 |


 |
Forum
|
 |
|
|

Quo Vadis, Minigolf? Wie geht´s mit unserem Sport weiter? Hier ist jede Menge Platz für Visionen und Innovation. Wie kann Minigolf mit den Trendsportarten als Konkurrenz mithalten? Wie begeistere ich Jugendliche fürs Minigolfen? Was findet Ihr toll an der Verbandsarbeit, was weniger toll? Es gibt soviel Gutes - Hauptsache, man tut es. :) |
 |
|

28.06.2010, 06:16
|
 |
Mensch
|
|
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.314
|
|
Diese Diskussion führt ins Leere, Oli.
Wenn wir neue Mitglieder gewinnen wollen, geht das nach meiner Überzeugung für den Sportbetrieb nur, wenn wir unsere Turniere so gestalten, dass die finanziellen und zeitlichen Aufwände für sie spürbar geringer werden, sodass den Minigolf spielenden Menschen auch außerhalb ihres Hobbys noch Zeit und Geld in der Tasche bleibt. Turniere sonntags von 9-18 Uhr, wo um 1/2 7 in der Früh Abfahrt ist, weil ja noch trainiert werden muss und wo man im Vorfeld mehrmals zum Training anreisen muss, um überhaupt eine Chance zu haben, die Bahnen kennenzulernen, sind für Neue nicht unbedingt der Bringer. Wer Familie, Freund oder Freundin hat, wird sich 3x überlegen, ob er dann nicht lieber ein anderes Hobby wählt. Früher mag das anders gewesen sein.
Einen wesentlich größeren Kreis können wir interessieren, wenn wir eine zusätzliche reine Spaßebene mit vielen zu entwickelnden Ideen einführen, um die Vereine zu stärken und ihnen damit eine bessere Struktur ermöglichen.
Hier müssen Turniere möglich sein, die nicht anmeldepflichtig sind, die auch mal ganz spontan entstehen können. Hier muss der Eigeninitiative der Vereine freien Lauf gewährt werden. Und wenn bei solchen Spaßveranstaltungen dann Bier getrunken wird, dann ist das völlig egal. Die Verbandsführung muss den Weg für diese Entwicklung neben dem Sport frei machen.
Wir brauchen diese Alkoholdiskussion ansonsten nicht zu führen. Im Sport hat Alkohol nichts verloren. Wer sich also für Minigolf als Sport entscheidet, weiß, dass er während des offiziellen Trainings und während des Turniers keinen Alkohol mitführen oder trinken darf. Um die große Dunkelziffer derer, die es heimlich am Kofferraum ihres Autos oder auf der Toilette oder sonstwo trotzdem tun, zu belichten, muss das Problem erst einmal verfolgt werden. Pipi machen zeigt keinen Alkoholwert an. Atemgeräte schon. Gegen Blutabnahmen würde ich mich bei einem Pokalturnier wehren, denn sowas ist für solche Veranstaltungen unverhältnismäßig, Ab Deutsche Meisterschaften, 1. und 2. Liga, sollten Atemgeräte Standard sein.
|

28.06.2010, 07:09
|
 |
Moderator Bälle, Material
|
|
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Hessen
Beiträge: 18.544
|
|
Zitat:
Zitat von wate
Gegen Blutabnahmen würde ich mich bei einem Pokalturnier wehren, denn sowas ist für solche Veranstaltungen unverhältnismäßig, Ab Deutsche Meisterschaften, 1. und 2. Liga, sollten Atemgeräte Standard sein.
|
Atemgeräte geben nur einen Verdachtsmoment und sind rechtlich nicht relevant, weshalb bei Verkehrskonbtrollen dann im Verdachtsfall gleich eine Blutentnahme angeordnet wird. Be4sonders bei niedrigen Konzentration sind die Geräte zweifelhaft, bei 2 Promille sieht das anders aus, aber dann brauche ich auch kein Testgerät mehr.
Lutsch mal zwei Fisherman's Friend und mach danach den Atem-Alko-Test, Du wirst erstaunt sein wie besoffen Du plötzlich bist. Auch viele Zahnpasten haben diesen Effekt.
Fazit: ich gebe Dir recht Alkohol hat beim Sport nix zu suchen, aber solange einer nicht torkelt oder ne Mega-Fahne hat, wirds schwierig was zu machen.
Ach übrigens, die Zahl derjeneigen die heimlich zwischcendurch was picheln ist größer als Du denkst, das soll nicht heißen das die Leute besoffen spielen, das sind wirklich nur wenige Alkoholiker. Aber nen Pegel bis 0,3 Promille hilft vielen ne ruhige HAnd zu behalten
__________________
Das Leben ist zu kurz, um hindurch zu rasen, wenn man nicht manchmal stehen bleibt und sich umschaut, könnte man es verpassen.
|

