Einzelnen Beitrag anzeigen
  #19  
Alt 25.08.2011, 14:00
Benutzerbild von Flow
Flow Flow ist offline
Freak
 
Registriert seit: 12.12.2006
Beiträge: 1.972
Standard

Zitat:
Zitat von Lenny Beitrag anzeigen
Zweigleisige zweite Liga mit Endturnier?

-Finden sich genug Mannschaften für zwei 1. Ligen (insb. im Damen-Bereich), bzw. werden damit tiefere Ligen (per Dominoeffekt) nicht zerrissen?
Früher gab es je eine 1. Liga Nord und Süd für Beton und Eternit mit jeweils 10 Teams. Das waren also 40 Teams. Wenn man es jetzt nicht schaffen sollte, zwei 1. Ligen mit jeweils 6 Teams zu bestücken, wäre es aus meiner Sicht ein Armutszeugnis.

Zitat:
Zitat von Lenny Beitrag anzeigen


-Soll das die Chancengleichheit erhöhende Prinzip der neutralen Spieltage beibehalten werden, dürfte es schwierig sein ca. 10 neutrale Plätze zu finden.
Wieso müssen es denn neutrale Spieltage sein? Jedes Team hätte ein Heimspiel und bei den Auswärtsspielen überschaubare Wege.

Zitat:
Zitat von Lenny Beitrag anzeigen
-Sportliche Abwertung (vermutlich größere Leistungsunterschiede und nicht mehr DIE EINE erste Liga, sondern nur noch eine von zwei)
Ist in allen anderen Ligen auch so. Dafür gäbe es beim Endturnier evtl. geringfügigere Leistungsunterschiede?


Zitat:
Zitat von Lenny Beitrag anzeigen
-Ein Final-Turnier würde ähnlich dem vielkritisiertem KO-System die Entscheidung über die Meisterschaft verstärkt von der Tagesform am Finaltag abhängig machen.
Wäre sicherlich über die Saison noch ausgewogener, aber bei EM/WM wurde meines Wissens auch noch nie der Mannschafts-Sieger in Frage gestellt, nur weil er innerhalbe eines Turniers ermittelt wurde.


Zitat:
Zitat von Lenny Beitrag anzeigen
-Zusätzliche Termine (Finalturnier + Nachholspieltag) wären nötig (obwohl eine terminliche Zusammenlegung mit der Relegation möglich (aber auch sinnvoll?) wäre).
-Das Problem wird dann auf die Suche nach dem Standort des Finalturniers verlagert.
Warum nicht den deutschen Mannschaftsmeister innerhalb der DKM ermitteln? Ging früher auch (sogar bei deutlich mehr Teilnehmern), geht bei Jugend und Senioren und die meisten Spitzenspieler spielen die DKM eh mit.

Zitat:
Zitat von Lenny Beitrag anzeigen
Die Frage ist, ob man sich mit diesen Problemen/Nachteilen aussetzen möchte, nur weil man den in jeder Sportliga mit deutschlandweitem Spielbetrieb vorhandenen Standortnachteil von Vereinen, die nicht in der Landesmitte beheimatet sind, bereinigen möchte. (Analogie: Soll man die 2. Bundesliga im Fussbald zweiteilen, nur um die Anreisen für Hansa Rostock zu verkürzen?)
Hansa Rostock ist wie alle Profiteams ein Wirtschaftsbetrieb, das sind die Minigolfvereine nicht.

Hansa Rostock muss auch nicht den Fußballplatz des Gegners austrainieren
__________________
Flow schlau, nicht hohl - Der beste vom West- zum Ostpol (credit to Das Bo)
Mit Zitat antworten