 |


 |
Forum
|
 |
|
|

Quo Vadis, Minigolf? Wie geht´s mit unserem Sport weiter? Hier ist jede Menge Platz für Visionen und Innovation. Wie kann Minigolf mit den Trendsportarten als Konkurrenz mithalten? Wie begeistere ich Jugendliche fürs Minigolfen? Was findet Ihr toll an der Verbandsarbeit, was weniger toll? Es gibt soviel Gutes - Hauptsache, man tut es. :) |
 |
|

12.10.2014, 09:25
|
 |
Mensch
|
|
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.328
|
|
Zitat:
Zitat von Michelino
Meine Beobachtung: Das ist eine Art von "Minigolfsucht", die viele der uns noch verbliebenen Aktiven übermannt hat. Immer irgendwie aktiv sein. Kosten spielen keine Rolle.
So wie es ist, ist es gut - und wehe, man versucht, daran was zu ändern ("dann höre ich auf").
Sie schrecken Neueinsteiger ab, indem sie denen vom riesigen Zeitaufwand und den vielen Bällen und Kosten erzählen, die auf sie zukommen, "wenn sie richtig spielen wollen" und halten sich ansonsten für den Nabel der Minigolfwelt.
Das geht inzwischen so weit, dass im Extremfall jede Menge Geld "investiert" wird, um ordentliche Gerichte wegen gefühlter Ungerechtigkeiten einzuschalten (das meine ich jetzt absolut wertfrei, ich habe schon in einem anderen Thread geäußert, dass dies in bestimmten Fällen absolut wünschenswert ist, von head heftigst kritisiert).
Die Zukunft zu gestalten, ohne solche Leute zu verlieren, die ja im Moment den Sport eigentlich aufrecht erhalten, scheint eine fast unlösbare Herkulesaufgabe - wir sehen es hier in dieser Diskussion. Und diese Auseinandersetzung wird erbittert geführt, notfalls geht es dann auch stark ins Persönliche, was zeigt, wie wichtig es diesen Menschen ist.
Im Gegensatz zu manchen, die mich in den letzten Wochen dazu kontaktiert haben, halte ich diese Diskussion für gut und wünschenswert, gerade weil auch feste polemisiert wird. Man erfährt, was früher schon mal gescheitert ist und warum und kann daraus wichtige Schlüsse ziehen. Und man erfährt aber auch von erfolgversprechenden Strategien.
|
Ich habe selten einen Beitrag von Dir gelesen, der dermaßen meine Zustimmung erfährt. Ich habe mir mal erlaubt, wesentliche Passagen farblich hervorzuheben.
|

12.10.2014, 11:13
|
Systemkritiker
|
|
Registriert seit: 24.08.2010
Ort: Im Schatten der Burg, hoch über der Ruhr.
Beiträge: 1.044
|
|
Zitat:
Zitat von cash
Wer lesen kann ist klar im Vorteil!
Hab ich mich über die Turnierzusammenstellung beschwert? Nein, Lochnix hat damit doch ein Problem, dass eine Woche und 2 Wochen vor seinem Turnier ein weiteres Turnier stattfindet.
Meine Aufzählung hat doch nur aufgezeigt warum jeder Verein in der fast ligenspielfreien Zeit, sein Turnier ausrichten will (und alle wollen doch immer im Sommer spielen) Ich brauch mir doch nur den DMV Terminplan ansehen, da finden an jedem Wochenende glücklicherweise Turniere statt, teilweise sogar Zeitgleich im gleichen Landesverband (was bei größeren LVs mit größeren Entfernungen auch kein Problem ist). Was spricht also dagegen im Sommer (ich wiederhole mich gerne; wo alle eigentlich gerne spielen wollen) mehrere Turniere nacheinander anzubieten?
@Spassbremse: Auch für Dich nochmal, wenn du einen mit Stadtsportbund ärgern willst, tu es doch, aber der Verband erstreckt sich über Berlin und Brandenburg und sogar einem Verein aus MV.
Hier gebe ich Spassbremse völlig recht. Egal welche Fläche ihr bedeckt, mehr als ein Stadtsportbund ist es nicht. Bleibt euch nur zu wünschen, das wenigstens der noch einige Zeit besteht.
Dein aufgeführtes Zitat mit den 20 freien Wochenenden ist aus einem anderen Zusammenhang heraus gerissen!
|
Warum findet man dieses übersteigerte Selbstbewußtsein, oder sollte man von Selbstherrlichkeit sprechen, so oft bei euch Berlinern. Du arbeitest echt daran, oder hast Dein Ziel vielleicht sogar schon erreicht, das Du mal mit Brauner, Dietrich groß Deutschland (der echte Name fällt mir im Moment nicht ein) und vielen anderen in einem Atemzug genannt wirst.
Herzlichen Glückwunsch dazu.
__________________
__________________________________________________ _
Wenn Du ich wärst, dann wäre ich lieber Du.
www.minigolf-felderbachtal.de
|

