Einzelnen Beitrag anzeigen
  #13  
Alt 20.05.2011, 09:53
Benutzerbild von wate
wate wate ist offline
Mensch
 
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 15.314
Standard

Zitat:
Zitat von Waschbaer Beitrag anzeigen
Hallo Landei,

danke für diese wohl durchdachte Antwort.

Mir geht es nicht um die Formalien sondern um die Praxis. Wer von denen, die hier den Rücktritt fordern, wird sich denn engagieren?

Wie geht es mit unserem Verband weiter, wenn keiner des jetzigen Präsidiums (Zimmermann, Seiz, Brückmann (ehemals)) mehr etwas tut?

Wer kümmert sich um die offiziellen Dinge, um die Beantragungen bei Ministerien, wer macht denn dann noch was?

Das wäre meine Frage...wie sieht's in der Praxis aus?

Der Waschbaer
Erfahrungsgemäss ist die Bereitschaft von Minigolfern, etwas (außer zu spielen) für ihren Verband zu tun, eher gering bzw. kaum vorhanden. Ich hab das als Pressefritze des Verbandes 3 Jahre lang durchgemacht und letztlich sogar darauf bestanden, mit immens hohem Zeitaufwand alleine zu marschieren, weil ich die Qualität meiner Arbeit nicht verschlechtern wollte. Mit dieser Äußerung fand ich den Unmut einiger Präsidiumsmitglieder, die wohl immer noch der Meinung sind, dass die Gemeinde mitmarschiert, wenn einer was tut. Der Vorgang mit Jürgen bestätigt mich in meiner damaligen Auffassung. Wenn Du in diesem Verband etwas delegierst, wird das Amt zur Zitterpartie. Es kommt von der Basis kaum Gegenliebe. Diese unglaubliche Trägheit lähmt mögliche Fortschritte. Und wenn dann noch, wie Jürgen beschrieben hat, interne Kontroversen an der Tagesordnung sind, dann wird das Amt zur Belastung.

Um jetzt einen konstruktiven Beitrag auf Deine Frage zu liefern, wer denn interessiert sei, unter anderer Präsidentschaft etwas zu tun: Ich ließe mit mir reden (als Pressereferent). Machst Du den Präsidenten?
Mit Zitat antworten