 |


 |
Forum
|
 |
|
|

1. Bundesliga Damen + Herren Die Königsklasse mit vielen Welt- und Europameistern |
 |
|

27.07.2010, 18:01
|
 |
Mensch
|
|
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.316
|
|
Zitat:
Zitat von ABZ
Es geht darum, dass Bernd und ich OBJEKTIV diskuitieren wollen und dann auf Grund einer Einstellung, die Euch nicht passt wieder SUBJEKTIVITÄT auf Grund der geografischen LAage unterstellt wird. Das ist Blödsinn in meinen Augen und macht jede weitere Diskussion überflüssig!
Desweiteren stimme ich Bernd zu!
Könnt mich gerne anrufen, Kaltgetränk besorge ich mir dann! 
|
Eine objektive Diskussion kann man nicht erreichen, wenn man von "ich" und "Euch" spricht. Wir sitzen alle im selben Boot.
|

27.07.2010, 18:09
|
 |
Systemkritiker
|
|
Registriert seit: 04.12.2006
Ort: Niederkassel
Beiträge: 720
|
|
Zitat:
Zitat von wate
Eine objektive Diskussion kann man nicht erreichen, wenn man von "ich" und "Euch" spricht. Wir sitzen alle im selben Boot.
|
Versuch's gar nicht erst...ist bei Dir eh sinnlos!
__________________
Oft ist das Denken schwer, indes das Schreiben geht auch ohne es. Wilhelm Busch
|

27.07.2010, 18:50
|
 |
Mensch
|
|
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.316
|
|
Zitat:
Zitat von ABZ
Versuch's gar nicht erst...ist bei Dir eh sinnlos!
|
Nun, denn .... 
|

27.07.2010, 18:55
|
 |
Freak
|
|
Registriert seit: 12.12.2006
Beiträge: 1.967
|
|
Zitat:
Zitat von ABZ
Es geht darum, dass Bernd und ich OBJEKTIV diskuitieren wollen und dann auf Grund einer Einstellung, die Euch nicht passt wieder SUBJEKTIVITÄT auf Grund der geografischen LAage unterstellt wird. Das ist Blödsinn in meinen Augen und macht jede weitere Diskussion überflüssig!
Desweiteren stimme ich Bernd zu!
Könnt mich gerne anrufen, Kaltgetränk besorge ich mir dann! 
|
Ich weiß, dass Du objektiv diskutieren möchtest, aber Da Du Dich nicht in der Lage befindest wie wir, wirst Du die Situation naturgemäß anders einschätzen als ich. Und natürlich ist eine Diskussion immer auch subjektiv geprägt, das gilt für Dich wie für mich. Ich fänd es jedenfalls schade, wenn Du Dich deswegen aus der Situation zurückziehst. Ich lese Deine Argumente gern, vielleicht kannst Du mich ja überzeugen?
__________________
Flow schlau, nicht hohl - Der beste vom West- zum Ostpol (credit to Das Bo)
|

27.07.2010, 19:36
|
Nasenbohrer
|
|
Registriert seit: 05.12.2006
Beiträge: 58
|
|
Das entscheidende Hindernnis für eine geografisch ausgeglichene Vergabe von Spielorten ist doch die völlig undurchdachte Einführung der Heimspielregelung:
1. können Heimspiele nie geografisch neutral angesetzt werden
2. muss man die Aufstiegsspiele abwarten, bevor man sich Gedanken über Spielorte machen kann.
Hier kommt jetzt erschwerend hinzu, das durch den erneut undurchdachten Wechsel auf den jahresübergreifenden Modus noch weniger Planungszeitraum bleibt.
-> Abschaffen der Heimspiele
-> Langfristige Planung mit aktiver Akquise von Spielorten
-> Statt Heimspiel - Regionalspiel (z.B. für Niendorf: Osnabrück, Celle und für Olching Bamberg,...)
und schon läufts!
Aktuell stellt sich natürlich die Frage: Warum Schriesheim und nicht Bad Münder. Auf Filz müssen sowieso immer die selben 5-6 Anlagen gespielt werden.
Bad Münder gehört dem DMV und liegt zentral. Schriesheim südlicher als als Mainz und Arheilgen.
Der März-Termin spricht natürlich für einen Hallenspieltag und da dürfte Mannheim sicherlich erste Wahl sein.
Für unsere Nostalgie-Profies:
Chancengleichheit durch eine 2-teilge Liga gab es schon seit Anfang der 80 er nicht: Berliner und Hamburger durften auch da Köln, Netphen, Wiehl mit rund 650km bereisen, während sich der Pott entspannt hat.
Geändert von uwel (27.07.2010 um 19:55 Uhr).
|

