 |


 |
Forum
|
 |
|
|

Quo Vadis, Minigolf? Wie geht´s mit unserem Sport weiter? Hier ist jede Menge Platz für Visionen und Innovation. Wie kann Minigolf mit den Trendsportarten als Konkurrenz mithalten? Wie begeistere ich Jugendliche fürs Minigolfen? Was findet Ihr toll an der Verbandsarbeit, was weniger toll? Es gibt soviel Gutes - Hauptsache, man tut es. :) |
Umfrageergebnis anzeigen: (Bei Zustimmung bitte anwählen) Eine 0,3 Promille-Grenze beim Minigolf...
|
...fände ich gut.
|
 
|
20 |
27,40% |
...lehne ich ab.
|
 
|
40 |
54,79% |
...würde uns mehr Mitglieder bringen.
|
 
|
5 |
6,85% |
...wäre nicht gut unseren Sport.
|
 
|
17 |
23,29% |
...ist ein wichtiges Thema.
|
 
|
7 |
9,59% |
...wäre nur (zu) schwer umsetzbar (Stichwort Kontrollen).
|
 
|
22 |
30,14% |
 |
|

24.11.2011, 19:27
|
 |
Moderator Bälle, Material
|
|
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Hessen
Beiträge: 18.544
|
|
Zitat:
Zitat von opc
pinky
1) das verkehrsrecht hat mit dem regelwerk des dmv aber so gar nichts zu tun und die rechtssprechung zu dem einen kannst du für das andere so überhaupt nicht anwenden .
2) abgesehen davon brauchst du den kefir nicht mal zu trinken , du brauchst ihn nur dabei zu haben.
du solltest dir das regelwerk und meine kommentare mal durchlesen, bevor du etwas als antwort postest
3) wo hast du denn zb die nachweisgrenze von 0,17 promille hergezaubert , ich sehe bisher nur ein streng verboten im regelwerk
und noch mal zum lesen aus deinem urteil
Ein Verzicht auf eine Blutprobe bei Verkehrsstraftaten
in Anbetracht der hohen Ansprüche an die Beweiskraft in Strafverfahren
|
1) gibt es in einem Bereich unserer rechtssprechung ein Urteil zur genauigkeit einer Atemalkmessung ist die auch Ruck zuck im zweifelsfall auf andere bereiche übertragen, wenn eine Methode nur Verdachtsmomente liefert und keine Beweise ist es doch völlig egal wo sie angewendet wird.
2) ich kann soviel Kefir mit in die Runde nehmen wie ich will, es steht nicht drauf das da Alkohol drin ist. Außerdem kannste davon soviel saufen bis Dir schlecht wird und Du bist bei Deiner Blutalkoholkonzentration unter der NAchweisgrenze, genau wie bei Apfelsaft, Matschbananen, und irgendwelcher Schokoriegel.
3) die NAchweisgrenze steht nicht in einem regelwerk, die kannst Du in jedem Labor nachfragen, Blutalkohol unter 0,17 Promille ist nicht nachweisbar bzw. nicht korrekt bestimmbar ud somit sind erst Werte über 0,17 Promille verläßlich korrekt, kannst das auch googeln wenn Du willst.
Ich klinke mich jetzt hier aus das führt zu nix, bei deiner Beamtenmentalität
__________________
Das Leben ist zu kurz, um hindurch zu rasen, wenn man nicht manchmal stehen bleibt und sich umschaut, könnte man es verpassen.
|