28.06.2010, 17:28
|
 |
Aufreißertyp
|
|
Registriert seit: 26.12.2006
Ort: Winnenden
Beiträge: 1.211
|
|
Zitat:
Zitat von wate
Wir brauchen ein Regelwerk im Minigolfsport aber keine Leute, die sich dauernd neue Regeln einfallen lassen.
|
Was will uns der Philosoph mit diesem großen Satz sagen?
Es lebe der Widerspruch in sich?
Zitat:
Zitat von wate
Dann will ich mich gerne deutlicher ausdrücken. Ich kenne zwei Minigolfplätze, wo im Eingangsbereich Asoziale sitzen, die blöd herumgrölen, ihre großen Hunde dabei haben und flaschenweise Schnaps aus dem Kiosk kriegen.
|
Was sind für dich Asoziale? Arbeitslose mit großen Hunden?
Menschmenschmenschmensch!
|

28.06.2010, 17:40
|
 |
Mensch
|
|
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.314
|
|
Zitat:
Zitat von Michelino
Was will uns der Philosoph mit diesem großen Satz sagen?
Es lebe der Widerspruch in sich?
Was sind für dich Asoziale? Arbeitslose mit großen Hunden?
Menschmenschmenschmensch!
|
Leute, die auf dem Golfplatz ihren Frauen Schläge androhen, Leute, die besoffen Gäste belästigen. Wenn ich wieder mal dort bin, führe ich Dir zuliebe Buch (oder mache Fotos).
|

28.06.2010, 17:48
|
 |
Mensch
|
|
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.314
|
|
Zitat:
Zitat von Michelino
Was will uns der Philosoph mit diesem großen Satz sagen?
Es lebe der Widerspruch in sich? 
|
Du schon wieder.
Ich kann nichts dafür, wenn Du nicht verstehst, was ich damit gemeint habe. Und auf Wortklauberei lasse ich mich im Interesse dieser prima Diskussion nicht ein.
Kleiner Tipp: Die Vorschläge und Anregungen hier beherzigen und versuchen, umzusetzen. Aber ganz bestimmt werden wir jetzt hören und lesen, dass all das hier Geschriebene längst in Deiner Schublade geschlummert hat. Sollte das tatsächlich so sein - rausholen und anpacken.
|

28.06.2010, 18:27
|
 |
Der Camper
|
|
Registriert seit: 26.11.2006
Ort: Glinde(bei HH)
Beiträge: 1.332
|
|
vielleicht sollten wir uns damit abfinden, das diese Sportart eine aussterbende Sportart ist.
*sarkasmusmodus ein* Verkauft rechtzeitig eure Bälle, bevor es zu spät ist *sarkasmusmodus aus*
Kaum ein anderer Sportverband spricht von den Freizeitleuten (Schwimmen, Fahrradfahren, Fußball) von potentiellen Mitgliedern. Es ist nun mal ebenso, das alle Dinge, die man ohne Vereinsmitgliedschaft betreiben kann, dies auch ohne eine solche tut. Vereinszwänge sind in der heutigen Zeit nicht mehr "in". Die Leute kommen auf den Platz und spielen nach ihren, vorher vereinbarten Regeln 1 oder 2 Runden, haben ein Riesenspaß dabei und gehen dann wieder nach Hause. Der Wunsch, solche Leute in einen Verein zu binden ist von vorn herein zum Scheitern verurteilt.
Und Jugendliche wollen "Fun". Aber bitteschön-was ist denn an unserer Sporart "Fun?"
Ja - es macht mir, meistens, seit 42 Jahren immer noch Spaß, aber heute würde ich wahrscheinlich nicht mehr damit anfangen.
__________________
Zur Zeit keine sinnvolle Signatur
|

