Forum

Newsletter

Bitte melden Sie sich bei unserem Newsletter an.
Email:
anmelden
abmelden
 

Artikelsuche

Geben Sie einen Suchbegriff ein



ebiz-consult - Die PHP Profis

Zurück   Minigolf-Welt > Minigolf-Forum (seit 1996) > Bahnengolf-Forum

Bahnengolf-Forum Minigolf (oder Bahnengolf) ist ein beliebter Freizeitspaß der Deutschen. Fast jeder hat's schon mal gespielt. So verwundert es nicht, dass sich aus dem Freizeitspaß ein Sport entwickelte bis hin zu Europa- und Weltmeisterschaften. In diesem Forum tummeln sich die Freaks aus aller Welt, tauschen ihre Erfahrungen untereinander aus, geben Ballempfehlungen. Außerdem wird über Turniere berichtet.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 07.09.2011, 14:44
Landei Landei ist offline
Freak
 
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Beverly Hills von Gronau aka Epe
Beiträge: 1.861
Standard

Zitat:
Zitat von ABCoolboy Beitrag anzeigen
Glaubst du wirklich, daß der normale Ligenspielbetrieb irgendeine der besagten Damen interessiert ?
Würden die Damen in den Bundesligen in gemischten Mannschaften spielen, würden sie keinen Deut schlechter werden - ganz im Gegenteil, sie würden stärker.
Oder findest du es gut, wenn Damenmannschaften in Pseudo-Ligen vollkommen wertlose Pokale abräumen, um sich dann für höhere Ligen zu qualifizieren, welche genauso schwach sind ?

Ich habe nicht geschrieben, dass die Damen aus der BL dann in den regionalen Spielbetrieb sollen. Es ergibt sich nur die Frage, wo die Damen unterkommen sollen?
Glaubt hier irgendeiner, das z.B. Hardenberg dann die Olchinger Damen in der Mannschaft spielen lässt, weil der Kozi da wohnt und Mutter Erlbruch da spielt? Oder das die SGA die Damen aus Bensheim bei sich spielen lässt, wo sie doch genug eigene Damen hätten? Oder die Cux-Damen, ja wem kann man den die zuordnen?

In dem Fall bräuchten wir einen "Damen-Zwang" für alles Mannschaften, sonst würden die Damen nicht lange da bleiben (auch wenn sie dort mehr als nur gut mithalten können).
__________________
"Nichts ist Scheißer als Platz 2" Erik Meijer, Holger Nitsche

Geändert von Landei (07.09.2011 um 14:50 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 07.09.2011, 19:01
Benutzerbild von opc
opc opc ist offline
Pantoffelheld
 
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Glinde
Beiträge: 2.829
Standard

Zitat:
Zitat von Landei Beitrag anzeigen
Ich habe nicht geschrieben, dass die Damen aus der BL dann in den regionalen Spielbetrieb sollen. Es ergibt sich nur die Frage, wo die Damen unterkommen sollen?
Glaubt hier irgendeiner, das z.B. Hardenberg dann die Olchinger Damen in der Mannschaft spielen lässt, weil der Kozi da wohnt und Mutter Erlbruch da spielt? Oder das die SGA die Damen aus Bensheim bei sich spielen lässt, wo sie doch genug eigene Damen hätten? Oder die Cux-Damen, ja wem kann man den die zuordnen?

In dem Fall bräuchten wir einen "Damen-Zwang" für alles Mannschaften, sonst würden die Damen nicht lange da bleiben (auch wenn sie dort mehr als nur gut mithalten können).
@ landei

entweder da , wo sie sportlich hingehören ( also rein vom spielerischen Können ) , und es gibt sicher ein paar Damen, die dann auch weit vorne mitspielen .

der Reiz für die wirklich guten Damen ist dann meiner Meinung nach noch höher sich anzustrengen, da sie ja nicht nur mit den besten Damen sondern mit dem gesamten Teilnehmerfeld messen müssen.

bisher langt ja manchmal auch eine nicht so gute Leistung um zu gewinnen und unter größerem Druck würden ein paar von Ihnen sicher noch bessere Leistungen bringen.

in Schweden wird übrigens gemischt gespielt.
__________________
www.minigolfprofi.de
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 07.09.2011, 19:19
head202 head202 ist offline
Systemkritiker
 
Registriert seit: 24.08.2010
Ort: Im Schatten der Burg, hoch über der Ruhr.
Beiträge: 1.044
Standard

Zitat:
Zitat von Landei Beitrag anzeigen
@ Keks: Ja und mit welcher Folge? Die Damen würden aus dem Sportgeschehen in den oberen Ligen verschwinden. (Ungefähr in dem Maße, in dem die Damenmannschaften aus dem Abteilung-1-Spielbetrieb im NBV seit Einführung der gemsichten Mannscahften verschwunden sind).

