das ohne wenn und Aber.
Entweder Damenligen von unten bis oben (nicht diskrimierend gemeint) oder Integration ins Spielgeschehen bis oben ... aber beides mit entsprechender Qualifikation und nicht , weil die eigenen Männer irgendwo schlagen dürfen.
|
OK aber dann müßte man den gesamten Spielbetrieb neu aufziehen und alle Damenmannschaften bis zur Verbandsliga (nur da bestehen sie ja bereits) ganz von vorn anfangen lassen.
Nur denke ich es gibt gute Gründe warum diese bisher mit ihrem Verein oder ihren Männern mitfahren: 1.) die meisten Familien haben nur ein Auto, 2.) die gestiegenen Benzinkosten oder 3.) sie wollen ganz einfach die Wochenenden mit ihrem Partner oder der Familie verbringen.
Und, beim Fußball geht es wirklich um Körperkraft, einen Minigolfball schlagen kann jedes sechsjährige Kind
Ganz im Ernst, ich befürchte, wir schaden uns mit diesen eingefahrenen Regeln früher oder später selbst. Schon jetzt gibt es kaum noch Nachwuchsspieler, die Anzahl der Damenmannschaften im NBV hat stark nachgelassen, auch in der Gesamtrangliste tauchen immer weniger Damen auf.
Vielleicht solte man es einfach mal mit einem frischen Wind versuchen und das ganze etwas lockerer angehen.
__________________
Tomorrow you promise yourself will be different, yet tomorrow is too often a repetition of today.
James T. McKay
|

18.07.2008, 21:09
|
 |
Moderator
|
|
Registriert seit: 13.12.2006
Ort: Köln
Beiträge: 3.030
|
|
Zitat:
Zitat von Susi
Vielleicht solte man es einfach mal mit einem frischen Wind versuchen und das ganze etwas lockerer angehen.
|
jepp...aber bitte ohne Pochen auf das GG...
__________________
1. FC Köln - Spürbar Anders.
|

19.07.2008, 12:15
|
 |
Freak
|
|
Registriert seit: 12.12.2006
Beiträge: 1.967
|
|
Zitat:
Zitat von Susi
Alternativen:
Vereinswechsel: unzumutbar und die Herren brauchen dies auch nicht um zu spielen (wieder Benachteiligung, ein männlicher Spieler hätte auf Position 8 spielen dürfen.)
Kreisliga: Einzelspielerin in einer Kreisliga Abt. 2, der ich willkürlich zugeordnet werde ohne Beteilgung anderer Spieler unseres Vereins. (Schon wieder eine Benachteiligung wegen meines Geschlechts)
Gar nicht spielen (ist es das was die Verbände wirklich wollen???): genau dies habe ich getan, ergo Benachteiligung meines Geschlechts gegenüber der männlichen Spieler
= Verstoß gegen das Grundgesetz
|
Wieso ist ein Vereinswechsel unzumutbar? Auch Männer haben oftmals nur diese Alternative.
Beispiel A: Sie sind sehr viel besser als der Rest des Teams und möchten sich sportlich weiterentwickeln. Folge: Vereinswechsel
Beispiel B: Sie sind nicht mehr gut genug, um in der Mannschaft mitzuhalten, möchten aber gern Mannschaft spielen. Folge: Vereinswechsel
__________________
Flow schlau, nicht hohl - Der beste vom West- zum Ostpol (credit to Das Bo)
|

19.07.2008, 13:00
|
 |
Kölsch Mädche
|
|
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Bonn
Beiträge: 2.508
|
|
Zitat:
Zitat von Flow
Wieso ist ein Vereinswechsel unzumutbar? Auch Männer haben oftmals nur diese Alternative.
Beispiel A: Sie sind sehr viel besser als der Rest des Teams und möchten sich sportlich weiterentwickeln. Folge: Vereinswechsel
Beispiel B: Sie sind nicht mehr gut genug, um in der Mannschaft mitzuhalten, möchten aber gern Mannschaft spielen. Folge: Vereinswechsel
|
Hallo, du hast echt nichts begriffen. Ich habe doch schon weiter oben erwähnt, dass ich in meinem Verein und mit meinen Vereinskameraden zusammen spielen will. Und auch die hohen Benzinkosten hatte ich, denke ich schon erwähnt.
Unser Verein hat die Spielerinnen für eine Damenmannschaft, warum durften wir also nicht wie alle anderen Damenmannschaften auch mit den Herren zusammen in deren Liga spielen, das ist es was ich als Benachteiligung empfinde und jetzt sag nicht dass wir dann in der Kreisliga hätten anfangen müssen, wie schon beim Beispiel von Berger Feld sind die Damen dort auch automatisch mit ihren Herren aufgestiegen, weshalb ist das also in der Regionalliga anders?
__________________
Tomorrow you promise yourself will be different, yet tomorrow is too often a repetition of today.
James T. McKay
|

19.07.2008, 13:02
|
 |
Moderator Bälle & Co
|
|
Registriert seit: 22.12.2006
Ort: NRW
Beiträge: 1.725
|
|
habt ihr vor der saison eigentlich einen entsprechenden antrag gestellt oder einfach hingenommen, daß es ja diese (unsinnige) regel beim überregionalen spielbetrieb gibt und es halt dann so ist wie es ist?
__________________
wer nicht will, der hat schon oder soll es lassen
|

