 |


 |
Forum
|
 |
|
|

Quo Vadis, Minigolf? Wie geht´s mit unserem Sport weiter? Hier ist jede Menge Platz für Visionen und Innovation. Wie kann Minigolf mit den Trendsportarten als Konkurrenz mithalten? Wie begeistere ich Jugendliche fürs Minigolfen? Was findet Ihr toll an der Verbandsarbeit, was weniger toll? Es gibt soviel Gutes - Hauptsache, man tut es. :) |
 |
|

27.06.2010, 18:28
|
 |
Systemkritiker
|
|
Registriert seit: 08.01.2007
Ort: 17373 Ueckermünde M-V
Beiträge: 816
|
|
Versuch das Thema ALK zu beenden
PINKYDIVER:
Du bist einfach noch nicht lange genug dabei…
STIMMT; ABER ICH HABE DIE 42 JAHRE VOR 1990 AUCH SCHON GELEBT UND DABEI SPORT UND ALKOHOL SEHR WOHL ALS NICHT VEREINBAREN ZUSAMMENHANG GESEHEN!
a) Olympiakader C MÜNCHEN 1972 (nicht Minigolf)
b) Gaststätten- u. Hotelleiter 1971-1990(95)
OPC:
ich kann auch nicht begreifen, dass der alkohol , der ja eine gesellschaftlich anerkannte "droge" ist………
WEILS EBEN NUN MAL EINE DROGE IST GIBT ES KEINEN SPIELRAUM IM SPORT
wate:
Der Fortbestand unseres Verbandes ist nicht vom Thema Alkohol abhängig…..
GENAU - WEIL ALKOHOL EBEN IM SPORT NICHTS ZU SUCHEN HAT!
pinkydiver:
Das ist genau meine Meinung und das gilt auch oder besonders für Pokalturniere, hat aber mit Alkoholverbot eher wenig zu tun….
GENAU UND NUN VON MIR ZUM ALLERLETZTEN MAL: - WEIL ALKOHOL EBEN IM SPORT NICHTS ZU SUCHEN HAT!
wer's jetzt noch nicht begreift (begreifen will) tut mir leid.
Und wer jetzt noch weiter hierzu diskutiert, ALK hätte im Sport etwas zu suchen sollte einfach keine Antwort mehr bekommen.
|

27.06.2010, 18:32
|
 |
Pantoffelheld
|
|
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Glinde
Beiträge: 2.829
|
|
alkohol und sport
awhw
oh da könnte ich dir auch ein schönes video von uwe seeler zeigen und wie oben schon erwähnt, gerade von arne friedrich bei der ard.
|

27.06.2010, 18:44
|
 |
Mensch
|
|
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.314
|
|
Um das zu versachlichen:
Es wurde darüber diskutiert, dass es unterhalb der Sportebene eine Spaßebene geben solle, die fernab irgendwelcher Dopingkontrollen agiert.
|

27.06.2010, 18:53
|
 |
Pantoffelheld
|
|
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Glinde
Beiträge: 2.829
|
|
Zitat:
Zitat von wate
Um das zu versachlichen:
Es wurde darüber diskutiert, dass es unterhalb der Sportebene eine Spaßebene geben solle, die fernab irgendwelcher Dopingkontrollen agiert.
|
wate , du musst das anders formulieren:
Spitzensportebene und Sportebene , hier kann man dann regeln ab wo welche Regeln ( Doping , Alkoholverbot usw ) gelten.
Ein Pokalturnier ist auch Sport, aber es sollte auch Spass machen dürfen und für einige gehört eben auch mal ein Bier dazu oder ein "sche..." als Fluch !
Aber , oh Gott, wir wollen jede Regel, die kommen könnte schon umgesetzt haben, bevor es sie gibt, vielleicht verlieren wir sonst unseren Status als förderungswürdiger Sport!!!
Aber vielleicht verlieren wir den auch bald, wenn sich mal jemand unsere Mitgliederstatistik anschaut.
Oder es gibt jemanden , der ein paar tausend Minigolfcards kauft, das sind dann ja auch alles DMV Mitglieder !!
|

27.06.2010, 18:48
|
 |
Pantoffelheld
|
|
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Glinde
Beiträge: 2.829
|
|
wate
aber gerade bei diesem thema kann man erkennen, wie im wahrsten sinne des wortes das alles bierernst genommen wird.
wir sind eine randsportart, die durch regeln, die völlig unnützt sind uns als sport zu beweisen.
kein alkohol, sportkleidung, ja mannschaftseinheitlich usw
beim großgolf und das ist als sport sicher anerkannt, da kann man bei trunieren mal einen wein an bahn neun trinken, da rennt jeder rum, wie er es möchte, wenn es zum "dresscode" passt.
bei uns darf offiziell kein alkohol getrunken werden, es wird aber, das weiss jeder, nur wird es halt verheimlicht !
wir sollen in sportkleidung , mannschaftseinheitlich auflaufen, aber schaut euch mal fotos von turnieren an und wie die spieler teilweise auflaufen.
ein schlag sollte im regelfall nach 60/70 sekunden erfolgen, trotzdem dauern punktspiele ewig. je höher je länger ;-) und das obwohl weniger schläge benötigt werden.
die dmv spitze sollte eigentlich inzwischen wissen, dass der durchschnittliche verein etwa 13 aktive spieler hat, wie sollen da 6er herrenmannschaften gestellt werden.
da lässt man den großvereinen das spielfeld , diese angeln sich die besten spieler , der kleinen vereine , damit dann überregional mit diesen als team angetreten werden kann , in wirklichkeit hat aber der großverein keinen echten zuwachs und der kleine verein verliert seinen wichtigen spieler.
das führt dazu, dass der kleine verein noch weniger chancen hat.
aber ist alles super !!!
und kommt mir jetzt nicht mit playstation usw, die gibt es schon viel länger und auch ich hätte am pc sitzen können als ich jugend gespielt habe. da waren in s-h 14 oder mehr jugendmannschaften am start heute hat der verband noch nicht einmal so viele jugendliche, aber das habe ich schon oben gesagt, die jugend alleine ist nicht das problem.
egal wo ich bin, ich höre immer das gleiche, das ganze macht selbst denen, die noch spielen nicht mehr den gleichen spass wie früher.
und da wir in den letzten jahren immer wieder regel und andere änderungen hatten, die von oben angeordnet waren, gehe ich einfach mal davon aus, dass es zu einem gewissen teil an diesen änderungen liegt.
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:06 Uhr.
|