 |


 |
Forum
|
 |
|
|

Bahnengolf-Forum Minigolf (oder Bahnengolf) ist ein beliebter Freizeitspaß der Deutschen. Fast jeder hat's schon mal gespielt. So verwundert es nicht, dass sich aus dem Freizeitspaß ein Sport entwickelte bis hin zu Europa- und Weltmeisterschaften. In diesem Forum tummeln sich die Freaks aus aller Welt, tauschen ihre Erfahrungen untereinander aus, geben Ballempfehlungen. Außerdem wird über Turniere berichtet. |
 |
|

04.12.2010, 14:51
|
 |
SENIOR 55
|
|
Registriert seit: 18.05.2009
Ort: Krems an der Donau, Austrasse 19 Österreich
Beiträge: 145
|
|
Wintertraining
Hi,
wie sind Eure bisherigen Erfahrungen bei der Vorbereitung für die kommende Saison.
Welche Art von Übungen habt Ihr in den Wintermonaten erfolgreich durchgeführt. Was war für Euch besonders wichtig ?
a) Trockentraining zu Hause
b) Hallenturniere
c) körperliches Ausdauertraining
d) Konzentrationstraining
Nun los, auf zu einer anregenden Diskussion !!
Lg
Ru
|

04.12.2010, 15:05
|
Pantoffelheld
|
|
Registriert seit: 22.12.2006
Ort: Bottrop
Beiträge: 2.348
|
|
Dann fang ich einmal an:
In Deiner Aufstellung fehlt die eventuelle Teilnahme an Winterpokalturnieren, die insbesondere in NRW reichhaltig angeboten werden (z.B. in Gelsenkirchen, Bochum, Köln, Kerpen, Felderbachtal, Witten, Hamm) und an denen ich gelegentlich teilnehmen werde.
Mein Konzentrationstraining erfolgt durch die Teilnahme an Schachturnieren.
Punkt c) (körperliches Ausdauertraining) ist sicherlich nicht besonders wichtig. 
|

04.12.2010, 15:18
|
 |
SENIOR 55
|
|
Registriert seit: 18.05.2009
Ort: Krems an der Donau, Austrasse 19 Österreich
Beiträge: 145
|
|
Finde das für Langzeitbewerbe schon ein Aufbautraining (Grundkondition) gerade bei heissem Wetter von Vorteil ist. Mit Hallenturnieren mente ich die Winterturniere, doch dies wird ja nicht alles sein.
Könnte mir ein Qualitätstraining, Schlagtraining, auch vorstellen.
|

04.12.2010, 15:58
|
Pantoffelheld
|
|
Registriert seit: 22.12.2006
Ort: Bottrop
Beiträge: 2.348
|
|
Fände ich wirklich gut, wenn der DMV oder die Landesverbände ein Qualitätstraining in Deinem Sinne anbieten würde. In den Genuss eines solchen Trainings kommen aber zur Zeit leider nur Kaderspieler, vielleicht auch solche, die kurz vor einer Einkaderung stehen. Ich weiche jetzt sicherlich etawas vom Thema ab, aber es wäre sicherlich auch begrüßenswert, wenn Vereinen, die in dern untereren Ligen spielen, zumindest Materialien an die Hand gegeben würden, mit denen sie Spieler besser ausbilden könnten.
|

05.12.2010, 09:48
|
 |
Aufreißertyp
|
|
Registriert seit: 26.12.2006
Ort: Winnenden
Beiträge: 1.211
|
|
Zitat:
Zitat von Uwe Braun
Fände ich wirklich gut, wenn der DMV oder die Landesverbände ein Qualitätstraining in Deinem Sinne anbieten würde. In den Genuss eines solchen Trainings kommen aber zur Zeit leider nur Kaderspieler, vielleicht auch solche, die kurz vor einer Einkaderung stehen. Ich weiche jetzt sicherlich etawas vom Thema ab, aber es wäre sicherlich auch begrüßenswert, wenn Vereinen, die in dern untereren Ligen spielen, zumindest Materialien an die Hand gegeben würden, mit denen sie Spieler besser ausbilden könnten.
|
Liege ich denn falsch in meiner Annahme, dass der NBV in Sachen Trainerausbildung allen anderen Landesverbänden weit voraus war und ist - so dass es doch bei euch keinen Mangel an ausgebildeten Trainern und damit an "Qualitätstraining" geben sollte?
Ähnlich war und ist es in Bayern.
Aber auch die anderen Landesverbände sind da mächtig am Aufholen...
Inhalt der Ausbildung ist natürlich auch Wintertraining - womit wir wieder beim Thema wären.
Das Angebot ist wohl da, aber nutzen es alle?
|