27.07.2010, 19:39
|
 |
Freak
|
|
Registriert seit: 12.12.2006
Beiträge: 1.967
|
|
Zitat:
Zitat von uwel
Das entscheidende Hindernnis für eine geografisch ausgeglichene Vergabe von Spielorten ist doch die völlig undurchdachte Einführung der Heimspielregelung:
1. können Heimspiele nie geografisch neutral angesetzt werden
2. muss man die Aufstiegsspiele abwarten, bevor man sich Gedanken über Spielorte machen kann.
Hier kommt jetzt erschwerend hinzu, das durch den erneut undurchdachten Wechsel auf den jahresübergreifenden Modus noch weniger Planungszeitraum bleibt.
-> Abschaffen der Heimspiele
-> Langfristige Planung mit aktiver Akquise von Spielorten
-> Statt Heimspiel - Regionalspiel (z.B. für Niendorf: Osnabrück, Celle und für Olching Bamberg,...)
|
Danke, Uwe - Damit könnte ich mehr als gut leben!!!
__________________
Flow schlau, nicht hohl - Der beste vom West- zum Ostpol (credit to Das Bo)
|

27.07.2010, 19:39
|
 |
Systemkritiker
|
|
Registriert seit: 04.12.2006
Ort: Niederkassel
Beiträge: 720
|
|
Danke!
Zitat:
Zitat von uwel
Das entscheidende Hindernnis für eine geografisch ausgeglichene Vergabe von Spielorten ist doch die völlig undurchdachte Einführung der Heimspielregelung:
1. können Heimspiele nie geografisch neutral angesetzt werden
2. muss man die Aufstiegsspiele abwarten, bevor man sich Gedanken über Spielorte machen kann.
Hier kommt jetzt erschwerend hinzu, das durch den erneut undurchdachten Wechsel auf den jahresübergreifenden Modus noch weniger Planungszeitraum bleibt.
-> Abschaffen der Heimspiele
-> Langfristige Planung mit aktiver Akquise von Spielorten
-> Statt Heimspiel - Regionalspiel (z.B. für Niendorf: Osnabrück, Celle und für Olching Bamberg,...)
und schon läufts!
Für unsere Nostalgie-Profies:
Chancengleichheit durch eine 2-teilge Liga gab es schon seit Anfang der 80 er nicht: Berliner und Hamburger durften auch da Köln, Netphen, Wiehl mit rund 650km bereisen, während sich der Pott entspannt hat.
|
Sehr guter Beitrag, danke!
__________________
Oft ist das Denken schwer, indes das Schreiben geht auch ohne es. Wilhelm Busch
|

27.07.2010, 19:48
|
 |
Mensch
|
|
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.316
|
|
Zitat:
Zitat von uwel
Das entscheidende Hindernnis für eine geografisch ausgeglichene Vergabe von Spielorten ist doch die völlig undurchdachte Einführung der Heimspielregelung:
1. können Heimspiele nie geografisch neutral angesetzt werden
2. muss man die Aufstiegsspiele abwarten, bevor man sich Gedanken über Spielorte machen kann.
Hier kommt jetzt erschwerend hinzu, das durch den erneut undurchdachten Wechsel auf den jahresübergreifenden Modus noch weniger Planungszeitraum bleibt.
-> Abschaffen der Heimspiele
-> Langfristige Planung mit aktiver Akquise von Spielorten
-> Statt Heimspiel - Regionalspiel (z.B. für Niendorf: Osnabrück, Celle und für Olching Bamberg,...)
und schon läufts!
Für unsere Nostalgie-Profies:
Chancengleichheit durch eine 2-teilge Liga gab es schon seit Anfang der 80 er nicht: Berliner und Hamburger durften auch da Köln, Netphen, Wiehl mit rund 650km bereisen, während sich der Pott entspannt hat.
|
Zustimmung, bis auf die Wegstrecke Hamburg-Köln, denn die beträgt um und bei 430 Kilometer, was ja auch eine Menge Holz ist. 
|

