Einzelnen Beitrag anzeigen
  #8  
Alt 10.03.2014, 21:41
head202 head202 ist offline
Systemkritiker
 
Registriert seit: 24.08.2010
Ort: Im Schatten der Burg, hoch über der Ruhr.
Beiträge: 1.044
Standard

Zitat:
Zitat von Kate Beitrag anzeigen
Aber da in Deutschland finanzielle Vergehen oft genug härter bestraft werden als Vergehen gegen Leib und Seele, wird es schon eine hohe Strafe geben. Was gerechter ist, bleibt jedem selbst überlassen zu beurteilen!
Naja, da kann man aber sehr geteilter Meinung sein. Nenne mir außer der Steuerhinterziehung ein Vergehen, bei dem ich durch Selbstanzeige straffrei bleibe.

Der Argumentation unseres Bundesfinanzministers (sonst kriegen wir ja gar keinen mehr und es gehen noch mehr Gelder verloren) kann ich da auch nicht folgen. Ich fühle mich halt verars....., wenn Leute wie z. B. Graf Lambsdorff (seinerzeit FDP Vorsitzender und Spitzenkandidat seiner Partei) sich noch als verurteilter Steuerhinterzieher für die höchsten Ämter in dem Staat kandidieren kann, den er gerade betrogen hat.

Ich bin der Meinung, dass bei einer anderen Steuergesetzgebung und mehr Steuerprüfern, Betrügern auch das Handwerk gelegt werden kann.

Noch schwerwiegender als der Steuerbetrug von Privatleuten, sind für mich aber die Möglichkeiten, die den großen Unternehmen eingeräumt werden. Da verlagern Unternehmen in Deutschland große Bereiche ihrer Produktion ins Ausland und entlassen die Belegschaft. Machen sie dann dort Verluste, können sie diese hier aber wieder steuerlich geltend machen. Und das alles ganz legal. Da sind Leute wie Höneß dann tatsächlich Peanuts.
__________________
__________________________________________________ _

Wenn Du ich wärst, dann wäre ich lieber Du.

www.minigolf-felderbachtal.de

Geändert von head202 (10.03.2014 um 21:42 Uhr). Grund: x
Mit Zitat antworten