Einzelnen Beitrag anzeigen
  #10  
Alt 12.12.2007, 12:41
Benutzerbild von vitamingo
vitamingo vitamingo ist offline
Heulsuse
 
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: Frechen
Beiträge: 155
Standard

Zitat:
Zitat von Raila Beitrag anzeigen
Bei sovielen Teilnehmern könntest du auch zwei Runden als Gruppenphase nehmen mit Vierer- oder Fünfergruppen und läßt dann je nach Anzahl Gruppensieger und oder Zweiten für ein K.O System zu. Hab ich schon mal in Belgien so gespielt war auch sehr interessant.
Das hat den Vorteil das du halt nach 2 Runden nur noch mit 32 Leuten spielst statt mit der vollen Anzahl. Ein K.O. System mit 64 Personen z.B. wäre zeitlich kaum zu schaffen und viele würden gar nicht erst kommen um nur eine Runde zu spielen und dann raus zu fliegen.

Muss ich das verstehen??

Variante 1 : K.O.-System mit 64 Leuten

==> macht 6 Runden mit kontinuierlich abnehmender Spieleranzahl


Variante 2 : Gruppensystem mit 64 Leuten mit 16 4er Gruppen

==> macht 3 Runden auf Gruppenebene mit voller Spieleranzahl

==> macht 5 weitere Runden im K.O. Modus (wenn Gruppenerster + zweiter weiterkommen) oder
==> 4 weitere Runden im K.O. Modus (wenn Gruppenerster weiterkommt)


FAZIT : Variante 2 soll schneller sein ???


Variante 3 : Vorschlag Nr.1 von At-the-Drive-in

==> ziemlich unrealistisch
Zeitaufwand minimal weniger als Variante 2
Kein Mensch spielt um die goldene Banane (Platz 32 -64)
Wenn der Sieger 2 Bälle gewinnt , was soll denn da der letzte noch bekommen, etwa einen Bleistift?
Damit auch der letzte einen Ansporn hat weiterzuspielen, wäre der finanzielle Aufwand viel zu hoch!


HH
Mit Zitat antworten