Schön, dass andere das auch so sehen. Doch die Freaks, die sehen das natürlich ganz anders. Nichts gegen Emotionen, aber wenn ich Kids sehe, die nach einem Ass am Vulkan am Rad drehen, dann ist das, wie gesagt, voll daneben. Und unsportlich dem gegenüber, der sich möglicherweise 3 Bahnen dahinter gerade auf seinen Schlag konzentriert.
Aber das hat mit dem Kernproblem überhaupt nichts zu tun. Durch Kreischen kriegen wir keine neuen Mitglieder. wir kriegen die aber, wenn wir uns auf das besinnen, was Minigolf als Werte zu vermitteln hat. Freizeitspaß und pädagogische Maßnahme für Schulen zum Beispiel. Frag mal bei Heiner Sprengkamp in Magdeburg nach, wie sowas laufen kann, wenn jemand mit Ahnung, Zeit und Idealismus zu Werke geht.
Wie sieht´s denn im Lande mit Minigolf-AGs aus in Schulen? Eher dürftig, wage ich mal zu behaupten. Dabei erreichen wir mit solchen Aktionen genau unsere Hauptzielgruppe: Die jungen Leute (Alte haben wir genug). Minigolf würde sich auch als Betriebssportmaßnahme hervorragend eignen. Die Bowler haben es vorgemacht.
Vereine könnten mit Angeboten für die locken, die sich nicht an unserem Spielbetrieb beteiligen möchten. Wer 5 Euro zahlt, darf monatlich 5 Runden kostenlos spielen, wer 10 Euro zahlt, unbegrenzt viele. Nur mal so ein Denkmodell. Wer sich dann für unseren Sport interessiert, kann dahin wechseln. Leider ist es so, dass in den meisten Vereinen Probleme bestehen, Mannschaften voll zu kriegen. So ist die Verführung riesengroß, Neue gleich einzugemeinden.
Schon sind wir wieder beim Thema 4er-Mannschaften ....
|