19.07.2008, 14:27
|
Systemkritiker
|
|
Registriert seit: 14.06.2007
Beiträge: 637
|
|
Zitat:
Zitat von Susi
Hallo, du hast echt nichts begriffen. Ich habe doch schon weiter oben erwähnt, dass ich in meinem Verein und mit meinen Vereinskameraden zusammen spielen will. Und auch die hohen Benzinkosten hatte ich, denke ich schon erwähnt.
Unser Verein hat die Spielerinnen für eine Damenmannschaft, warum durften wir also nicht wie alle anderen Damenmannschaften auch mit den Herren zusammen in deren Liga spielen, das ist es was ich als Benachteiligung empfinde und jetzt sag nicht dass wir dann in der Kreisliga hätten anfangen müssen, wie schon beim Beispiel von Berger Feld sind die Damen dort auch automatisch mit ihren Herren aufgestiegen, weshalb ist das also in der Regionalliga anders?
|
Ey Flow, Du Vollhonk. Hast mal wieder NIX geblickt
@Susi: Ist es so, daß grundsätzlich in "Eurer" Liga keine Damenmannschaften spielen dürfen oder geht es darum, daß Ihr Euch erst mit der Damnemannschaft qualifizieren müsst?
Sollte erster Punkt greifen, zitiere ich gerne Dein EIngangspost
Zitat:
Hier nochmal zur Erinnerung der Gesetzestext
(1) Alle Menschen sind vor dem Gesetz gleich.
(2) Männer und Frauen sind gleichberechtigt. Der Staat fördert die tatsächliche Durchsetzung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und wirkt auf die Beseitigung bestehender Nachteile hin.
(3) Niemand darf wegen seines Geschlechtes, seiner Abstammung, seiner Rasse, seiner Sprache, seiner Heimat und Herkunft, seines Glaubens, seiner religiösen oder politischen Anschauungen benachteiligt oder bevorzugt werden. Niemand darf wegen seiner Behinderung benachteiligt werden.
|
und fordere sofort, daß ich sämtliche Damenumkleiden (vornehmlich natürlich Schwimmbad) sowie Damentoiletten nutzen darf (stehend versteht sich). Sogleich prangere ich bei den jeweiligen Toilettenbetreibern an, daß auf der "Damentoilette" keine Pissrinnen vorhanden sind. DAS IST IN HÖCHSTEM MAßE DISKRIMINIEREND!
Möglicherweise liegt das mit den Damenmannschaften (eigenlich eh ein depperter Begriff) in diversen Ligen schlicht daran, daß sich auf regionaler Ebene nicht genügend Damne sammeln können, die einen REGIONALEN Spielbetrieb wünschen.
Versucht es doch mal mit einem Antrag auf Zulassung zum SPielbetrieb in der Bundesliga Damen NOrd (Vorsicht, da dürfen dann keine Männer spielen!). Bei fehlendem ligenmäßigen Unterbau sollte die Zulassung durchaus mit Chancen versehen sein
Falls das alles hier aber wieder so eine verkappte Dauerjammerei "buähhhhh, ich will in der Herrenmannschaft spielen" werden soll, gebe ich hilfsweise den Tipp, ANtrag beim zuständigen Gremium stellen und hoffen, daß "ihr" den Entscheidern so lange auf die Nerven geht, bis sie kapitulieren und einen entsprechenden Passus verabschieden.
__________________
Ich bin ein sehr geselliger Typ, aber nicht immer zwingend mit anderen Leuten.
|

19.07.2008, 15:06
|
 |
Freak
|
|
Registriert seit: 12.12.2006
Beiträge: 1.967
|
|
Zitat:
Zitat von Susi
Hallo, du hast echt nichts begriffen. Ich habe doch schon weiter oben erwähnt, dass ich in meinem Verein und mit meinen Vereinskameraden zusammen spielen will.
|
Seit wann hat "wollen" was mit dem Grundgesetz zu tun?
__________________
Flow schlau, nicht hohl - Der beste vom West- zum Ostpol (credit to Das Bo)
|

19.07.2008, 22:09
|
 |
Graf Zahl
|
|
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: bei Berlin
Beiträge: 8.819
|
|
Zitat:
Zitat von Susi
Hallo, du hast echt nichts begriffen. Ich habe doch schon weiter oben erwähnt, dass ich in meinem Verein und mit meinen Vereinskameraden zusammen spielen will. Und auch die hohen Benzinkosten hatte ich, denke ich schon erwähnt.
Unser Verein hat die Spielerinnen für eine Damenmannschaft, warum durften wir also nicht wie alle anderen Damenmannschaften auch mit den Herren zusammen in deren Liga spielen, das ist es was ich als Benachteiligung empfinde und jetzt sag nicht dass wir dann in der Kreisliga hätten anfangen müssen, wie schon beim Beispiel von Berger Feld sind die Damen dort auch automatisch mit ihren Herren aufgestiegen, weshalb ist das also in der Regionalliga anders?
|
Das blick ich jetzt nicht: Eine Damenmannschaft ist nicht wegen eigener sportlicher Erfolge, sondern wegen der Erfolge einer völlig anderen Mannschaft aufgestiegen? Wer sich für Gleichberechtigung einsetzt muß auch akzeptieren, dass er nur in der Liga dann spielen kann, die seinem Spielniveau entspricht. Eine Parallelankoppelung von Damenspielern oder Damenmannschaften an Herrenmannschaften macht doch nicht wirklich Sinn. Niemand kann fordern, dass Herr X und Frau Y (oder Frau X  ) immer in einer Liga zusammenspielen dürfen, nur weil sie das doch so unbedingt wollen. Hohe Benzinpreise haben auch andere, aber sportliche Qualifikation kann doch nicht nur Herzensgüte und Absichten der Familienzusammenführung ersetzt werden. Wenn das das vorrangige Ziel ist, müssen sich beide auf dem niedrigen Nenner zusammenführen, alles andere wäre im sportlichen Sinne einfach nicht gerecht.
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:57 Uhr.
|