| 
				 Erstligafussball in Millonenstäden in der Krise 
 Hamburg (HSV) und Berlin (Hertha)  haben zurzeit keine Erstligareife Mannschaften  beider Vereine mit einem riesigen Einzugsgebiet einer großen Fanszene großen Stadien stehen im Existenzkampf um den Klassenverbleib in der ersten Liga.
 Mainz Freiburg Hoffenheim  oder Augburg dessen Einwohnerzahlen gerade mal das Berliner Olympiastadion füllen haben die beiden großen Vereine überholt.
 Diese Vereine mit Ausnahme von Hoffenheim wo offensichtlich im großen Stil  investiert wurde haben sehr gut gearbeitet während man bei den Vereinen aus den Metropolen  auf Trainer setzt die entweder zu alt oder nur Zweitligaformat besitzen.
 Auch die Führungsebenen der beiden Großstadtvereine geben eher ein desolates Bild ab
 
 Auch mit der Integration der Nachwuchsspieler aus dem eigenen Umfeld klappt es bei den Vereinen aus kleineren Städten  offensichtlich besser während die Großstädter mehr auf Söldner setzen die den Ansprüchen der ersten Liga  zum Teil nicht gerecht werden.
 Ist die Großstadt mit Ihrem vielfältigen Angeboten und einer sehr großen Presselandschaft
 für einen Verein sogar ein Standortnachteil oder woran liegt es das beide Großstadtvereine um die Existenz kämpfen.
 
			
			
			
			
				  |