Hallo meine lieben Bahnengolfer,
ich möchte mich hiermit als Vorsitzender der Abt. 1 entgegen meiner Überzeugung doch einmal zu dieser Diskussion äußern. Ich hoffe ich muß dies am Ende nicht bereuen.
Zunächst mal zu der Tatsache, daß Spieler aus einer anderen Liga an dem Turnier in Hamm teilgenommen haben. Das ist nach unserer Generalausschreibung 6.8 durchaus möglich. Die Teilnahme erfolgt grundstzlich außerhalb der Wertung und geht somit auch nicht die Deutsche Rangliste ein.
Gewünscht hätten wir uns allerdings, daß sich diese Spieler vorher bei unserer Abteilungssportwartin angemeldet hätten. Das steht zwar nicht in der Ausschreibung, das hat aber etwas mit Anstand zu tun.
Punkt 2 ist die Teilnahme des KSV Baltrum an unserem Spielbetrieb der Abt. 1. Hier müssen wir für Uwe erst einmal festhalten, daß der KSV ordentliches Mitglied des NBV ist. Er ist dort mit der Heimanlage in Hamm gemeldet.
Die Satzung des NBV sagt aus, das jeder Verein selbst bestimmt, in welcher(n) Abteilung(en) er am Ligenspielbetrieb teilnimmt. Eine einfache Meldung beim Abteilungssportwart reicht vollständig aus. Dies wurde sowohl vom KSV Baltrum wie auch vom CGC Grün Gold Bad Hamm eingehalten. Da Sportfreund Voßschulte als Einzelspieler für Hamm gemeldet ist, wird er ohne Heimrecht (dies regelt ebenfalls die Generalausschreibung) einer Bezirksliga zugeordnet.
Im Fall des KSV verhlt sich die Angelegenheit etwas anders. Der Verein hat eine Mannschaft plus Einzelspielern für unseren Ligenspielbetrieb gemeldet. Als Heimanlage waren die Anlagen in Hamm-Pelkum oder in Hamm-Uentrop vorgesehen. Auf mein Anraten hin, stellte der KSV den Antrag an unsere HV, sein Heimspiel in Bad Hamm austragen zu dürfen. Dies wurde von der HV einstimmig genehmigt.
Im Gegensatz zur Abt. 2, wo in Vogelheim ähnliche Ergebnisse gespielt werden wie auch sonst auf Eternit, liegen die Ergebnisse in Bad Hamm gegenüber den Ergebnissen in der Abt. 1 weit auseinander. Der Unterschied ist weit größer als z. B. in Ronsdorf. Der Bahnrekord über 3 Runden liegt dort immerhin bei 84 und Ergebnisse unter 100 sind an der Tagesordnung. Da sich bis auf die Herren alle Kategorien über die Gesamtrangliste zur unserer WDM qualifizieren, war also für die Gleichbehandlung der Teilnehmer in Hamm ein Faktor wie in Marsberg unerläßlich. Ob dieser 75 % betragen sollte, kann nach den jetzt gemachten Erfahrungen gerne neu diskutiert werden.
Die Diskussionen, ob wir auf diese Weise die Eigenständigkeit der Abteilungen untergraben, stellt sich für mich gar nicht, da dies die NBV Satzung längst regelt. Alleine die Vereine entscheiden was oder wo sie spielen wollen und das ist auch gut so.
Ich bin der Ansicht, daß sich die Abteilungen weiter öffnen müssen, schon allein um der Jugend einen interessanten Spielbetrieb zu bieten. Wenn uns nämlich die letzten Jugendlichen auch noch weglaufen, sind wir mit unserem Sport bereits jenseits des Abgrundes und brauchen nur noch fallen. Ich hoffe natürlich nicht, das uns deswegen womöglich einige ältere Spieler weglaufen, aber die Zukunft sichern können halt nur die Jungen.
Wenn wir alle einen Blick in die Zukunft werfen könnten, würden wir wahrscheinlich sehen, daß im NBV alle Kombi spielen und sich fragen, ob das jemals anders war.
Herbert Adam
|