Michelino schrob:
Zitat:
Dass Özil es besser kann, wie es bei diesem Turnier zu sehen ist, glaube ich auch. Und er hat immer noch eine Chance, das zu zeigen.
Aber dass ein Fußballspiel aus 90 Minuten Zweikämpfen bestehe, da schaudert es mich. Das sehe ich manchmal in der 3.Liga, weil es da oft spielerisch nicht besser geht. Danach ist ein neuer Rasen fällig, in einem so abgespielten könntest du Kartoffeln anbauen.
Kein "Fußballkünstler" ist wirklich auf Zweikämpfe aus, sondern auf spielerische Elemente. Und kein spielerisch überlegenes Team sucht Zweikämpfe, sondern versucht die gegnerische Abwehr durch kurze Pässe und überraschende Flügelwechsel so schwindlig zu spielen, dass es gar nicht erst zu vielen Zweikämpfen kommt. Wie gesehen in Belo Horizonte vorgestern zwischen der 10. und 30.Minute.
|
Ich weiß nicht, ob Du jemals selbst gegen einen Ball getreten hast, aber das ist ganz einfach falsch, was Du von Dir gibst. Du mußt niemandem erklären, dass je höherklassiger die Teams desto gepflegter gespielt wird. Aber auch auf dieser höchst spielerischen Ebene kommst Du ohne diese Zweikämpfe nicht aus. Nimm Dir Messi als Beispiel, wie der die Zweikämpfe förmlich sucht und somit 2 bis 3 Spieler auf sich zieht, und dann schau Dir Özil an. Kommt ein Gegenspieler, zieht er sein Füßchen weg oder dreht ab. Spielerische Klasse alleine reicht nicht, Du mußt Dich auch durchsetzen können. Wird Özil gleich zu Beginn 2 oder 3x hart attackiert (internationaler Standard), dann taucht er ab. Wenn es die Gegner zulassen, kann er ganz unglaubliche Sachen mit dem Ball. Und ob ihn ausgerechnet die zweikampf- und abwehrstarken Argentinier am Sonntag lassen, wage ich zu bezweifeln.
Das gleiche Problem macht derzeit Götze zu schaffen. Seit der bei Bayern ist, scheint er satt.
Dafür sieht man beide mit ihren Freundinnen immer mehr in den Klatschspalten der Regenbogenpresse. Möglicherweise liegt hier eine Ursache.