Sich über alle Neuerscheinungen zu informieren ist schlichtweg unmöglich. Es gibt ja nicht mal eine zentrale Datenbank wo alle existierenden Bälle verzeichnet sind.
Sinnvoller wäre es doch gewesen die relevanten Balldaten bei der Herstellung der Bälle mit
aufzudrucken , das wäre für den Endverbraucher sicherlich übersichtlicher.
Wenn der Ballhändler des Vertrauens während eines Turniers mit etlichen Koffern die Anlage betritt bleibt wenig Zeit das Ballmaterial in Augenschein zu nehmen.
Daher ist es schon hilfreich, wenn man vorher schon einmal informiert ist welcher Ball einen gezielten Blick wert ist.
Bei der Temperaturkonstanz von weichen Bällen sind den Chemikern wohl auch Grenzen durch Naturgesetze auferlegt.
|