Forum

Newsletter

Bitte melden Sie sich bei unserem Newsletter an.
Email:
anmelden
abmelden
 

Artikelsuche

Geben Sie einen Suchbegriff ein



ebiz-consult - Die PHP Profis

Zurück   Minigolf-Welt > Minigolf-Forum (seit 1996) > Turniere, Ergebnisse, Berichte, Fotos > WM, EM, NC, JNC, SNC, National Championships

WM, EM, NC, JNC, SNC, National Championships Berichte, Ergebnisse, Fotos - reports, results, pictures

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 16.08.2014, 10:12
Benutzerbild von Keks
Keks Keks ist offline
Freak
 
Registriert seit: 18.12.2006
Beiträge: 3.236
Standard

Wasn los in Süddeutschland??? Heute noch gar keine Ergebnisse... Regen???
__________________
EDIT..... .....aber nur für einen Vereinskollegen!

www.vfm-bottrop.de
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 16.08.2014, 10:23
Benutzerbild von allesroger
allesroger allesroger ist offline
Nostalgie-Golfer
 
Registriert seit: 29.11.2006
Beiträge: 4.716
Standard

Die schwierigen Wetterverhältnisse im Allgäu sind allgemein bekannt.
Meisterschaften in Kempten sind mehrmals schon im Wasser versunken.
Deshalb verstehe ich nicht, warum nicht etwas unternommen wird um ein weitgehend trockenes Spielen zu ermöglichen.
Die Anlage ist kaum größer als eine Abt.2-Anlage und liegt auf keinem schwierigen Gelände.
Die Bahnen könnten mit entsprechenden Pavillon-Dächern versehen werden.
Wie das geht, haben die Luxembourger und die Saarländer aus Homburg schon bewiesen.

"Geht nicht, gibts nicht" hieß mal ein Werbespruch.

Geändert von allesroger (16.08.2014 um 10:31 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 16.08.2014, 10:54
Karl,mei Troppe Karl,mei Troppe ist offline
Teenager
 
Registriert seit: 10.01.2007
Beiträge: 216
Standard

Ich schlage vor, jeder Teilnehmer von einem Turnier muss ein Partyzelt mitbringen. Ansonsten STARTVERBOT.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 16.08.2014, 11:35
Benutzerbild von ReDiMa
ReDiMa ReDiMa ist offline
V.I.P.
 
Registriert seit: 27.11.2006
Beiträge: 2.568
Standard

Zitat:
Zitat von allesroger Beitrag anzeigen
Die schwierigen Wetterverhältnisse im Allgäu sind allgemein bekannt.
Meisterschaften in Kempten sind mehrmals schon im Wasser versunken.
Deshalb verstehe ich nicht, warum nicht etwas unternommen wird um ein weitgehend trockenes Spielen zu ermöglichen.
Die Anlage ist kaum größer als eine Abt.2-Anlage und liegt auf keinem schwierigen Gelände.
Die Bahnen könnten mit entsprechenden Pavillon-Dächern versehen werden.
Wie das geht, haben die Luxembourger und die Saarländer aus Homburg schon bewiesen.

"Geht nicht, gibts nicht" hieß mal ein Werbespruch.
Das waren auch Abt.2- Bahnen. Da reichen 3 x 9 Meter Zelte vollkomen aus.

Weißt Du was ein 3 x 15 Meter Zelt kostet !?

Das gleiche könnte man auch von TT verlangen, hab da schon länger keine Rangliste mehr gehabt, wo es nicht geregnet hat ;-)
__________________
Ab und an dreh ich mich rum - nur um zu schauen, wer mir alles am ***** vorbei geht ;-)
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 16.08.2014, 13:01
KO is OK KO is OK ist offline
Teenager
 
Registriert seit: 01.10.2007
Beiträge: 205
Standard

Zitat:
Zitat von allesroger Beitrag anzeigen
Die schwierigen Wetterverhältnisse im Allgäu sind allgemein bekannt.
Meisterschaften in Kempten sind mehrmals schon im Wasser versunken.
Deshalb verstehe ich nicht, warum nicht etwas unternommen wird um ein weitgehend trockenes Spielen zu ermöglichen.
Die Anlage ist kaum größer als eine Abt.2-Anlage und liegt auf keinem schwierigen Gelände.
Die Bahnen könnten mit entsprechenden Pavillon-Dächern versehen werden.
Wie das geht, haben die Luxembourger und die Saarländer aus Homburg schon bewiesen.

"Geht nicht, gibts nicht" hieß mal ein Werbespruch.
Freue mich schon auf die DM 2017 in Traben Trabach. Dann hat sicherlich Roger dafür gesorgt das ALLE Bahnen überdacht sind. Zudem wird er sicherlich dafür sorgen das ARD oder ZDF live übertragen.

Roger, falls du mich noch nicht kennst:: Mein Name Kuno Otto ( spiele aber erst seit 47 Jahren Minigolf).
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 16.08.2014, 14:54
Benutzerbild von Lenny
Lenny Lenny ist offline
Graf Zahl
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: bei Berlin
Beiträge: 8.819
Standard

Zitat:
Zitat von allesroger Beitrag anzeigen
Deshalb verstehe ich nicht, warum nicht etwas unternommen wird um ein weitgehend trockenes Spielen zu ermöglichen.
Die Anlage ist kaum größer als eine Abt.2-Anlage und liegt auf keinem schwierigen Gelände.
Die Bahnen könnten mit entsprechenden Pavillon-Dächern versehen werden.
Wie das geht, haben die Luxembourger und die Saarländer aus Homburg schon bewiesen.
Ich kenne zwar nicht die Anlage oder die Bemühungen von Organisatoren in Luxemburg oder im Saarland, aber meines Wissens sind Betonnorman größentechnisch genormt , da kann die Anlage noch so klein sein, die Bahnen sind immer gleich groß. Womöglich ist auf einer kleinen Anlage sogar das Überdachen schwieriger. Sowas als Ausrichtungsgrundlage zu fordern, naja, anspruchsvolle Vorstellungen sag ich mal.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 14.08.2014, 19:39
Grenchen Grenchen ist offline
Systemkritiker
 
Registriert seit: 17.12.2006
Ort: Vorderer Hunsrück
Beiträge: 818
Standard

Korrekt, roman
Zitat:
Zitat von apollo13-81 Beitrag anzeigen
Also ich halte das Spieltempo eher für zügig. In Ohlsbach im letzten Jahr gingen die letzten Hoerrengruppen in Runde 3 bzw. 6 faktisch erst 5 Minuten vor Sonnenuntergang von der Bahn. Und Ohlsbach liegt noch deutlich westlicher als Kempten...


Korrekt, roman. Gestartet wird alle fünf minuten. Freie bahnen gibt es kaum. Sind halt ca. 40 startgruppen (ca. 130 tn)
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

 


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:04 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.

mein-auwi.de (c) 2021 IMPRESSUM     Design & Entwicklung von ebiz-consult.de powered by baukatastrophen.de