Einzelnen Beitrag anzeigen
  #5  
Alt 21.04.2013, 14:08
Benutzerbild von wate
wate wate ist offline
Mensch
 
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.084
Standard

Politisch ging es darum, die Steuerschlupflöcher zu stopfen und Milliarden Steuereinnahmen zu kassieren. Indem die Banken diese Steuern abgeführt hätten, wäre ein Riesenbetrag fällig geworden. Nun ist es so, dass der eine oder andere erwischt wird, und derjenige, der sich rechtzeitig selbst anzeigt, geht straffrei aus. Insofern kann ich Deiner Logik nicht ganz folgen.

Ganz unstrittig ist, dass Hoeneß fertig hat. Es geht auch nicht um die Frage Schuld oder Unschuld, denn die hat er durch Selbstanzeige längst beantwortet. Es geht nunmehr darum, ob er als Steuersünder oder verurteilter Verbrecher aus der Sache rauskommt. Sollte die "Münchner Abendzeitung" mit ihren veröffentlichten Recherchen Recht behalten, sind in der Schweiz auf einem oder mehreren Hoeneß-Konten 600 Millionen (!!!) Euro versteckt.

Ab 1 Million Euro ist eine Bewährungsstrafe ausgeschlossen. Richtig diskutieren kann man, wenn die Staatsanwaltschaft in den nächsten Tagen berichtet, aber vieles deutet darauf hin, dass hier ein schweres Verbrechen vorliegt. Hoffentlich erreicht diese Mauschelei nicht den FC Bayern.