Und dann dürfen wir uns demnächst nicht mehr über das Team-Gold bei den Mädels bei ner WM freuen.
Dieses Argument hört man immer wieder, dadurch wird es aber keineswegs richtiger. Wir hatten in der Saison 2010/11 ganze 25 Damen aus ca. 40 Vereinen in der Wertung. Hinzu kommen einige wenige aus den NBV-Ligen.

In den wenigsten Vereinen gibt es ausreichend Damen um diese in entsprechenden Mannschaften zusammenzufassen. Ich stelle da eher die Frage, würden diese Damen noch spielen, wenn sie nicht in den Vereinsmannschaften eingesetzt werden dürften?

Das Argument, in den Damenmannschaften dürfen auch Seniorinnen eingesetzt werden, wirft die Frage auf, ob diese nicht lieber in den Seniorenmannschaften verbleiben, in denen sie zur Zeit spielen. Nebenbei erwähnt, es gab auch nur 34 Seniorinnen 1 und 2.
__________________
__________________________________________________ _

Wenn Du ich wärst, dann wäre ich lieber Du.

www.minigolf-felderbachtal.de
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 07.09.2011, 19:41
Benutzerbild von opc
opc opc ist offline
Pantoffelheld
 
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Glinde
Beiträge: 2.829
Standard

wenn also selbst im mitgliederstärkstem Verband inzwischen auf gemischte 4er Mannschaften umgestellt wurde, wieso besteht der Dachverband (dmv) weiterhin auf seine Vorgaben (6er Herrenteams und 3 er Damenteams) und vor allem wieso findet er hierfür immer noch Mehrheiten ?


wenn alle LV auf gemischte 4er Teams umgestellt haben, warum bekommen sie einen solchen Antrag nicht bei der dafür zuständigen DMV Sitzung ( welche es auch immer ist ) durch ?


Meiner Meinung nach wäre es ein leichtes dies alles umzustellen, man muss es ja nicht wie bei der letzten ( ich nenne es mal ) Reform, alles mit Gewalt über einen Zaun brechen.

Damals wurden nämlich die Ligen verkleinert von 10 auf 6 , von Abteilungs- auf Kombispielbetreib ink.l Filz und eingleisige statt geteilte 1Liga umgestellt.

Da fühlte sich damals so mancher auf dem Schlips getreten und hat dann mal einfach den Schläger in die Ecke gestellt.

Ich würde gern die echten Zahlen aus diesen Jahren hören/sehen. Gut sieht die Statistik bestimmt nicht aus.
__________________
www.minigolfprofi.de
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 07.09.2011, 21:04
head202 head202 ist offline
Systemkritiker
 
Registriert seit: 24.08.2010
Ort: Im Schatten der Burg, hoch über der Ruhr.
Beiträge: 1.044
Standard

Zitat:
Zitat von opc Beitrag anzeigen
wenn also selbst im mitgliederstärkstem Verband inzwischen auf gemischte 4er Mannschaften umgestellt wurde, wieso besteht der Dachverband (dmv) weiterhin auf seine Vorgaben (6er Herrenteams und 3 er Damenteams) und vor allem wieso findet er hierfür immer noch Mehrheiten ?


wenn alle LV auf gemischte 4er Teams umgestellt haben, warum bekommen sie einen solchen Antrag nicht bei der dafür zuständigen DMV Sitzung ( welche es auch immer ist ) durch ?


Meiner Meinung nach wäre es ein leichtes dies alles umzustellen, man muss es ja nicht wie bei der letzten ( ich nenne es mal ) Reform, alles mit Gewalt über einen Zaun brechen.

Damals wurden nämlich die Ligen verkleinert von 10 auf 6 , von Abteilungs- auf Kombispielbetreib ink.l Filz und eingleisige statt geteilte 1Liga umgestellt.

Da fühlte sich damals so mancher auf dem Schlips getreten und hat dann mal einfach den Schläger in die Ecke gestellt.

Ich würde gern die echten Zahlen aus diesen Jahren hören/sehen. Gut sieht die Statistik bestimmt nicht aus.
OPC Du schmeißt mal wieder einiges durcheinander um dann auf Dein eigenes Ergebnis zu kommen.