12.10.2014, 13:59
|
 |
|
|
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Weddelbrook
Beiträge: 738
|
|
Hallo Ralph,
wenn das Szenario so ist, wie du es beschreibst, sollten wir gerade deshalb Wege suchen den Einstieg in den Sport so einfach wie möglich zu gestalten. Wenn der Zeitgeist keine Vereine will, dann müssen wir uns diesem wohl beugen und Alternative Spielideen und -Möglichkeiten aufzeigen und bestreiten.
|

12.10.2014, 16:20
|
Aufreißertyp
|
|
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.284
|
|
@ head202, spassbremse und noch ein paar andere:
Was seid ihr bloß für Menschen, dass ihr einer sachlichen Diskussion so wenig gewachsen seid, dass ihr auf cash's Beiträge nur noch mit Polemiken und Beleidigungen antworten könnt. Und Herbert, ich hoffe, dass dir klar ist, wie nahe du hier an einer Strafanzeige wandelst.
|

12.10.2014, 16:25
|
Aufreißertyp
|
|
Registriert seit: 19.12.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.284
|
|
Zitat:
Zitat von Daniel Christ
Wenn der Zeitgeist keine Vereine will, dann müssen wir uns diesem wohl beugen und Alternative Spielideen und -Möglichkeiten aufzeigen und bestreiten.
|
Schön, dass wir jetzt wieder einmal da angekommen sind, wo wir vor gefühlten 200 Beiträgen schon einmal waren. Diese These hat dein Bruder auch schon vor langer Zeit vertreten. Die Frage ist dabei nur, wie Veranstaltungen und Turniere in Zukunft finanziert werden, wenn die Vereine und Ehrenamtlichen ausgestorben sind.
|

13.10.2014, 07:25
|
 |
Mensch
|
|
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.328
|
|
Zitat:
Zitat von head202
Warum findet man dieses übersteigerte Selbstbewußtsein, oder sollte man von Selbstherrlichkeit sprechen, so oft bei euch Berlinern. Du arbeitest echt daran, oder hast Dein Ziel vielleicht sogar schon erreicht, das Du mal mit Brauner, Dietrich groß Deutschland (der echte Name fällt mir im Moment nicht ein) und vielen anderen in einem Atemzug genannt wirst.
Herzlichen Glückwunsch dazu.
|
Herbert, der guten Ordnung halber: Wen meintest Du mit Brauner und Dietrich groß Deutschland?
|

13.10.2014, 07:33
|
 |
Mensch
|
|
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.328
|
|
@ cash
Nochmals zum Tischtennis, obwohl das nicht sonderlich weiterbringt hier: Die TT-Kids unseres Vereins treffen sich 2x die Woche zum Training (17:00 Uhr bis 18:30 Uhr), haben dort ihren Spaß miteinander, spielen zum Aufwärmen Fußball oder Völkerball und trainieren dann fürs anstehende Punktspiel. Die Kids können mit dem Fahrrad hinfahren. Wie sieht´s dagegen beim Minigolf aus? Training dort, wo das nächste Spiel stattfindet, beim Minigolfen sind sie auf Mitfahrgelegenheit angewiesen, wenn es zum Training auswärts geht. Also mehr Aufwand, und im Umkehrschluß bedeutet das auch, dass auf der Heimanlage dann nichts los ist.
|

13.10.2014, 07:44
|
 |
Systemkritiker
|
|
Registriert seit: 14.10.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 574
|
|
Zitat:
Zitat von wate
Herbert, der guten Ordnung halber: Wen meintest Du mit Brauner und Dietrich groß Deutschland?
|
Mir ist bekannt, wen er damit meint, bzw. glaube ich es zumindest und hab damit kein Problem, wenn er Personen ist Spiel bringt, die in einem Fall ca. 25 Jahre und im anderen Fall bestimmt über 10 Jahre nicht mehr aktiv sind!
__________________
Keine Revolution ist nicht immer die Lösung
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:33 Uhr.
|