Zitat:
Zitat von Rolf Lenk
Also Dirk, von Deutschmannbällen kannst du mir nichts erzählen. Ich war sehr oft beim Eddi, habe mit ihm oft diskutiert und seine Werkstatt gesehen. War seinerzeit als Eddi aufgab, sogar sehr nahe daran seine Werkstatt mit allem Drum und Dran, mit einem Bekannten zusammen zuübernehmen.
Wenn wir uns mal persönlich treffen sollten, kann ich dir einige Bälle aus ersten Serien zeigen und dir einiges darüber erzählen.
Überigens, einen braunen 083 hat es nie gegeben. Der von dir beschriebene Ball war die erste Serie 087, wird heute fälschlicher Weise als 083 bezeichnet.
|
Mag alles sein, ich habe meine Deutschmänner früher auch immer direkt von Edgar bekommen und ich kenne die Handschrift seiner Frau, von ihm hatte ich auch die braunen 083 (mit handschriftlicher 083) bekommen, der war vom Gummiwerk ne fehlfarbe, klar wurde daraus vllt. der 087 (kam erst 1991 !!! und war viel schneller) da auch Harry sagte den braunen kann man doch nicht als 083 verkaufen, es muß wieder ein dunkelblauer her. aus diesem braunen 083 wurde in einer späteren langsameren Auflage der VfM Berlin 1992 jedoch ohne die Metalsplitter und die haben sich auch nicht mehr aufgelöst.
Mir kannste auch nix von deutschmännern erzählen, ich habe schon seit 1982 alle meine Bälle dokumentiert (incl. gewicht auf 17100 Gramm) wann ich sie gekauft habe und kann auch so die Kugel klar unterscheiden auch wenn sich Härte und Sprunghöhe verändert haben.
Vorläufer der Bälle 083 und 084 wearen übrigens die B&M Kugeln D 8 und K 7