Zunächst einmal gibt es die 4er Mannschaften bei uns nur in der Bezirksliga. In der Landesliga sind es 5er Teams und ab der Verbandsliga sind es dann wieder 6er Teams, wie auch in den Kombiligen. Damen sind aber im NBV in jeder Mannschaft zugelassen.

In der Abt. 1 gab es schon in den 70er Jahren nur Ligen mit 6 Teams. Die Abteilungsbundesligen dagegen gab es erst in den 80er Jahren und die eingleisige 1. Liga gibt es meines Wissens erst seit Mitte der 90er Jahre. Zu dieser Zeit kamen auch erst die ersten Filzbahnen dazu.

Damen im überregionalen Spielbetrieb in den Vereinsmannschaften zuzulassen oder nicht, dafür gibt es nun einmal ein Pro und Kontra, indem die Gegner zur Zeit in der Mehrheit sind. Da aber im Damenbereich scheinbar immer stärker der Nachwuchs fehlt, ist es vielleicht nur eine Frage der Zeit, wann sich dies ändert.
__________________
__________________________________________________ _

Wenn Du ich wärst, dann wäre ich lieber Du.

www.minigolf-felderbachtal.de
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 07.09.2011, 21:11
Benutzerbild von opc
opc opc ist offline
Pantoffelheld
 
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Glinde
Beiträge: 2.829
Standard

Zitat:
Zitat von head202 Beitrag anzeigen
OPC Du schmeißt mal wieder einiges durcheinander um dann auf Dein eigenes Ergebnis zu kommen.

Zunächst einmal gibt es die 4er Mannschaften bei uns nur in der Bezirksliga. In der Landesliga sind es 5er Teams und ab der Verbandsliga sind es dann wieder 6er Teams, wie auch in den Kombiligen. Damen sind aber im NBV in jeder Mannschaft zugelassen.

_ weil ich es nicht genau wußte , habe ich ja extra "wenn " geschrieben


In der Abt. 1 gab es schon in den 70er Jahren nur Ligen mit 6 Teams. Die Abteilungsbundesligen dagegen gab es erst in den 80er Jahren und die eingleisige 1. Liga gibt es meines Wissens erst seit Mitte der 90er Jahre. Zu dieser Zeit kamen auch erst die ersten Filzbahnen dazu.

_ aber in allen Abt 2 Ligen auch Regionalliga wurde mit 10 Mannschaften gespielt. Und mit Mitte der 90 er liegst du richtig, habe ich da etwas anderes geschrieben. Damals Championliga 6 Mannschaften 3 mal Abt 1 3 mal Abt 2 einmal Filz ( 7 Spieltage )


Damen im überregionalen Spielbetrieb in den Vereinsmannschaften zuzulassen oder nicht, dafür gibt es nun einmal ein Pro und Kontra, indem die Gegner zur Zeit in der Mehrheit sind. Da aber im Damenbereich scheinbar immer stärker der Nachwuchs fehlt, ist es vielleicht nur eine Frage der Zeit, wann sich dies ändert.

Vielleicht sollte man sich einfach schon mal Gedanken machen und nicht warten auf den Tag, an dem es dann zu spät ist .
__________________
www.minigolfprofi.de
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 07.09.2011, 18:53
Benutzerbild von Boni
Boni Boni ist offline
Azubi
 
Registriert seit: 15.10.2009
Ort: Bildstock
Beiträge: 48
Standard

Zitat:
Zitat von Keks Beitrag anzeigen
Warum eigentlich Herrenteams??? Sollte man hier nicht nach der Gleichberechtigung zwischen männlein und weiblein gehen???

Jeder Verein sollte doch frei wählen können, ob er eine Dame in einer Mannschaft haben möchte oder nicht, auch überregional, oder????
in finde auch man sollte in die Richtung gemischte Mannschaft gehen.Es gibt viele kleine Vereine die 4 oder 5 Herren und 2 - 3 Damen haben aber keine 6er Herrenmanschaft zusammen bekommen. Beim Reitsport gibt es z.B. auch keine Trennung zwischen Damen und Herren. Die Damenligen sind sowieso zum Teil unterbesetzt und sportlich ein Witz und ich glaube den guten Damen würde auch die sportlich größere Herausforderung in einer gemischten Mannschaft mehr bringen und Spass machen. Also WARUM keine gem. Mannschaften.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 07.09.2011, 19:46
Benutzerbild von Keks
Keks Keks ist offline
Freak
 