24.11.2011, 18:51
|
 |
Systemkritiker
|
|
Registriert seit: 14.10.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 574
|
|
Zitat:
Zitat von opc
ich habe das nicht vermischt !
bei der nada ist es zb beim bogenschiessen erst ab 0,1 promille verboten und nach dem regelwerk ist der genuss und die einnahme während des wettkampfes verboten.
das ist konsequent. wobei bogenwettkämpfe auch nicht einen ganzen tag dauern.
bei uns hingegen ist alkohol kein doping, dafür aber jegliches mitfürfen der genuss und auch das spielen unter einfluss von alkohol verboten. das ist eine strikte 0,0 promille grenze, die man schwer einghalten kann , bei der viele , wenn sie überprüft werden sollte, gesperrt werden müßten, die man aber lieber gar nicht erst kontrolliert !
die regel im bogensport ist defenitiv nicht so strikt wie die bei uns !
und das verbot während des trainings finde ich gar nicht , weder beim alkohol noch beim rauchen ;-)
|
Nochmal, was hat die NADA (Doping) mit den Regeln zu tun?
Antwort : nichts!
Die NADA sperrt erst ab 0,1 (sogar für 2 Jahre), der Spieler wird aber sofort disqualifiziert.
Ein Unterschied, das gestehe ich Dir gerne zu, ist das mitführen von Speisen und Getränken.
Ich führe aber weder einen Flachmann noch irgendwelche alk. Süssigkeiten in meiner Balltasche mit mir rum.
Aber solange Du so gegensätzlich mit Dir selber hier diskutierst werde ich mich ab jetzt raushalten.
Du behauptest immer in anderen Sportarten gibt es kein absolutes Alkoholverbot und verweist immer auf die Dopinggrenzen der NADA. Mit dem Bogenschiessen hab ich Dir das Gegenteil bewiesen. Lt. Wettkampfordnung absolutes Alkoholverbot !
Wäre Alkohol im Minigolf Doping, würde es bestimmt auch eine 0,1 Grenze gültig sein, um wie schonmal beschrieben nicht nicht bei einer Dopingprobe w/ unwirksamen kaum nachweisbaren Alkohol 2 Jahre Sperre zu bekommen.
Bye, bye
__________________
Keine Revolution ist nicht immer die Lösung
|

24.11.2011, 19:20
|
 |
Pantoffelheld
|
|
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Glinde
Beiträge: 2.829
|
|
Zitat:
Zitat von cash
Nochmal, was hat die NADA (Doping) mit den Regeln zu tun?
Antwort : nichts!
ich behaupte doch gar nichts anderes , sondern habe hier immer wieder darauf hingewiesen, dass dies bei uns so ist und wir alkohol eben nicht als doping ansehen, sondern es einfach STRENG verbieten
Die NADA sperrt erst ab 0,1 (sogar für 2 Jahre), der Spieler wird aber sofort disqualifiziert.
Ein Unterschied, das gestehe ich Dir gerne zu, ist das mitführen von Speisen und Getränken.
Ich führe aber weder einen Flachmann noch irgendwelche alk. Süssigkeiten in meiner Balltasche mit mir rum.
ich denke aber , dass dies einigen im Training passieren kann und das muss ja auch nicht in der balltasche sein !!
Aber solange Du so gegensätzlich mit Dir selber hier diskutierst werde ich mich ab jetzt raushalten.
Du behauptest immer in anderen Sportarten gibt es kein absolutes Alkoholverbot und verweist immer auf die Dopinggrenzen der NADA. Mit dem Bogenschiessen hab ich Dir das Gegenteil bewiesen. Lt. Wettkampfordnung absolutes Alkoholverbot !
ein absolutes alkoholverbot sehe ich beim bogensport auch nicht, denn wenn du mit 0,09 promille beim wettkampf antrittst, ist dies durch die dortige regel nicht verboten. bei uns ist das nicht erlaubt. ich finde schon dass das ein unterschied ist.
wobei, es natürlich schon sehr beschränkt ist, aber bogensport ist ja genau wie minigolf eher eine randsportart, die um beachtung kämpft ! ich glaube ja sehr, dass es hier eher um befindlichkeiten von funktionären bei dem kampf um bessere posten in höheren gremien ( deutscher sportbund usw ) geht. da kann man dann mit solchen regeln und deren umsetzung protzen .
Wäre Alkohol im Minigolf Doping, würde es bestimmt auch eine 0,1 Grenze gültig sein, um wie schonmal beschrieben nicht nicht bei einer Dopingprobe w/ unwirksamen kaum nachweisbaren Alkohol 2 Jahre Sperre zu bekommen.
ja , aber zur zeit würdest du bei 0,09 promille mit 6 monaten sperre leben müssen, zum richtigen zeitpunkt ausgesprochen ist das die gesamte aussenspielzeit eines jahres
Bye, bye
|
auch dir empfehle ich, wie bei pinky, sich meine antworten genau durchzulesen.
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:48 Uhr.
|