Einzelnen Beitrag anzeigen
  #29  
Alt 01.04.2013, 12:40
Benutzerbild von wate
wate wate ist offline
Mensch
 
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.315
Standard

Hallo Flow,

ich glaube eher nicht, dass ich jemals die Diskussionsqualität von Willy erreichen werde, deshalb beschränke ich mich auf eine Antwort, die Dir also sicher nicht gefallen wird.

Die Zukunft des Fußballs wurde durch den FC Barcelona eingeleitet, genauer gesagt, durch den Trainer, der das Projekt dort in Angriff genommen hatte und der ab nächster Saison auch der neue Bayern-Trainer ist.

Borussia Dortmund hat mit Klopp und entsprechenden Spielern, die teilweise nur bei Insidern bekannt waren, dieses System übernommen und wurde mit 2 grandiosen Meisterschaften nacheinander belohnt. Bayern hat die letzten beiden Spielzeiten mit ihrem verkrusteten Spielsystem, das jedoch meistens ausreichend war, um in der europäisch zweitklassigen Bundesliga vorne mitzuspielen, dumm aus der Wäsche geguckt. Sämtliche direkten Duelle gegen Dortmund gingen verloren, und in Sachen Meisterschaft standen die Lederhosen 2 Spielzeiten lang brav in der Schlange derer, die den Mund vor Staunen nicht zugekriegt und wie Hoeness, Schaum vorm Maul hatten und um den Vizetitel gespielt haben.

Der FC Bayern hat vor Beginn dieser Saison reagiert und angefangen, ebenfalls dortmunderisch oder barcelonisch zu spielen. Der Erfolg gibt ihnen Recht - 20 Punkte in der Meisterschaft Vorsprung sprechen eine deutliche Sprache. Deshalb auf Dortmund mit Häme zu gucken, wäre albern. Die Dortmunder werden mit einer Punktezahl Vizemeister, die in manchen Spielzeiten zum Titel gereicht hätte. Dass der BvB mit seiner jungen Truppe einem Entwicklungsprozess unterworfen ist und dass Rückschläge kommen mußten, war klar. Den 3. Titel in Serie haben sie längst abgeschrieben, weshalb es mühselig ist, dauernd auf den 20 Punkten Vorsprung herumzureiten. Ungewohnte Niederlagen haben am Selbstvertrauen genagt. Bayern wird Meister, Dortmund Vize. Punkt.

In der Championsleague haben die Dortmunder dagegen gegen stärkste Konkurrenz brilliert wie keine andere deutsche Mannschaft. Überragende Kritiken im Ausland, und man darf echt gespannt sein, wie das jetzt weitergeht.

Zurück zu den Bayern: Der neue Trainer wird natürlich versuchen, sein Barcelona-System auf die Bayern zu übertragen. Wie bei Dortmund, gilt dann auch in München: Der Star ist die Mannschaft und alle haben sich diesem knallharten System unterzuordnen. Dazu brauchst Du allürenfreie Stars, laufbereite Spieler, keine Egoisten und Diven. Das neue Bayern-Problem wird sein, dass man z.B. mit Schweinsteiger, Gomez, Ribéry und Robben Spieler hat, die absolut nicht in das neue Schema passen. Schweinsteiger kann z.B. bei Real Madrid eine tolle Rolle spielen, aber nicht im schnellen Spiel der doppelten Doppelpässe, wo die gegnerische Abwehr auf engstem Raum schwindelig gespielt wird und wo ständig 2 Leute auf den ballführenden gegnerischen Spieler lauern. Provozierte Ballverluste mit überfallartigen Angriffen anstelle von Schweinsteigerischer Behäbigkeit oder den Eskapaden von Ribéry und Robben. Gomez passt schon garnicht in die Vorstellung des neuen Trainers. Wir reden hier über Weltklassespieler, die mit ihrer Individualität total begeistern können. Für ein Team wie Dortmund oder Barcelona sind diese Leute jedoch nicht zu gebrauchen. Abgesehen mal von der mangelnden Teamfähigkeit von Ribéry und Robben und der dauernden Verletzungsanfälligkeit des Holländers.

Bayern braucht neue Leute. Ein Philip Lahm passt ins System, was er z.B. im letzten Länderspiel, auch wenn´s nur Kasachstan war, eindrucksvoll bewiesen hat. Ihn sah ich schon auf dem absteigenden Ast, aber dort hatte er mich total begeistert. Müller passt auch ins System, auch Shaqiri (richtig geschrieben?). Schaun mer mal, wie die neue Bayern-Truppe aussehen wird. Im Ballhalten waren die Bayern ja bereits immer dominierend, doch daraus etwas zu machen, den Gegner an die Wand zu spielen, das gelang jetzt mal gegen den HSV. Viele andere Bayern-Siege in dieser Saison waren eher glücklich, aber es sind nun mal 20 Punkte Vorsprung geworden - chapeau!

Noch ein Wort zu Hoffenheim: Was haben die nach ihrem Aufstieg für einen geilen Fußball gespielt!!! Doch im Gegensatz zu Dortmund sind sie nicht Meister geworden, und das macht in meiner Sympathie für den BvB den großen Unterschied aus. Du mußt deshalb bitte nicht wiederholt Hoffenheim ins Spiel bringen, um meine Meinung zu diskreditieren. Der BvB wird weiter reifen und nächste Saison gemeinsam mit Bayern die restliche Liga aufmischen.

Darauf - und auf die Duelle Bayern gegen Dortmund - freue ich mich schon heute.
Mit Zitat antworten