05.12.2010, 12:16
|
 |
Moderator Bälle, Material
|
|
Registriert seit: 20.12.2006
Ort: Hessen
Beiträge: 18.544
|
|
bin froh wenn ich von Mitte Oktober bis Anfang April mein Geraffel einmotten kann, dennoch spiele ich 1-2 Mal in einer HAlle ein Turnier in dieser zeit, meist Göttingen und einmal auf den Minibahnen in Eupen just for Fun, ich halte es auch nicht für nötig den ganzen Winter zu trainieren, dann ist man umso frischer wenn die Saison wieder los geht und bei Temperaturen von 0-8 Grad mich im freien auf einen Anlage zu stellen ist für mich ein No-Go, so was gabs in Hessen in den 70er Jahren, wurde mangels Interesse schnell wieder eingestellt
__________________
Das Leben ist zu kurz, um hindurch zu rasen, wenn man nicht manchmal stehen bleibt und sich umschaut, könnte man es verpassen.
|

05.12.2010, 19:49
|
 |
Pantoffelheld
|
|
Registriert seit: 18.12.2006
Ort: Glinde
Beiträge: 2.829
|
|
Zitat:
Zitat von Michelino
Liege ich denn falsch in meiner Annahme, dass der NBV in Sachen Trainerausbildung allen anderen Landesverbänden weit voraus war und ist - so dass es doch bei euch keinen Mangel an ausgebildeten Trainern und damit an "Qualitätstraining" geben sollte?
Ähnlich war und ist es in Bayern.
Aber auch die anderen Landesverbände sind da mächtig am Aufholen...
Inhalt der Ausbildung ist natürlich auch Wintertraining - womit wir wieder beim Thema wären.
Das Angebot ist wohl da, aber nutzen es alle?
|
michelino
wie kommst du auf den schluss, dass es angebote gibt, bloss weil trainer vorhanden sind ?
nur weil in den überregionalen vereinen jugendabteilungen vorhanden sein sollen, gibt es auch nicht mehr jugendliche in den vereinen .
|

06.12.2010, 05:57
|
Systemkritiker
|
|
Registriert seit: 24.08.2010
Ort: Im Schatten der Burg, hoch über der Ruhr.
Beiträge: 1.044
|
|
Zitat:
Zitat von Michelino
Liege ich denn falsch in meiner Annahme, dass der NBV in Sachen Trainerausbildung allen anderen Landesverbänden weit voraus war und ist - so dass es doch bei euch keinen Mangel an ausgebildeten Trainern und damit an "Qualitätstraining" geben sollte?
Ähnlich war und ist es in Bayern.
Aber auch die anderen Landesverbände sind da mächtig am Aufholen...
Inhalt der Ausbildung ist natürlich auch Wintertraining - womit wir wieder beim Thema wären.
Das Angebot ist wohl da, aber nutzen es alle?
|
Michael wieviele Trainer wird es im NBV geben? Ich schätze die Zahl liegt zwischen 20 und 30. Wieviele davon bieten davon ein regelmäßiges Training in den Vereinen an? Ich kenne einen, nämlich Jörg (Ömmes) Krane vom MSK Neheim Hüsten. Vielleicht bin ich hier nicht so ganz auf dem laufenden und setze einmal voraus, daß es 5 Trainer sind, die ähnliches anbieten.
Es gibt im NBV aber ca. 90 aktive Vereine. Das Verhältnis wird im Schnitt in den anderen Landesverbänden nicht viel anders sein. Meinst Du nicht auch, daß der DMV hier sinnvoll Geld investieren könnte, anstatt es zu verstecken?
|

05.12.2010, 18:17
|
 |
WM-Reporter
|
|
Registriert seit: 17.08.2007
Beiträge: 188
|
|
Zitat:
Zitat von KREMSER
... Mit Hallenturnieren mente ich die Winterturniere ....
|
Winterturnier heißt aber doch nicht gleich Halle. Draußen macht es auch im Winter viel mehr Spass. Und wenn ich an so manche total verqualmte Halle denke, ist es auch viel gesünder.
|

05.12.2010, 18:35
|
 |
Freak
|
|
Registriert seit: 22.10.2007
Ort: Ruhrpott
Beiträge: 2.868
|
|
Zitat:
Zitat von gomi
Winterturnier heißt aber doch nicht gleich Halle. Draußen macht es auch im Winter viel mehr Spass. Und wenn ich an so manche total verqualmte Halle denke, ist es auch viel gesünder.
|
DAS sind die besten Speiltage (siehe Bild)! Herrliches Wetter, trocken und dann noch eine Schneelandschaft 
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:43 Uhr.
|