Wer dem Zeitgeist hinterherrennt, hat zuvor was verkehrt macht. Jede Sportart entwickelt sich weiter und paßt sich an den jeweiligen Zeitgeist an. Zeitgeist ist ja auch keine Momentaufnahme, sondern eine Entwicklung einer ganzen Epoche. Solange Landesverbände nur noch auf dem Papier existieren, das Zusammenwirken von LV und DMV unzureichend klappt, große Probleme in der Nachwuchsgewinnung bestehen und letztlich jeder nur noch sein eigenes Süppchen kocht, wird es Zeit, einmal alles auf die Wagschale zu werfen, was uns minigolftechnisch bisher als "identisch" und erhaltenswert vorgekommen ist. Dieser Punkt ist meiner Auffassung nach erreicht. Auch die Zusammenlegung von Landesverbänden wäre ein überlegenswertes Thema. RLP und Saarland, Württemberg und Baden, SH, HH und Mecklenburg-Vorpommern, Berlin Sachsen und Sachsen-Anhalt .....
Bisher besteht ja die Meinung, daß die Basis den Spitzensport finanziert. Es muß genau umgekehrt laufen. Im Minigolfsport kriegst Du die großen Medien nur über den Spitzensport. Deshalb ist eine Abkopplung der 1. Liga sinnvoll, um die Manpower zu haben, einen solchen Spieltag eventmäßig auszurichten und eine, zunächst mal aus den eigenen Reihen, genügende Zuschauerkulisse zu aufzubieten. Hier könnte eine geschickte Marketingoffensive Dämme brechen lassen, davon bin ich überzeugt. Und wenn´s dann keine Dämme sind, dann wenigstens Schritte in die richtige Richtung.
Kurz bevor ich das hier schreibe, habe ich einen, wie ich finde, richtig tollen Menschen (=Minigolfer) für den Öffentlichkeitsausschuß interessiert (und wahrscheinlich auch gewonnen). Es geht nur gemeinsam, weil so schrecklich viele Dinge zu beachten sind.
Gleich bin ich bei einer Fernsehgesellschaft in Hamburg, die Minigolf zu gerne sonntags zur festen Zeit ins Programm nehmen möchte. Angebote dieser Art kommen wöchentlich wenigstens einmal.
Wir haben eine Chance, wenn wir das wollen. Verharren wir in Selbstzweifel und Ungläubigkeit, wird´s schwer.
|