28.07.2010, 01:36
|
|
|
Registriert seit: 12.12.2006
Beiträge: 1.541
|
|
Zitat:
Zitat von uwel
Das entscheidende Hindernnis für eine geografisch ausgeglichene Vergabe von Spielorten ist doch die völlig undurchdachte Einführung der Heimspielregelung:
1. können Heimspiele nie geografisch neutral angesetzt werden
2. muss man die Aufstiegsspiele abwarten, bevor man sich Gedanken über Spielorte machen kann.
Hier kommt jetzt erschwerend hinzu, das durch den erneut undurchdachten Wechsel auf den jahresübergreifenden Modus noch weniger Planungszeitraum bleibt.
-> Abschaffen der Heimspiele
-> Langfristige Planung mit aktiver Akquise von Spielorten
-> Statt Heimspiel - Regionalspiel (z.B. für Niendorf: Osnabrück, Celle und für Olching Bamberg,...)
und schon läufts!
Aktuell stellt sich natürlich die Frage: Warum Schriesheim und nicht Bad Münder. Auf Filz müssen sowieso immer die selben 5-6 Anlagen gespielt werden.
Bad Münder gehört dem DMV und liegt zentral. Schriesheim südlicher als als Mainz und Arheilgen.
Der März-Termin spricht natürlich für einen Hallenspieltag und da dürfte Mannheim sicherlich erste Wahl sein.
Für unsere Nostalgie-Profies:
Chancengleichheit durch eine 2-teilge Liga gab es schon seit Anfang der 80 er nicht: Berliner und Hamburger durften auch da Köln, Netphen, Wiehl mit rund 650km bereisen, während sich der Pott entspannt hat.
|
hi uwe
für die nostalgie profis.....
anfang bis mitte der 80er jahre wurde in der abt. 1 bundesliga auch in einer saison
3x hamburg oder 2x hamburg plus berlin (neuwulmstorf, handeloh, rahlstedt und tmv mit kullick, ludwig, böttcher, böttcher etc....)gespielt.
da habt ihr euch dann zurückgelegt und wir sind gefahren....
...und flow......es sind keine 10 km nach witten
(geb dir aber recht....ist schon ein wenig nrw/rheinmain lastig der spielplan)
gruss, lessi
|

27.07.2010, 19:40
|
 |
Pantoffelheld
|
|
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Glinde
Beiträge: 2.829
|
|
sportlich beste liga
ich bin ja für die einführung einer euro championsliga, 10 mannschaften mit je 10 spielern, je mehr spieler, desto mehr sportlichen wert hat ja eine mannschaft.
ausgetragen sollte alles auf mindestens 4 verschiedenen systemen werden, natürlich sollten auch austragungsorte außerhalb europas gewählt werden, damit diese liga werbung für den sport an sich macht.
dann dauert es bestimmt nicht mehr lange und wir sind olympisch und die vereine klagen über zuwenig platz auf der anlage und im vereinsheim.
in etwa das selbe habe ich bei einführung der championsliga in deutschland geschrieben und ihr seht ja, die vereine platzen aus allen nähten, jeder will in seiner minigolfarena ein bundesligawettbewerb. die zuschauermassen sind kaum zu bewältigen , einnahmen erreichen die millionengrenze und spieler werden zu ebensolchen beträgen zwischen den vereinen transferiert !
so halte mich jetzt die nächsten 2 wochen wieder raus !
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:15 Uhr.
|