Registriert seit: 18.12.2006
Beiträge: 3.236
Standard

Zitat:
Zitat von Boni Beitrag anzeigen
in finde auch man sollte in die Richtung gemischte Mannschaft gehen.Es gibt viele kleine Vereine die 4 oder 5 Herren und 2 - 3 Damen haben aber keine 6er Herrenmanschaft zusammen bekommen. Beim Reitsport gibt es z.B. auch keine Trennung zwischen Damen und Herren. Die Damenligen sind sowieso zum Teil unterbesetzt und sportlich ein Witz und ich glaube den guten Damen würde auch die sportlich größere Herausforderung in einer gemischten Mannschaft mehr bringen und Spass machen. Also WARUM keine gem. Mannschaften.
Das sehe ich auch so, Frank!

@ Landei

Ein Beispiel: Bei uns würde, sollten wir vllt. evtl. irgentwann mal in die RL West aufsteigen können, eine Spielerin bei uns wegfallen, da sie in der überregionalen Liga nicht in der Mannschaft starten darf. Und dies finde ich absoluten Schwachsinn. Eine Frau sollte doch da sielen dürfen, wo sie will oder??? Und wenn das in ner 1. Vereinsmannschaft überregional ist oder in der 1. Buli Damen. Das ist doch egal. Wer in der 1. Buli Damen spielen möchte, kann dahin wechseln. Wer nicht, der kann doch dann in der Vereinsmannschaft spielen. So wird den Damen jegliche Freiheit genommen. Ein Unding, denn es zählt doch eigentlich die Gleichberechtigung, oder???

Weil dann dürfen Senioren auch nicht mehr als Herren melden. Dem zufolge auch nicht mehr in ner Herrenmannschaft spielen. Und dann wird es bei einigen Mannschaften in der 1. Buli schon eng!!!
__________________
EDIT..... .....aber nur für einen Vereinskollegen!

www.vfm-bottrop.de
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 07.09.2011, 19:51
Benutzerbild von opc
opc opc ist offline
Pantoffelheld
 
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Glinde
Beiträge: 2.829
Standard

Ich glaube auch, dass es kein Problem wäre international auf gemischte Vereinsmannschaften umzustellen, da es in anderen Minigolfnationen ja auch nicht besser um den Mitgliederbestand bestellt ist. ( Geht ja auch nur um den EC und so viele Mannschaften sind da nicht betroffen )

Und auch bei den Nationalteams könnte man leicht die Zahl ändern und gute Nationen schicken dann halt 2 Mannschaften ins Rennen ( Platz 1 bis 5 ? ) , damit die Zahl der Teilnehmer in etwa gleich bleibt.
__________________
www.minigolfprofi.de
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 07.09.2011, 21:08
head202 head202 ist offline
Systemkritiker
 
Registriert seit: 24.08.2010
Ort: Im Schatten der Burg, hoch über der Ruhr.
Beiträge: 1.044
Standard

Zitat:
Zitat von Keks Beitrag anzeigen
Das sehe ich auch so, Frank!

@ Landei

Ein Beispiel: Bei uns würde, sollten wir vllt. evtl. irgentwann mal in die RL West aufsteigen können, eine Spielerin bei uns wegfallen, da sie in der überregionalen Liga nicht in der Mannschaft starten darf. Und dies finde ich absoluten Schwachsinn. Eine Frau sollte doch da sielen dürfen, wo sie will oder??? Und wenn das in ner 1. Vereinsmannschaft überregional ist oder in der 1. Buli Damen. Das ist doch egal. Wer in der 1. Buli Damen spielen möchte, kann dahin wechseln. Wer nicht, der kann doch dann in der Vereinsmannschaft spielen. So wird den Damen jegliche Freiheit genommen. Ein Unding, denn es zählt doch eigentlich die Gleichberechtigung, oder???

Weil dann dürfen Senioren auch nicht mehr als Herren melden. Dem zufolge auch nicht mehr in ner Herrenmannschaft spielen. Und dann wird es bei einigen Mannschaften in der 1. Buli schon eng!!!
Zum größten Teil stimme ich zu. Nur muß ich als Senior nicht in der allgemeinen Klasse starten um in einer Herrenmannschaft spielen zu dürfen.
__________________
__________________________________________________ _

Wenn Du ich wärst, dann wäre ich lieber Du.

www.minigolf-felderbachtal.de
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

 


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:48 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.

mein-auwi.de (c) 2021 IMPRESSUM     Design & Entwicklung von ebiz-consult.de powered by Marktplatzsoftware