Einzelnen Beitrag anzeigen
  #16  
Alt 03.08.2011, 18:15
tg tg ist offline
V.I.P.
 
Registriert seit: 22.01.2008
Beiträge: 2.400
Standard

Zitat:
Zitat von allesroger Beitrag anzeigen
hier sind alle Weltrekorde

es gilt ja eh nur, was bei internationalen Meisterschaften gespielt wurde !
Diese Zusammenstellung hast Du von Cege Anderson übernommen (aber immerhin den Urheber am Ende genannt), der bis vor einigen Jahren ein sehr ergiebiges Minigolf-Archiv gepflegt hat. Die dann gemachte Aussage ist die Fortführung eines hartnäckigen Gerüchts.

Zitat:
Zitat von Der Kayser Beitrag anzeigen
Mal ganz dumm gefragt: wer bestimmt denn eigentlich, was als Weltrekord zählt und was nicht? Und wo ist das verankert?
pinkydivers Antwort "WMF" wäre zwar plausibel, aber er hat nicht recherchiert, oder? Jedenfalls habe ich auf deren Website nichts dazu gefunden. Ich glaube eher, daß das bis heute nicht festgelegt ist.

Berechtigt dazu, Bedingungen für Rekorde in ihrem Bereich festzulegen, ist meiner Ansicht nach jede Organisation, die einen Minigolfsportbetrieb veranstaltet und dafür (Spiel-)Regeln festgelegt hat.

D.h., wenn die WMF solche Regelungen aufstellen würde, könnte man von offiziellen Weltrekorden sprechen. Allerdings nur für die Turniere, die in irgendeiner Weise in der Organisationsstruktur der WMF (Nationalverbände und deren Mitglieder) ablaufen. Andererseits können andere (Welt-)Verbände für die bei ihnen gespielte Turniere Rekorde registrieren; genauso wie natürlich jeder Interessierte seine eigene Rekordliste führen kann.

Problematisch finde ich es jedoch, Ergebnisse, die nicht unter den gleichen vorher festgelegten Spielregeln -- oder vielleicht sogar ohne -- erzielt wurden, in einer gemeinsamen Rekordliste zu führen. Darunter fallen z.B. der angesprochene Guinness-24-Std.-Rekord, nicht angemeldete Turniere oder Trainingsergebnisse.
Mit Zitat antworten