Auch mir sind Infos bekannt. Die Darstellung aus dem Saarland ist etwas irreführend:
"Ab der 2. wird in gemischten Vereinsmannschaften gespielt."
Das stimmt ja so nicht, denn es ist ja keine Pflicht, weibliche Aktive einzubauen. So wird doch weiter jeder Verein seine "starken Männer" einsetzen.
Und ein ganz wichtiger Infopunkt fehlt: Damenmannschaften soll es nur noch in der 1. Buli geben und dann erst wieder auf Landesverbandsebene. M. E. ist der Hintergrund, dass man mit aller Macht 10 Mannschaften (1 Staffel Nord und 1 Staffel Süd) rekrutieren will.
Aber die Damen-Mannschaften, die bisher auf den Aufstieg verzichtet haben, werden ihre Gründe haben (Zeit und Kosten).
Will der DMV denn dann wenigstens die Reisekosten für die Buli Damen übernehmen?
Mit der Zulassung von Damen in den „Vereinsmannschaften“ in Liga 2 und 3 wird kleineren aufstrebenden Vereinen sicherlich geholfen, aber nicht den etablierten, die jetzt schon genügend „Personal“ haben.
Erschwerend kommt ja noch hinzu, dass in der 3. Liga (jetzt noch Regionalliga) die zugelassenen Aktiven je Verein auch noch reduziert werden.
Die Idee, die Spieltage zu reduzieren, ist ja in Ordnung. Auch die Rückkehr zum Kalenderjahr ist sehr zu begrüßen. Aber die Spielstärkenreduzierung in der 3. Liga mitsamt der Behandlung der Damen-Mannschaften in Liga 2 bzw. 3 ist meines Erachtens nicht tragbar.
|