off-topic(?)
Es hat so lange gedauert, da ich meine, dass meine Konstellation off-topic ist!
Nach meinen negativen Erfahrungen beim Schneiden von mpeg-Dateien schneide ich jetzt den DVB-T Transport-Stream mit DVR-Studio direkt und erstelle hieraus eine mpeg-Datei.
Diese geschnittene (werbefreie) mpeg-Datei streame ich via UPnP auf die DVB-T Box. Gelegentlich, so beim Galileo WM-Beitrag, brenne ich die mpeg-Datei mit Nero auf eine DVD. Die gesamte Bearbeitungszeit belief sich z.B. Beim WM-Beitrag aus Galileo auf ca. 10 min. Das Ergebnis ist sehenswert.
Um mpeg-Dateien aufwendiger zu bearbeiten, d.h. mehrmaliges Kontrollieren, ob Ton und Bild syncron sind, benutze ich unter Linux Kino. Hier steigt die Bearbeitungszeit aber exorbitant. Alleine das Einlesen einer Video-Raw-Datei benötigt etliche zig Gigabyte Festplattenspeicher und Zeit.
Mit Kino kann man aber auch über die IEEE 1394 (Firewire)-Schnittstelle Videodateien einlesen. Hat man eine Video-Kamera mit Firewire, so lassen sich die Filme auf den Rechner ziehen, bearbeiten und nachvertonen.
So, dass wär's erst einmal.
Grüße aus dem Pott
Manfred
|