28.06.2010, 18:41
|
 |
Pantoffelheld
|
|
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Glinde
Beiträge: 2.829
|
|
bvb
aber aus den gründen, die du ansprichst sollten wir unser denken überdenken.
ich denke auch nicht, dass wir die 20 millionen, die ich übrigens stark anzweifel, weil dort x mehrfachbesucher gezählt werden, für unseren sport gewinnen können.
aber wenn wir eine zielgruppe haben, dann doch am ehesten unter ihnen, die die gar nie nicht spielen , werden wir nie gewinnen können.
wir müssen im verband/ in den vereinen etwas schaffen, dass die leute dazu bringt , dem verein beizutreten bzw dem vereinsleben, weil sie diesem etwas abgewinnen können.
das ist eben nicht unser ligenspielbetrieb, schon eher pokalturniere, die aber nicht so bierenrst genommen werden müssen und sicher etwas, das nur die vereine vor ort leisten können, ein aktives vereinsleben mit aktivitäten ausserhalb des sportes, grillabend, public viewing usw. aber unsere letzten mohikaner werden durch 6er mannschaften und ligenspielbetrieb von ponzius zu pilatus geschickt und trainieren dann lieber auf der anlage des nächsten spieltages, als das sie sich auf der heimanlage blicken lassen, wenn sie den überhaupt noch für ihren "heimverein" spielen.
dies ist durch die vorgaben des dmv geschehen , aber das sieht man dort ja nicht, alles ist super ;-)
und warum sollte man etwas ändern, wir werden doch immer weltmeister, da kann ich nur sagen, das wurden wir früher auch !!
und wir waren viel mehr
aber ich sehe ja seit 15 jahren alles schwarz und meine prognosen sind immer falsch.
leider nein
|

28.06.2010, 20:31
|
 |
Pantoffelheld
|
|
Registriert seit: 18.12.2006
Beiträge: 1.828
|
|
4er Mannschaften
Ich werfe das Thema mal wieder ein.......
Habs schon oft genug geschrieben. Ich glaube das die Zukunft den 4er mannschaften gehören muß.
Die Gründe habe ich ja schon in diversen Diskussionen aufgezählt.
|

28.06.2010, 20:35
|
 |
Graf Zahl
|
|
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: bei Berlin
Beiträge: 8.819
|
|
Seien wir doch mal ehrlich und realistisch: Die, die ungezwungene Spielchen, einfach mal so spontan und ohne Verpflichtung (und mit oder ohne Bierchen) machen wollen, die können wir versuchen zu unterstützen, aber warum sollten die dann in einen Verein gehen, wo sie den Verpflichtungen einer Gemeinschaft unterworfen sind? Und wer dann tatsächlich in einen Verein gehen möchte, der will dann auch mehr, der will einen ernsthaften Spielbetrieb und keine "hier mal grillen, da mal ein bißchen pitschen". Wir nehmen uns genau die Ernsthaftigkeit, die wirklich der Antrieb und die Motivation für eine genauere Beschäftigung mit der Sportart sein werden, wenn wir anfangen, in den unteren Bereichen nur noch mit "anarchistischen Grundstrukturen" zu arbeiten; und die Leute, die wir hoffen damit zu binden, können das, was ihnen vorschwebt, viel leichter außerhalb aller Verbandsstrukturen betreiben. In Berlin gab es zur Jahrtausendwende eine rege Jedermannszene, die vom Verband tatkräftig unterstützt wurde. Viele hatten aber lange Zeit überhaupt kein Interesse, diesen sicheren, ungezwungenen Hafen zu verlassen und an ihrem Status quo irgendetwas zu verändern.
|

29.06.2010, 08:59
|
Revoluzzer
|
|
Registriert seit: 12.12.2007
Beiträge: 409
|
|
Zitat:
Zitat von opc
, wir werden doch immer weltmeister, da kann ich nur sagen, das wurden wir früher auch !!
|
Also ich wurde noch nie Weltmeister, du glaube ich auch noch nicht. DIE wurden Weltmeister.
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:17 Uhr.
|